Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Mystischer Bayerischer Wald (4): Der Herrgottstritt am Hansl-Kreuz

Mystischer Bayerischer Wald (4): Der Herrgottstritt am Hansl-Kreuz

veröffentlicht von da Hogn | 22.02.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Lindberg. Nicht erst seit gestern erfreut sich das Wandern im Bayerischen Wald größter Beliebtheit. Heimatforscher Sepp Probst weiß: Auch der liebe Herrgott schlenderte seinerzeit schon durchs bayerische Stammesgebiet. Seine Spuren kann man heute noch am sogenannten Hansl-Kreuz bei Lindberg im Landkreis Regen finden. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Wallfahrtsort, der jedoch zunehmend in Vergessenheit gerät. Wer vom Wasser des „Herrgottstritts“ trinkt, so sagt man, darf auf eine wundersame Heilung hoffen…

Das Hanslkreuz am Herrgottstritt dient noch immer als Wallfahrtsort, gerät jedoch zunehmend in Vergessenheit. Foto: Probst.

Der Herrgottstritt ist eine Vertiefung in einem Stein, der Ähnlichkeit mit einem Fußabdruck hat. Als die Menschen diese Vertiefung entdeckten, entstand die Sage, dass der Herrgott an diesem Ort einst zugegen war – und den Abdruck seines Fußes im Stein hinterlassen hatte. Wer nun das Wasser, das sich in der Kuhle angesammelt hat, trinkt, soll der Legende nach heilende Wirkung erfahren. Andere Sagen über den Stein berichten, dass hier die Gottesmutter Maria einen Fußabdruck hinterlassen hat, als sie einmal vom Teufel verfolgt wurde. Der Stein befindet sich beim Hansl-Kreuz zwischen Lindberg und Ludwigsthal.

Wundersame Heilkräfte

Auch das Hansl-Kreuz bringt seine ganz eigene Geschichte mit sich: Als Mitte des 19. Jahrhunderts dort im Wald ein Mann arbeitete, plagte ihn plötzlich eine Atemnot. Diese war so schlimm, dass er glaubte ersticken zu müssen. Er sah, dass sich in der Vertiefung eines Steines Wasser angesammelt hatte, welches er in der Hoffnung auf Linderung trank. Gleich nach dem Trinken wurde der Mann von der Atemnot erlöst – aus Dankbarkeit errichtete er auf dem Stein ein Kreuz, das nach ihm benannte Hansl-Kreuz. Auf einem Schild unterhalb des Kreuzes ist ein Spruch zu lesen:

 

„Trinke aus dem Herrgottstritt,

dann bleibst du immer gesund und frisch“

 

Herrgottstritt am Hansl-Kreuz
Eine Vielzahl an Kreuzen und Orden schmückt das Hansl-Kreuz. Foto: Probst.
Herrgottstritt am Hansl-Kreuz
Der Fußabdruck Gottes – oder doch Mutter Marias? Foto: Probst.
Herrgottstritt am Hansl-Kreuz
„Trinke aus dem Herrgottstritt, dann bleibst du immer gesund und frisch“. Foto: Probst.

 

Sepp Probst/Da Hog’n

Neugierig geworden? Dann geht’s auf zum Hansl-Kreuz mit folgenden GPS-Daten:  N49°02-688, E013°15.419
____________________________________________
Im Rahmen der Serie „Mystischer Bayerischer Wald“ stellt Heimatforscher Sepp Probst auf hogn.de verschiedene Sagen, Mythen und Brauchtümer des Bayerischen Waldes vor…

Weitere Teile der Serie:

  • Mystischer Bayerischer Wald (1): von Opferschalen und Teufelstischen
  • Mystischer Bayerischer Wald (2): Der Riederinfelsen bei Bodenmais
  • Mystischer Bayerischer Wald (3): Die Teufelsmühle bei Rattenberg
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mystischer Bayerischer Wald (7): Die Kriahüttn bei Wurz Mystischer Bayerischer Wald (6): Der Weizriegel zwischen Schöneck und Neusohl Mystischer Bayerischer Wald (2): Der Riederinfelsen bei Bodenmais Heimatforscher Sepp Probst und sein „Schlüssel gegen Burnout“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Hansl-Kreuz, Hanslkreuz, Heimatforscher, Herrgottstritt, Landkreis Regen, Lindberg, Ludwigsthal, Mystischer Bayerischer Wald, Mythen, Sagen, Sepp Probst, Woid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Manfred Böckl bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 3000. Gipfel-Tour: „Der Lusen ist ein Teil meines Lebens“
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schauer & Gewitter möglich“
  • Christian Kufner – der neue Wirt am Erlauzwieseler See
  • Woid-Kino im Juni (2): „Transformers: Aufstieg der Bestien“
  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner