Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! 5. Jahreszeit in Scheembeag: Das Volksfest 2017 steht an!

5. Jahreszeit in Scheembeag: Das Volksfest 2017 steht an!

veröffentlicht von da Hogn | 12.06.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeige –

Schönberg. Traditionell am Fronleichnamstag – heuer der 15. Juni – öffnet das 49. Schönberger Volksfest wieder seine Tore. Marktgemeinde und Festwirtin Kornelia Kubitscheck haben auch dieses Jahr ein buntes Programm zusammengestellt, das gemütliche und fröhliche Stunden auf dem Schönberger Festplatz verspricht. Schirmherr ist Schönbergs Bürgermeister Martin Pichler.

Gemütliche Bierzelt-Atmosphäre: Von 15. bis 19. Juni findet heuer das Schönberger Volksfest statt. Fotos: Markt Schönberg

Los geht’s ganz traditionell mit dem Auftakt am Marktplatz: Die Blaskapelle Innernzell, die Marktkapelle Schönberg und die Eberhardsreuther Böllerschützen sorgen dafür, dass alle in die richtige Feststimmung kommen. Der bunte Festzug zieht dann – dem großen Brauereigespann der Innstadt-Brauerei folgend – ins Festzelt ein, wo Schirmherr Martin Pichler das erste Fass Bier anzapfen wird. Am Abend ist Partystimmung angesagt. Die sechs Jungs des Froschhaxn Express – nach eigenen Angaben Europas grünste Showband – verspricht Stimmung und Spaß.

Verlost wird ein Auto im Wert von 13.000 Euro

Der Freitag steht unter dem Motto „Tag der Jugend und Junggebliebenen“. So wie die Großen am Donnerstag, ziehen die Kinder in einem eigenen Festzug auf den Festplatz. Hier erwarten sie ein Luftballonwettbewerb, eine Puppenbühne und verbilligte Fahrpreise. Am Abend steigt die Party mit der bekannten Band Notausstieg.

Einen eigenen Festzug haben die kleinsten Besucher am Freitag, 16. Juni.

Die Bürger mit Handicap stehen am Samstag ab 15 Uhr im Mittelpunkt. Sie sind herzlich ins Volksfest eingeladen. Ab 14.30 Uhr steigen die Biker auf ihre heißen Öfen. Dazu treffen sie sich am Raiffeisen-Baumarkt zur großen Rundfahrt und kehren nach 25 Kilometern zum Volksfest zurück. Ab 19 Uhr greifen die Dorfer zu ihren Instrumenten. Dann gibt es keinen Halt mehr, denn, wie sie selbst über sich sagen: „Mia san koane Bremser.“

Der Sonntag beginnt schon morgens um 8 Uhr mit dem Asphalt-Stockturnier des TSV Schönberg. Um 10 Uhr findet auf dem Rasenplatz neben dem Festgelände der Gottesdienst statt. Von dort kann man anschließend gleich zum Frühschoppen ins Festzelt gehen. Der Nachmittag gehört der Blasmusik. Die Marktkapelle Schönberg und die Jugendblaskapelle Kirchdorf spielen auf. Ab 14 Uhr lädt die Marktgemeinde ihre Senioren ins Festzelt ein. Starke Jungs an Motorsägen gibt es am Abend zu sehen. In der großen Show der Stihl Timbersport Series zeigen die besten Sportholzfäller Deutschlands spannende Wettbewerbe. Seit Wochen mit Spannung erwartet wird auch die Verlosung des Autos durch den TSV Schönberg, ein Opel Adams „Rocks“ im Wert von 13.000 Euro. Das Auto und weitere Sachpreise im Wert von 2.000 Euro werden um 20 Uhr verlost.

Hier kann man kostenlos parken

Beim Festzug immer mit dabei: Das große Brauerei-Gespann der Innstadt-Brauerei.

Mit dem Tag der Betriebe, Landwirte und Behörden klingt das Volksfest am Montag aus. Von 16 bis 18 Uhr gibt es noch einmal verbilligte Fahrpreise für Kinder. Und am Abend sorgt die Stimmungs- und Showkapelle HighHaufa dafür, dass zum Ausklang die Stimmung noch einmal so richtig ansteigt. Unbeschwertes Vergnügen ohne den Führerschein in Gefahr zu bringen, ermöglicht der Shuttlebus. Er fährt Freitag und Samstag um 23 Uhr Heimfahrservice ab Eingang Festplatz. Jede Strecke kostet nur 3 Euro. Ein Tipp für alle, die mit dem Auto kommen: Im Parkhaus können Sie frei parken (Donnerstag und Sonntag ganztags, Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 12 Uhr). Von dort sind es nur 150 Meter zum Festplatz.

da Hog’n

– Anzeige –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Der Markt Schönberg: Das Meran des Bayerischen Waldes Volksfest Schönberg: 50-jähriges Jubiläum mit vielen Highlights G’schmackiges und dekoratives Pfingsten im Freilichtmuseum Finsterau Im Freilichtmuseum Finsterau: Kitsch und Kunst rund ums Ei
Schlagwörter: Bürgermeister Martin Pichler, Dorfer, Freyung-Grafenau, Fronleichnam, Froschhaxn Express, HighHaufa, Jugendblaskapelle Kirchdorf, Markt Schönberg, Marktkapelle Schönberg, Notausstieg, Programm, TSV Schönberg, Veranstaltung, Volksfest, Volksfest Schönberg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner