Bad Füssing. Es ist das alljährliche Highlight im Rottaler Bäderdreieck, das heuer bereits zum 13. Mal stattfindet: Die Rede ist vom überaus beliebten Bad Füssinger Thermen OpenAir, zu dem der Kurort im Herzen des Rottals wieder namhafte Musiker aus der deutschsprachigen Volksmusik- und Schlagerszene begrüßen darf. Die von Andy Borg und Romy moderierte Show, die stets tausende begeisterter Besucher auf den Füssinger Kurplatz lockt, wartet unter anderem mit dem Trio Alpin, Sigrid & Marina sowie Tex Robinson & Friends auf.
Im Musikantenstadl begeisterte Andy Borg einst als Moderator viele Jahre lang ein Millionen-Publikum. Auch heuer wird er moderierend und singend – dieses Mal an der Seite der bezaubernden Romy – durch das Programm des 13. Bad Füssinger Thermen OpenAirs führen. 10.000 Besucher werden wieder zur Supershow der Volksmusik am Mittwoch, 12. Juli (ab 18 Uhr), im bekannten Kur- und Badeort erwartet. Kein Fest im dicht gefüllten Bad Füssinger Festival-Kalender hat mehr Zuschauer und ein derartiges Feuerwerk an Top-Künstlern aus der Volksmusik-Szene zu bieten wie dieses
Bad Füssing sagt Danke – mit freiem Eintritt fürs OpenAir
Frischen Wind bringt das „Ensemble Tirol“ mit ihren schwungvollen Melodien auf die Bad Füssinger Konzertbühnen. Ebenfalls kein Unbekannter in Füssing ist Walter Scholz. Aus der Volksmusik nicht wegzudenken sind mittlerweile die „Matrosen in Lederhosen„, genauso wie „Die Vaiolets„. Die Show abrunden werden Michael Heck, Bergkristall und Willy Lempfrecher. Alle Interpreten freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt, da sich inzwischen herumgesprochen hat, dass das „Thermen OpenAir“ in Bad Füssing in seiner Art und Weise einzigartig ist und vor einer grandiosen Fankulisse über die Bühne geht.
Vorschau auf das Bad Füssinger Thermen OpenAir 2017:
So international wie die Künstler ist beim Thermen OpenAir auch jedes Jahr das Publikum, das oft stundenlange Anreisen für das kostenlose Freiluftkonzert auf sich nimmt. „Wir verlangen deshalb aus gutem Grund keinen Eintritt. Bad Füssing bedankt sich mit diesem Festival bei seinen Stammgästen und regelmäßigen Besuchern für die jahrelange Treue“, kommentiert Kurdirektor Rudolf Weinberger.
Einmal seinen Idolen und Lieblingen ganz nah sein
Der Kurplatz wird am Festivaltag zu einer ganz besonderen Erlebniswelt umgebaut. Er ist für zweieinhalb Tage für den gesamten Verkehr gesperrt, da im Bereich der Fahrbahn Tische und Bänke für die Besucher aufgestellt werden. Hinter der Bühne entsteht ein kleines Fandorf mit Hütten, in denen die Besucher den direkten Kontakt mit den Künstlern pflegen können.
Dort gibt es auch Autogramme und CDs zu ergattern. Zudem besteht die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem Lieblingskünstler. Ein Großaufgebot an Sicherheitskräften von Feuerwehr, Sanitätern und Security ist bei dieser Veranstaltung im Einsatz.
Kostenlose Parkplätze für das Thermen OpenAir stehen rund um den Kurplatz zur Verfügung und sind ausgeschildert. Für die Verköstigung der OpenAir-Besucher ist ebenfalls gesorgt. Erfahrungsgemäß treffen die ersten Fans bereits am frühen Vormittag ein.
Mitorganisator des Thermen OpenAir ist auch in diesem Jahr MelodieTV. Dort werden die Aufzeichnungen des diesjährigen Konzerts (voraussichtlich im August) in Form von drei Sendungen ausgestrahlt. Der Sender ist europaweit über Satellit zu empfangen.
da Hog’n
– Adverticle –