– Anzeige –
Wie alle Jahre ist der Palmsonntag (9. April) im Freilichtmuseum Finsterau den Ostereiern gewidmet. Der traditionelle Eiermarkt findet in den beheizten Stuben der historischen Bauernhöfe (ab 11 Uhr) statt. Neben Eiern in allen Variationen kann man hier auch vielerlei Osterschmuck für Haus und Garten, die auf das nahe Osterfest einstimmen, erstehen.
Unter den handbemalten Ostereiern finden sich alle Größen vom winzigen Wachtelei bis hin zu stattlichen Gänse- und riesigen Straußeneiern. Die gängigen Hühnereier sind in verschiedensten Techniken gestaltet: bemalt, beschriftet, mit Wachs überzogen, mit Wolle umwickelt oder mit Draht ausstaffiert. Aus naher Nachbarschaft kommen die filigran verzierten Böhmerwäldler Kratzeier. Auch kunstvoll bemalte Eier aus Porzellan werden angeboten.
Postkarten gestalten und Häschen backen
Außerdem gibt es österlichen Dekor wie Kränze aus Naturmaterialien, Gestecke, Handarbeit aus Klöstern, Seifen oder gefilzte Eierwärmer. Pünktlich vor Ostern hat sich auch der Ratschenbauer Johann Denk angemeldet um seine selbstgebauten Ratschen anzubieten. In der Osterbastelstube werden Postkarten gestaltet und im Tanzerhof kleine Häschen gebacken. Für Kinder steht außerdem der überdachte Spielplatz offen. Das Café Heimat lädt zu hausgemachten Kuchen, D’Ehrn zu einer gemütlichen Einkehr in die Tafernwirtschaft.
da Hog’n
– Anzeige –