Am Donnerstag, 27. April, findet bei der E-Wald GmbH in Teisnach (Landkreis Regen) das Fachforum Elektromobilität statt.

– Anzeige –

Elektromobiltät soweit das Auge reicht: Am 27. April dreht sich bei der E-Wald GmbH in Teisnach alles rund um die elektrische Antriebskraft. Fotos: E-Wald

Teisnach. Die Mobilität ist im Wandel – welche Rolle spielt dabei die Elektromobilität? Wie kann man die Elektromobilität vor Ort unterstützen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Fachforum Elektromobilität, das am 27. April von der E-Wald GmbH in Teisnach ausgetragen wird. Namhafte Referenten informieren dabei über verschiedene Bereiche der zukunftsträchtigen Antriebskraft. darüber hinaus findet eine Fachausstellung zum Thema E-Fahrzeuge und Lade-Infrastruktur statt.

„Null Emission, null Kosten – Ihr Weg zum Bürgerauto“

Unter anderem ist die Ladeinfrastruktur Thema der Fachvorträge.
Werbung
       

Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbandes eMobilität, spricht über den Wandel der Beweglichkeit und welche Rolle die E-Autos dabei spielen. Über Sinn und Notwendigkeit von sog. Superchargern diskutiert Maximilian Vetter von der Firma EVTEC, der ebenfalls auf die Ladeinfrastruktur eingeht. „Null Emission, null Kosten – Ihr Weg zum Bürgerauto“ – mit diesem Thema beschäftigt sich Stefan Riedel von der mikar GmbH & Co. KG, während Dr. Johann Schwenk von Bayern Innovativ über Fördermöglichkeiten der Elektromobilität aufklärt. Aus dem Bereich Forschung und Technik wird Diana Sellner von der Technischen Hochschule Deggendorf, Projektgruppe Electrific, den Besuchern berichten. Außerdem klärt Katrin Juds vom THD-Wissenstransfer über das kabellose Schnellladesystem auf, bevor Anton Achatz von der gastgebenden E-Wald GmbH mit dem Thema „Eine Ladestation, viele Nutzer: Wie wird abgerechnet?“ abschließt.

Werbung
       

Anmeldungen sind noch bis 23. April möglich

Während der Fachgespräche besteht außerdem die Möglichkeit, sich auf einer interessanten Ausstellung über die aktuellsten Fahrzeugmodelle und die dazugehörige Lade-Infrastruktur zu informieren. Der sportliche BMW i8, der Renault ZOE R400, der Hyundai Ioniq, der praktische Nissan e-NV200 (Siebensitzer), das Luxusauto Tesla Model S, der seltene VW XL1 und der neue eGolf7 (Facelift) können dabei begutachtet werden.

da Hog’n

_______________________

Anmeldungen sind noch bis zum 23. April 2017 möglich unter: e-wald.eu/anmeldung-fachforum. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt’s hier (einfach klicken)

– Anzeige –


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert