Nicht immer sind die Bescheide der Steuererklärung korrekt. Deshalb rät Maria Weigerstorfer vom HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V. diese genau zu prüfen.

Jahr für Jahr zahlen die Deutschen zu viel Steuern. Im Bundesdurchschnitt gab es für jeden, der für 2015 eine Steuererklärung abgegeben hat, zirka 900 Euro zurück. Für 2016 muss die Erklärung bis 31. Mai 2017 beim Finanzamt vorliegen. Wer sich von einem Lohnsteuerhilfeverein beraten lässt, hat bis Ende des Jahres Zeit. Erst ab 2019 verlängert sich die Abgabefrist um zwei Monate – für die Steuererklärung 2018 auf Ende Juli 2019 bzw. Ende Februar 2020. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine empfiehlt im Rahmen einer Mitteilung, die Bescheide genau zu prüfen. Nicht immer seien sie korrekt.

Werbung
       

Der Einspruch ist kostenlos und muss innerhalb eines Monats nach Zugang des Steuerbescheids schriftlich beim Finanzamt eingereicht werden. Lehnt die Behörde den Einspruch ab, gibt es die Möglichkeit, sich an das Finanzgericht zu wenden. Laut Bundesfinanzministerium wurde dieser Weg deutschlandweit rund 60.000 Mal beschritten, wie es in der Mitteilung heißt.

Werbung
       

da Hog’n

_________________________________

Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne weiter:

HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V., Maria Weigerstorfer, Bahnhofstraße 31, 94078 Freyung

Tel.: 08551/91 40 49


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert