Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Nach Zwieseler Website-Relaunch: Steininger will FNBW-Logo nicht integrieren

Nach Zwieseler Website-Relaunch: Steininger will FNBW-Logo nicht integrieren

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 04.07.2017 | 2 Kommentare
  • teilen  3 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. Als  „top modern“ und „über die Maße informativ“ kündigte Bürgermeister Franz Xaver Steininger vergangene Woche die Neu-Version der Zwieseler Homepage per selbst verfasster Pressemitteilung gegenüber den Medien an. Die „gute Internet-Stube“ der Glasstadt Zwiesel habe einen neuen Anstrich bekommen, damit „potentielle Urlaubsgäste noch schneller finden, wonach sie suchen und aufgrund des völlig überarbeiteten Designs Lust darauf bekommen, das touristische Zentrum der Natur- und Nationalpark-Region zu besuchen“, heißt es da. Im unteren Viertel der Startseite sind eine Reihe von Partnern der Stadt in Form ihres Logos eingebunden: Darunter befindet sich etwa die Euregio, das Arberland oder auch die aktivCard. Diejenige Organisation, die sich optisch dort nicht wiederfinden lässt, ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – „um weiteren Schaden von der Stadt Zwiesel abzuwenden“, wie Steininger auf Hog’n-Nachfrage in gewohnter Anti-FNBW-Manier mitteilt.

Auf der neuen Website der Stadt Zwiesel sind auch die Partner der Glasstadt mit Logo aufgereiht. Es fehlt jedoch das Logo der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW). Screenshot: da Hog’n

„Neben Bodenmais ist Zwiesel der touristische Magnet im Bayerischen Wald“, zitiert sich Bürgermeister Steininger in der Mitteilung selbst. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, sagt er. Man arbeite stets daran, noch besser zu werden. Weiter schreibt er, dass der Rathaus-Chef jenes Verbesserungsvorhaben ähnlich im Bereich der Bürgerinformation sehe und betont, dass er die Linie vertrete, „die Vorgänge innerhalb der Verwaltung so transparent, nachvollziehbar und bürgerfreundlich zu machen, wie möglich.“ Mit dem Relaunch der Seite sei auch die Benutzerfreundlichkeit erhöht worden. Zu den Neuerungen gehörten eine leistungsfährige Suchfunktion sowie die Vereinfachung der Navigation. Großer Wert sei auf die mobile Verfügbarkeit, die SEO-Optimierung, auf Layout und Bildauswahl gelegt worden. „Mit dem Relaunch sei da ganz klar ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gemacht worden“, sei Steininger überzeugt.

„Gleichgewicht der Zusammenarbeit mit Füßen getreten“

Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger hat das Logo der FNBW ganz bewusst nicht auf der überarbeiteten Website integrieren lassen. Foto: Hog’n-Archiv

„Das Logo der FNBW wird auf der Startseite nicht unter den Partnerlogos aufgeführt, um weiteren Schaden von der Stadt Zwiesel abzuwenden“, erklärt Steininger auf Hog’n-Nachfrage – und fügt hinzu: „Uns wurde zum einen übermittelt, dass trotz fachlich konkreter Gästeanfragen bei der FNBW das angeforderte Informationsmaterial über Zwiesel oder das Thema Glas, Glashütten nicht versandt wird. Dies liegt mehrfach schriftlich und auch mündlich vor.“ Zudem gebe es dem Zwieseler Stadtoberhaupt zufolge einen offiziellen Aufsichtsratsbeschluss, dass der Zwieseler Imagekatalog nicht versandt werde.

„Das Gleichgewicht der Zusammenarbeit hinsichtlich Geben und Nehmen wird von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald nicht nur mit Füßen getreten, sondern verursacht durch nachweisbare Handlungen in der Region, dem Versenden falscher Infomaterialien, einen Imageschaden – und in noch erheblicherem Maße bei der Stadt Zwiesel einen finanziellen Schaden“, poltert Steininger weiter. Der Stadtrat Zwiesel sei über diese Vorgänge laut Steininger „selbstredend seit Monaten informiert“.

FNBW-Sprecher: Steiningers Vorwürfe nicht nachvollziehbar

Wie sich vergangene Woche gezeigt hatte, lehnt eine klare Mehrheit des Stadtratsgremiums einen Austritt aus der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ab. Der Stadratsbeschluss für den weiteren Verbleib in der FNBW kann als bittere Niederlage für Steininger, der sich seit Monaten für den „FNBW-Exit“ stark und entsprechend Stimmung machte, gewertet werden. Offensichtlich hat jedoch jener Mehrheitsbeschluss keinerlei Auswirkungen auf die Gestaltung der Homepage bzw. die Intergration der Partner-Logos – zumindest, wenn es nach den Vorstellungen des Rathaus-Chefs geht.

Gilt offenbar weiterhin als touristisches Hauptfeindbild von Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger: der Tourismusverband FNBW.

„Wir finden es sehr schade, dass nicht einmal solch kleine Dinge umgesetzt werden wie die einfach und schnell umzusetzende Verlinkung auf die FNBW-Website„, kommentiert Daniel Eder das fehlende Logo seines Tourismusverbands. Steiningers Argumentation, dass von einer Platzierung eines Logos mit entsprechender Verlinkung ein Imageschaden oder gar finanzieller Schaden für Zwiesel ausgehe, sei nicht nachvollziehbar. „Herr Steininger scheint ja sehr fit in Sachen Onlinemarketing und SEO zu sein, so dass er weiß, dass eine Verlinkung einer sehr zugriffsstarken Seite – wie es zwiesel.de sicher ist – unserer FNBW-Seite gut tun würde“, heißt es von Seiten der FNBW weiter.

„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe“

„Die Anweisung hinsichtlich des Versandes der Prospekte wurde von der damaligen Geschäftsführung, Frau Dombrowsky, allgemein und in keinster Weise auf Zwiesel speziell formuliert.“ Es solle verhindert werden, dass die Gäste mit einer Flut an Prospekten eingedeckt werden, so Eder. „Ziel war und ist es, dem Gast die Region zu vermitteln.“ Wenn konkrete Anfragen nach speziellen Flyern kommen, erhalte der Gast diese natürlich auch. Und an Steininger gerichtet: „Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.“

Stephan Hörhammer

–> Mehr zum Dauer-Clinch zwischen Franz Xaver Steininger und der FNBW gibt’s hier (einfach klicken).

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  3 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FNBW-Mitglieder: „Gezielte Falschaussagen, die einer Korrektur bedürfen“ Adam: „Er ist schuld an einer völlig unnötigen politischen Eskalation“ „Wie man so etwas in die Welt setzen kann, ist uns unerklärlich“ „Steininger soll sich entschuldigen“ – FNBW-Vorstand Schreiner „not amused“ über Kritik von Zwiesels Bürgermeister
Schlagwörter: Bürgermeister Franz Xaver Steininger, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald e.V., Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH, FNBW, Franz Xaver Steininger, Homepage Zwiesel, Relaunch Homepage Zwiesel, Relaunch Website Zwiesel, Relaunch Zwiesel, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Nach Zwieseler Website-Relaunch: Steininger will FNBW-Logo nicht integrieren"

  1. Süß Josef sagt:
    4. Juli 2017 um 20:48 Uhr

    Guten Tag

    Ein Demokratieverständnis von Herrn Steininger in Sache FNBW ist nicht im geringsten erkennbar wenn man sieht wie er mit den Bürgermeisterkollegen
    in der FNBW und mit dem Stadtrat in Zwiesel umgeht .
    Herr Steininger möchte sich wie es ausschaut abschotten ,darum arbeitet er daran die Gräben zwischen den Meinungs – Parteien zu vertiefen ,anstatt den Dialog zu suchen um aus der Vielfalt der Meinungen die besten Entscheidung für Zwiesel und unsere einzigartigen Urlaubsregion zu treffen .
    Gemeinsam könnten wir stark sein , wenn da nicht einer dabei wäre ,der mit
    seiner Blockadehaltung die positive Energien vieler anderer vernichtet.

    No an Tipp an unseren Bürgermeister :
    Er kannt sich a bei Tramp bewerben , den Herrn Tramp benötigt Leute die das selbe demokratische Verständnis haben wie er .

    Süß Josef
    Stadtrat Zwiesel / PWG

    und Befürworter der überregionalen touristischen Zusammenarbeit in der FNBW ,das nicht ausschließt mit anderen Kommunen im „oberen Arberland“ zusammenzuarbeiten zu wollen .

    Antworten
  2. Gerd sagt:
    30. August 2017 um 15:55 Uhr

    Hallo Stephan

    ich bin auf deinen interessanten Artikel gestoßen. Finde ihn mehr als gelungen und sehr empfehlenswert. Danke dafür.

    lg
    Gerd

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorerst etwas Abkühlung“
  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n