Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! „Vorbildliche Arbeit“: Nationalpark-Partner beschäftigen 500 Mitarbeiter

„Vorbildliche Arbeit“: Nationalpark-Partner beschäftigen 500 Mitarbeiter

veröffentlicht von da Hogn | 09.03.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeige –

Spiegelau/Frauenau. Sie unterstützen die Nationalpark-Philosophie, geben Informationen zu Deutschlands ältestem Schutzgebiet verlässlich an ihre Gäste weiter, stellen qualifizierte Waldführer, bevorzugen die Verwendung regionaler Produkte – und ziehen jetzt, nach zehn Jahren Bestehen, eine äußerst positive Bilanz: die 69 Mitglieder des Vereins Nationalpark-Partner Bayerischer Wald e. V.. Laut einer aktuellen Umfrage unter den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, die den Nationalpark-Partnern angehören, wurden im vergangenen Jahr 220.000 Übernachtungen verbucht, 14,2 Millionen Euro investiert und 500 Mitarbeiter beschäftigt.

„Gerade unsere Kooperation im Marketing trägt Früchte“

Ein Resümee, das Jochen Stieglmeier, Inhaber des Landhotels Tannenhof in Spiegelau und Vorsitzender der Nationalpark-Partner, stolz macht: „Unser Engagement wird belohnt.“ Allein die Übernachtungszahlen in den Nationalpark-Partnerbetrieben konnten innerhalb der vergangenen zehn Jahre um 85.000 erhöht werden – eine Steigerung, deren Verhältnismäßigkeit laut Stieglmeier deutlich über der der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen bzw. des gesamten Bayerischen Waldes liegt.

Vorsitzender der Nationalpark-Partner: Hotelier Jochen Stieglmeier. Foto: Poschinger.

„Die Nationalpark-Partner leisten vorbildliche Arbeit“, lobt Herbert Schreiner, Bürgermeister von Frauenau und Aufsichtsratsvorsitzender der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW), deren Fachbeirat die Nationalpark-Partner seit vergangenem Jahr angehören. Als kooptiertes Mitglied im FNBW-Aufsichtsrat habe Jochen Stieglmeier dem Gremium jüngst die Zahlen aus der Umfrage vorgelegt – „und uns damit in beste Laune versetzt“, erzählt Schreiner. Dass 500 Menschen bei den Nationalpark-Partnern in Lohn und Brot stehen, freut ihn ganz besonders: „Das bestätigt einmal mehr, dass der Tourismus den wichtigsten Wirtschaftsfaktor in der Region stellt.“

Von Anfang an hätten sich die Nationalpark-Partner für die FNBW stark gemacht, führt Herbert Schreiner weiter aus: „Sie haben schneller als jeder Laie erkannt, dass wir unsere Region nur als Destination erfolgreich vermarkten können.“ Kommunale Alleingänge indes hätten heute kaum mehr Aussicht auf Erfolg. Jochen Stieglmeier pflichtet bei. „Gerade unsere Kooperation im Marketing trägt seit zwei Jahren Früchte“, erzählt der Hotelier und führt als Beispiel erfolgreiche Werbemaßnahmen in diversen überregionalen Printmedien an.

Gibt es bald auch im Šumava Nationalpark-Partner?

Auch künftig wollen und werden Nationalpark-Partner und FNBW an einem Strang ziehen – etwa mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“ oder der Bewerbung um die „Modellregion Naturtourismus“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Ziel dabei ist, naturtouristische Angebote gemeinsam mit dem Nationalpark noch besser zu vernetzen, innovative Angebote zu entwickeln und gezielt zu vermarkten. „Gerne auch grenzübergreifend“, regt Jochen Stieglmeier an und begibt sich gedanklich schon mal auf Zeitreise: „2027 wird es auch im Šumava Nationalpark-Partner geben“, orakelt er und fügt an: „Mit denen kooperieren wir dann natürlich ganz eng.„

da Hog’n

– Anzeige –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FNBW vernetzt sich: „Ein nachhaltiger Pakt der Zusammenarbeit“ Urlaub im Bayerischen Wald: „Billigferienregion“ war gestern… FNBW: Geschäftsführerin Monika Dombrowsky zieht Einjahres-Bilanz „Wie man so etwas in die Welt setzen kann, ist uns unerklärlich“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestination", Destination, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Frauenau, Herbert Schreiner, Jochen Stieglmeier, Landhotel Tannenhof, Marketing, Modellregion Naturtourismus, Nationalpark-Partner Bayerischer Wald e.V., Spiegelau, Tourismus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner