Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Wahrlich kein Griff ins Klo: Die FRG-Kulturpreis-Träger 2017

Wahrlich kein Griff ins Klo: Die FRG-Kulturpreis-Träger 2017

veröffentlicht von da Hogn | 23.02.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Bereits zum 31. Mal wird am Samstag, 11. März, der Kultur- und Förderpreis des Kulturkreises Freyung-Grafenau e.V. vergeben. Mit dem Ziel, kulturelle Aktivitäten im Landkreis zu fördern und zu würdigen, geht die Auszeichnung in diesem Jahr an Künstler Josef Schneck aus Riedlhütte. Der Preis in der Kategorie „Ideen und Impulse“ wird an Gästeführer Heinrich Vierlinger (Freyung) verliehen. Über den diesjährigen Förderpreis darf sich die erst 20-jährige Musikerin Julia Niedermeier (Hohenau) freuen. Zu den bisherigen Kulturpreis-Trägern (seit 1986) zählen unter anderem Persönlichkeiten wie der Haidmühler Künstler Anton Kirchmair oder der Waldkirchener Heimatforscher Rupert Berndl.

Julia Niedermeier: Musik ist ihr ständiger Begleiter

Musiktalent Julia Niedermeier aus Hohenau hat ihre Leidenschaft gefunden. Foto: privat

Die jüngste unter den Gewinnern ist die 20-jährige Julia Niedermeier. Geboren in Hohenau, absolvierte sie in Freyung ihr Abitur und hat mittlerweile in München eine neue Heimat gefunden. Dort studiert sie derzeit Schulmusik für Gymnasium mit Hauptfach Gitarre. Die Wahl des Studienfachs ist dabei nur wenig überraschend – Musik begleitet die Hohenauerin schon eine ganze Weile.

Im Laufe ihrer Jugend erhielt Julia Unterricht in Klarinette, Saxophon, Klavier sowie Gesangsunterricht und Gehörbildung. Bereits beim „Jugend musiziert“-Wettbewerb konnte das Talent, das in verschiedenen Musikverbänden aktiv ist, auf sein Können aufmerksam machen. Ihr Gitarrenlehrer Karl Jell wird bei der Verleihung die Laudatio sprechen.

 

Josef Schneck rückt den Mensch in den Mittelpunkt

Den Menschen in seiner natürlichen Umgebung darstellen, das weiß Künstler Schneck ausnahmslos umzusetzen – und schreckt dabei auch vorm täglichen Geschäft nicht zurück. Foto: privat

Weniger laut, dafür ungleich weniger beeindruckend ist das Schaffen des Malers und Bildhauers Josef Schneck. Die Bilder und Plastiken des gebürtigen Spiegelauers ernten mittlerweile auch international großen Zuspruch. Im Mittelpunkt seiner Werke steht dabei stets der Mensch – dargestellt mittels unterschiedlichster Formen und Farben.

Was den Menschen antreibt, was ihn bewegt, wie er mit seiner natürlichen Umwelt interagiert – all diese Fragen versucht Schneck, der ihn Riedlhütte lebt, mit seinen Werken zu beantworten. Von der Öl- und Aquarellmalerei bis zum Kork- und Styropordruck entwickelte Schneck im Laufe seines Künstlerdaseins auch ganz eigene Techniken, um seinen Werken Ausdruck zu verleihen. Der gelernte Bäcker und Glasmacher arbeitet seit 1987 als freischaffender Künstler und wurde für seine Arbeit bereits vielfach ausgezeichnet. Kein geringerer als Schauspieler Arnold Schwarzenegger („Terminator“) darf sich zu den Besitzern seiner Werke zählen.

 

Unterwegs mit Bayerwald-Tourguide Heinrich Vierlinger

Immer on Tour: Heinrich Vierlinger ist heute vor allem auf den Wegen des Nationalparks anzutreffen. Foto: privat

Den Kulturpreis in der Kategorie „Ideen und Impulse“ erhält Bayerwald-Tourguide Heinrich Vierlinger. Nach 33 Jahren Bundeswehr organisiert und leitet der einstige Oberstabsfeldwebel seit Langem diverse Ausflüge im und um den Bayerischen Wald: von Stadtführungen durch Freyung über Touren durch den Nationalpark bis hin zu Theaterfahrten ins tschechische Krumau – es gibt kaum ein Gebiet, auf dem sich Heinrich Vierlinger keine touristisch-kulturelle Expertise aneignen konnte.

Der gebürtige Julbacher (Landkreis Rottal-Inn), der unter anderem für den Verein „Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e.V.“ im Bayerwald aktiv ist, wurde bereits 2014 mit dem „Preis der Hoffnung und Verständigung“ ausgezeichnet. Seit über 25 Jahren organisiert er, generalstabsmäßig vorbereitet und geführt, Kulturfahrten ins europäische Ausland, schwerpunktmäßig ins Nachbarland Tschechien. Kulturkreis-Geschäftsführer Alois Seidl wird ihm zu seiner Ehrung ein paar persönliche Worte widmen.

_________________________________

Die Ehrungen im Rahmen des Kultur- und Förderpreises finden am Samstag, 11. März, im Kurhaus Freyung statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (54): Volksmusik-Vagabund Heinz Stoiber Kabarettist Helmut A. Binser: „Die Bühne ist ein verlängerter Stammtisch“ „Bei uns findet Kultur zwischen September und April statt – und dann kommen die Volksfeste“ Lehrer, Künstler, Autor: Rupert Berndls Liebe zum Bayerischen Wald
Schlagwörter: Alois Seidl, Anton Kirchmair, Arnold Schwarzenegger, Bayerischer Wald, Heinrich Vierlinger, Josef Schneck, Julia Niedermeier, Karl Jell, Kultur, Kulturkreis Freyung-Grafenau, Kulturpreis, Kunst, Musik, Nationalpark, Preisverleihung, Rupert Berndl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!
  • Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
  • Die Kremsreiters: Mit Missionsarbeit auf der Überholspur

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner