Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Faszination Unterwasserwelt: „Wolfsteiner Taucherfreunde“ gleiten in die Tiefe

Faszination Unterwasserwelt: „Wolfsteiner Taucherfreunde“ gleiten in die Tiefe

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 15.03.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Berichten Bernhard Bergmann, Andreas Wilhelm und Armin Gubisch von ihrem Hobby, geraten sie schnell ins Schwärmen. Die einzigartige und gleichzeitig geheimnisvolle Unterwasserwelt fasziniert die drei Waidler jedes Mal aufs Neue. Die körperliche Leistung während ihrer Expeditionen ist beachtlich – ein angenehmer Nebeneffekt für die sportbegeisterten Männer. Sie sind ausgemachte Tauchsportler. Und weil sie ihre Leidenschaft mit möglichst vielen Gleichgesinnten teilen möchten, haben sie jüngst den Stammtisch „Wolfsteiner Taucherfreunde“ gegründet.

Hinabtauchen in unbekannte Tiefen, sich schwerelos im Wasser bewegen und die faszinierende Unterwasserwelt mit (fast) allen Sinnen erforschen – das ist es, was den Tauchsport für die Wolfsteiner Taucherfreunde so erlebenswert macht. Fotos: Wolfsteiner Taucherfreunde

„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, keinen Verein ins Leben zu rufen. Denn dann könnten eventuell Interessierte von einer Mitgliedschaft ausgebremst werden“, erklärt Bernhard Bergmann. „Ein Stammtisch ist da die bessere, lockerere Alternative.“ Seit mehr als 30 Jahren tauchen er, Wilhelm und Gubisch regelmäßig ab. Seit mehr als drei Jahrzehnten diskutieren sie über ihr gemeinsames Hobby, das zur großen Leidenschaft geworden ist. Bereits als Kind habe ihn das Element Wasser in seinen Bann gezogen, erzählt Andreas Wilhelm. Befeuert wurde seine Passion durch die „Schwerelosigkeit“ während der Tauchgänge sowie die atemberaubenden Bilder in den Tiefen und Untiefen der verschiedenen Tauchgewässer: „Die bunten Fische, Korallen und andere Pflanzen, die man nur aus dem Fernsehen kennt – all das ist einfach einmalig.“

Ist Tauchen nur was für die Gutbetuchten?

Erfahrener Tauchsportler: Bernhard Bergmann (61) ist seit über 30 Jahren im kühlen Nass zu Hause.

Obwohl das Tauchen nicht gefährlicher sei als andere Sportarten, schadet es dennoch nicht, eine intensive Vorbereitung, kombiniert mit spezifischem Training, zu absolvieren. Regelmäßig werden deshalb in den Hallenbädern der Region Übungseinheiten abgehalten. Die richtige Atemtechnik, Apnoe-Tauchgänge, Schwimm-Trainingseinheiten oder die Instandhaltung der Gerätschaften stehen dabei auf der Tagesordnung. „Hin und wieder nutzen wir auch die Seen im Umkreis, um den Ernstfall zu proben“, berichtet Armin Gubisch.

Das Vorurteil, der Tauchsport sei überwiegend der besser-betuchten Gesellschaftsschicht vorenthalten, könne er wie folgt entkräften: „Für die Grundausstattung mit Neopren-Anzug, Maske und Sauerstoffflaschen muss man freilich ein bisschen was investieren. Doch auch ein Mountainbike oder eine Kletterausausrüstung ist nicht gerade billig.“

Sicherheit ist das A und O – „nur so macht das Ganze Spaß“

Etwas kostenintensiver gestalte hingegen die Erkundung außergewöhnlicher Unterwasserwelten, wie sie beispielsweise in der Karibik vorzufinden sind. Doch diese Touren lassen sich hervorragend mit einem Urlaub verbinden, ist Bernhard Bergmann sicher. Weshalb er zum Schluss kommt: „Tauchen ist leicht erlernbar und nicht alterslimitiert. Man sollte nur einigermaßen fit sein – wie in anderen Sportarten eben auch.“

Einige „hirnlose Freaks“, die sich bewusst kritischen Gefahrensituationen aussetzen (und diese womöglich nicht überleben), würden jedoch hin und wieder ein schlechtes Licht auf den Tauschsport werfen. Armin Gubisch betont daher: „Sicherheit geht vor. Wir gehen nie alleine ins Wasser – und nehmen immer Rücksicht auf den Schwächeren. Nur so macht das Ganze auch Spaß“

Impressionen der Wolfsteiner Taucherfreunde
Impressionen der Wolfsteiner Taucherfreunde
Impressionen der Wolfsteiner Taucherfreunde
Impressionen der Wolfsteiner Taucherfreunde

Das Tauchen ist gesellschaftsfähig geworden – davon sind Bernhard Bergmann, Andreas Wilhelm und Armin Gubisch überzeugt. Doch noch sei Pionier- und nicht wenig Aufklärungsarbeit gefragt. Mit ein Grund, warum der Wolfsteiner Tauchsportstammtisch, der sich einmal im Monat trifft, gegründet worden ist. „Jeder ist willkommen. Es besteht keine Pflicht und die Treffen sind völlig ungezwungen.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waidler bei Olympia: Julia Eichinger und Johannes Höpfl im Doppel-Interview Finanz-Debakel? Kickt sich der TV Freyung selber ins Abseits? Sportschützin Kristin Zanner nimmt die Europameisterschaften ins Visier Es lebe der Sport: Der Landkreis ehrt seine Besten
Schlagwörter: Andreas Wilhelm, Armin Gubisch, Bernhard Bergmann, Freyung, Freyung-Grafenau, Sport, Stammtisch Wolfsteiner Taucherfreunde, Tauchen, Tauchsport, Unterwasserwelt, Wolfsteiner Taucherfreunde, Wolfsteiner Tauchsportstammtisch
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • „Mia san Oans“ – „Schmidls“ Manifest für mehr Menschlichkeit
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee und zapfig kalt“
  • Im Kreuz ist Heil (2): Die „Anti-Spuk-Kapelle“ in Kohlstatt
  • Menschen aus dem Arberland (2): Glasmaler, Gerber und Köche
  • Hog’n-Steuertipp (149): Ende der Pendlerpauschale?

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner