Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Ilztalbahn wird durch Buslinie ergänzt: Lückenschluss Haidmühle-Nové Údolí

Ilztalbahn wird durch Buslinie ergänzt: Lückenschluss Haidmühle-Nové Údolí

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.02.2017 | 4 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Nové Údolí/Haidmühle. Zunächst ist es nur ein Versuchsballon, sollte daraus jedoch eine Dauerlösung werden, stellt diese Neuerung einen Meilenstein in Sachen Reaktivierungsbemühungen der Ilztalbahn dar: In der Sommersaison 2017 wird zwischen Haidmühle und Nové Údolí (Neuthal) eine Busverbindung eingerichtet – somit wird die Lücke zwischen dem Schnellzug, der ab 5. Mai 2017 auf tschechisches Seite eingesetzt wird, und dem deutschen ÖPNV-Netz an Werktagen geschlossen. Das bestätigen sowohl Landkreis-Pressesprecher Karl Matschiner als auch Michael Paul, Beauftragter für den grenzüberschreitenden Verkehr bei der Ilztalbahn GmbH.

Verkehrstechnischer Lückenschluss: Eine Buslinie soll die Lücke zwischen dem Schnellzug der tschechischen Bahn und der Ilztalbahn zwischen Haidmühle und Nové Údolí schließen.

Als „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnet Paul diese Entscheidung gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n. „Unser Ziel ist es nach wie vor, dass unsere vorhandene Infrastruktur besser genutzt wird. Deshalb soll ein Regelverkehr auf der Strecke der Ilztalbahn eingerichtet werden“, erklärt der 59-Jährige und verweist darauf, dass eine grenzüberschreitende ÖPNV-Verbindung zu unseren östlichen Nachbarn in diesem Zusammenhang unabdingbar sei.

„Verknüpfung der bestehenden Verkehrsangebote“

Deshalb erfülle sich mit der Verlängerung der Buslinie 6122 von der Haltestelle Mühldorfer (Ortsmitte) in Haidmühle bis zur Grenze in Nové Údolí ein langgehegter Wunsch. Gemeinsam mit seinem Kollegen auf der anderen Seite der Grenze, Pavel Kosmata von der tschechischen Bahn (CD), habe sich Michael Paul in den vergangenen Wochen und Monaten vehement für diesen Lückenschluss eingesetzt. „In der näheren Umgebung ist das dann der einzige grenzüberschreitende Personennahverkehr“, verkündet der Kaininger nicht ohne Stolz.

„Unser Ziel ist es nach wie vor, dass unsere vorhandene Infrastruktur besser genutzt wird. Deshalb soll ein Regelverkehr auf der Strecke der Ilztalbahn eingerichtet werden“

Bereits seit Ende vergangenen Jahres hätten sich der Bezirk Südöhmen, die CD, die Regierung von Niederbayern, die Europaregion Donau-Moldau, die Ilztalbahn GmbH sowie das Landratsamt Freyung-Grafenau mit diesem Thema beschäftigt, wie Landkreis-Pressesprecher Matschiner auf Hog’n-Nachfrage erklärt. Im Dezember 2016 hat aus diesem Grund auch eine Besprechung aller Beteiligten in Volary stattgefunden. „Die Kosten in Höhe von zirka 4.000 Euro tragen die tschechische Seite zu einem Drittel, den Rest bringen wir Deutsche auf. Die Regierung von Niederbayern hat zwischenzeitlich signalisiert, dass sie 1.500 Euro beisteuern könnte. Seitens der Europaregion Donau-Moldau wurde der Restbetrag von 1.200 Euro bereits in der Finanzplanung berücksichtigt“, heißt es aus dem Landratsamt.

Detalliertere Aussagen könnten bisher nicht getroffen werden. Nur soviel: „Der saisonale Lückenschluss ermöglicht grenzüberschreitende Mobilität und stellt einen Beitrag der deutschen Seite zur Verknüpfung der bestehenden Verkehrsangebote dar.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Dringend nötige ÖPNV-Reform im Landkreis FRG – Nächster Halt: Neuanfang! BKPV-Gutachten: Hier soll der Landkreis Freyung-Grafenau sparen Einmal von A nach Z durch FRG, oder: Johannes Gress‘ ÖPNV-Odyssee… Geisterhaus statt Touri-Hochburg? Die Frauenberger Bahnstation zerfällt
Schlagwörter: Bahn, Bus, Buslinie, CB, Europaregion Donau-Moldau, Freyung-Grafenau, Haidmühle, Ilztalbahn, Ilztalbahn GmbH, Karl Matschiner, Linie 6122, Michael Paul, Neuthal, Nove Udoli, ÖPNV, Pavel Kosmata, Personennahverkehr, Schienenverkehr, Tschechische Bahn, Verkehr
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

4 Kommentare bei "Ilztalbahn wird durch Buslinie ergänzt: Lückenschluss Haidmühle-Nové Údolí"

  1. Claus sagt:
    25. Februar 2017 um 09:41 Uhr

    Toll, dass die Ilztalbahn diesen absurden Zustand endlich beendet! Die Busse der Linie 6122 enden derzeit ja wirklich ein paar hundert Meter vor dem Grenzbahnhof. Und keinen der Verantwortlichen hat das bisher interessiert!

    Antworten
    • Michael PAUL sagt:
      2. März 2017 um 09:03 Uhr

      Ganz so stimmt das nicht, es gab Verantwortliche, welche sich für den Lückenschluss eingesetzt haben, die saßen aber leider an den falschen Stellen!

      Antworten
  2. Edenhofner Karl sagt:
    25. Februar 2017 um 22:09 Uhr

    Endlich ein Schritt in die richtige Richtung! Weiter so, und in ein paar Jahren geht die Bahnverbindung wieder von Passau bis Prag auf der Schiene durch.
    Langsam merken noch alle, dass sie damals mit dem Abbau der Schiene
    unserer Gegend großen Schaden zugefügt haben!

    Antworten
  3. Peter sagt:
    1. März 2017 um 15:28 Uhr

    Ich würde lieber heute als morgen auch einen Linienverkehr, aber von FRG nach Passau sehen, doch das ist eine absolute Traumvorstellung und dies wird es wohl auch erst mal bleiben.
    Die Busunternehmen die die Linie Freyung/Passau täglich fahren, werden alles erdenkliche dafür tun, dass die Bahn diese Linie nicht bedient. Schade aber die Lobbyisten sind diesbezüglich unerbittlich. Wie immer geht es nämlich um Geld und das kennt keine Moral.
    Mitbewerber oder gar Konkurrenz ist generell unerwünscht!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner