Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Leid-G'schmatz Verlassene Autos neben der B12: Was hat’s damit auf sich?

Verlassene Autos neben der B12: Was hat’s damit auf sich?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 12.04.2017 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Herzogsreut. Für Dauermieter ist der B12-Parkplatz auf Höhe Herzogsreut, unmittelbar neben dem örtlichen Skilift, eigentlich nicht vorgesehen. Dennoch stehen seit einer gefühlten Ewigkeit auf der asphaltierten Fläche neben dem Waldstück zwei Autos – ein etwas betagterer Audi sowie ein Opel neueren Fabrikats. Im Herbst wurden die Fahrzeuge von bunten Blättern bedeckt, im Winter ließ eine dicke Schneedecke die Wagen scheinbar von der Bildfläche verschwinden. Jetzt, im Frühjahr, stehen die Pkw mit niederbayerischen Kennzeichen so da, als würden sie bereits zum Inventar gehören. Und je länger der Audi und der Opel verlassen (?) neben der B12 stehen, desto mehr Gerüchte ranken sich um die motorisierten Untersätze. Wurden die Autos schlichtweg vergessen? Oder ganz bewusst dort zurückgelassen? Handelt es sich vielleicht sogar um Schleuserfahrzeuge? Was passiert mit ihnen? All diese Fragen werden rund um Herzogsreut derzeit fleißig diskutiert…

Seit einer gefühlten Ewigkeit parken zwei augenscheinlich verlassene Autos auf einem Parkplatz neben der B12 in Höhe von Herzogsreut. Vorne ein schwarzer Opel, etwas dahinter ein grüner Audi, der laut Polizei als Schrottauto gilt.

Einer, der Antworten darauf hat, ist Polizeihauptkommissar Walter Hoffmann, Pressebeauftrager der PI Freyung. Auf Hog’n-Nachfrage erklärt der Beamte, dass die beiden Fahrzeuge von Kollegen wegen fehlendem Versicherungsschutz entstempelt worden sind. Keine Versicherung, keine Weiterfahrt – eine ganz einfache Rechnung, die die Besitzer der beiden Autos jedoch nicht so recht wahrhaben wollen, wie es scheint. Diese wurden Hoffmann zufolge bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass sie ihre Pkw abtransportieren oder sie alternativ versichern sollen. „Sollte sich dauerhaft niemand mehr um die Autos kümmern, wird über das Landratsamt Freyung-Grafenau eine Verwertung, also eine Abfallentsorgung, veranlasst“, erklärt der Polizeihauptkommissar das weitere Prozedere.

„Das geht nicht von heute auf morgen“

„Nach Ablauf dieser letzten Frist wird dann eine Meldung ans Landratsamt erfolgen, die dann die Entsorgung als ‚Abfall‘ veranlasst.“

Bis jedoch die Behörden endlich eingreifen und die Fahrzeuge den B12-Parktplatz verlassen dürfen, wird noch einige Zeit vergehen. „Das geht nicht von heute auf morgen“, informiert der Pressesprecher der PI Freyung. Sofern die Pkw niemanden behindern, müssen sie von Amts wegen eine längere Zeit stehen, damit die Behörden davon ausgehen können, dass sich niemand mehr um die Wagen kümmert und sie als Abfall eingestuft werden. „Währenddessen versuchen wir, den letzten Besitzer, der nicht unbedingt auch gleichzeitig Halter sein muss, ausfindig zu machen. Dies kann sich im Ausland oft als sehr schwierig und langwierig erweisen“, macht Walter Hoffmann deutlich. „Wird ein Eigentümer ermittelt, wird dieser aufgefordert, sich um sein Auto zu kümmern – das kann wiederum sehr lange dauern, weil es mit gewissen Fristen und Formalitäten verbunden ist.“

Keine Reaktion hat einen roten Punkt zur Folge

Erfolgt nach einer gewissen Zeit immer noch keine Reaktion, wird am Fahrzeug eine „öffentliche Aufforderung“ (roter Punkt) angebracht, die dem letzten Besitzer mitteilt, dass er das Auto innerhalb von vier Wochen zu entfernen hat. „Nach Ablauf dieser letzten Frist wird dann eine Meldung ans Landratsamt erfolgen, die dann die Entsorgung als ‚Abfall‘ veranlasst.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wie eine (Falsch-)Meldung in den sozialen Netzwerken die Runde macht… Neues ÖPNV-Konzept sorgt für schlaflose Nächte bei vielen FRG-Müttern CSU-Bundestagskandidat Thomas Erndl: Barthl Kalb reloaded? Das tragische Unfall-Protokoll der Herzogsreuter „Wossascheid-Kurve“
Schlagwörter: B12, Freyung, Freyung-Grafenau, Gerüchte, Herzogsreut, Leidg'schmatz, Parkplatz, PI Freyung, Polizei, Roter Punkt, Verlassene Autos, Walter Hoffmann
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Verlassene Autos neben der B12: Was hat’s damit auf sich?"

  1. Jens Beer sagt:
    13. April 2017 um 09:20 Uhr

    Saustall….??

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner