Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Mord verjährt nie (4): Der Tod eines Schwarzhändlers

Mord verjährt nie (4): Der Tod eines Schwarzhändlers

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 24.03.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Interessant und gleichzeitig erschreckend, welch spektakuläre Kriminalfälle die Dreiflüssestadt Passau in der Vergangenheit heimgesucht haben. Autor Franz Hartl hat zahlreiche dieser Ereignisse in seinem Buch „Wie können Menschen nur sowas tun?“ gesammelt und für die Nachwelt aufgeschrieben. Im Rahmen der Serie „Mord verjährt nie“ präsentiert da Hog’n in regelmäßigen Abständen all jene Fälle, die für größeres Aufsehen gesorgt haben. Titel des vierten Teils: Der Tod eines Schwarzhändlers.

Der Tanneterweg, nahe der Eisenbahnbrücke, führte hinter dem Schlachthof zum Innufer. Diese Aufnahme zeigt diesen Teil Passaus während des Hochwassers 1954. Foto: Hartl

„In die verbrecherische Zeit der Nachkriegsjahre fällt auch die Tötung des ukrainischen Schwarzhändlers Iwan Nykolyszyn, der behördlich in der Frühlingsstraße 10c gemeldet war. Die Passauer Neue Presse berichtete in ihrer Ausgabe vom 23. August 1946 von einer grauenvollen Tat, die sich am Innufer in der Nähe des Tanneterweges zugetragen hatte.

Der Täter wurde am 5. Dezember 1961 verurteilt

Bestellung
Franz Hartl (84) aus Passau hat das Buch „Wie können Menschen nur sowas tun?“ in Eigenregie geschrieben und verlegt. Bestellungen sind ausschließlich bei ihm persönlich möglich. Telefonnummer: 0851/4902230.

Von der Kriminalpolizei Passau wurde unter dem Aktenzeichen C86 folgender Tatbestand in diesem Mordfall ermittelt: ‚Am 27. Mai 1946 entwich aus der Strafanstalt Amberg der Pole Waclav Kopec, der sich bei Landsleuten in Passau versteckt hielt. In der Nacht zum 19. August 1946 lockte Kopec den Ukrainer, in der Absicht, ihn zu berauben, an den Inn und versetzte ihm in Höhe des Tanneterweges mindestens 15 Messerstiche in den Kopf, die den Tod herbeiführten, raubte die Leiche aus und warf sie in den Inn, aus welchem sie noch am 19. August 1946 geborgen wurde.

Kopec, der sich seiner Festnahme durch Flucht entziehen konnte, ging nach Belgien und von da nach Frankreich, wo er bereits seine Kindheit verbracht hatte. Wieder straffällig geworden, wurde er ausgeliefert und am 5. Dezember 1961 vom Schwurgericht beim Landgericht Passau (Ks 1/59) wegen Mordes, in Tateinheit mit besonders schwerem Raub, zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt.'“

Franz Hartl/ da Hog’n

_______________

Mehr zum Thema:

  • Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)
  • Mord verjährt nie (2): Dreifacher Offiziersmord in der Koller-Villa
  • Mord verjährt nie (3): Tödlicher Schuss an der Grenze
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mord verjährt nie (7): Mysteriöser Raubmord in Tiefenbach Mord verjährt nie (6): Bluttat in der Heiliggeistgasse Mord verjährt nie (5): Der Gattinnenmord von Hacklberg Mord verjährt nie (3): Tödlicher Schuss an der Grenze
Schlagwörter: "Wie können Menschen nur sowas tun?", Autor, Besatzung, Buch, Ermordung, Franz Hartl, Inn, Innufer, Iwan Nykolyszyn, Kriminalpolizei, Landgericht Passau, Landkreis Passau, Mord, Mord verjährt nie, Mordfall, Mordserie, Nachkriegszeit, Passau, Polizei, Raub, Serie, Waclav Kopec
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Beiträge

  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel
  • Hog’n-Steuertipp (140): Prämie, die die Inflation ausgleicht
  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel
  • Hog’n-Steuertipp (140): Prämie, die die Inflation ausgleicht
  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner