Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Out of da Woid Out of Mauth – die Zweite: Am Ziel aller Träume

Out of Mauth – die Zweite: Am Ziel aller Träume

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 08.02.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Hintertux/Mauth. Der Start ins „Abenteuer Traumberuf“ verlief denkbar schlecht. Am Ziel angekommen, bremste Stefan Schauberger zunächst eine schwere Grippe aus. Aufgrund einer damit verbundenen Mittelohrentzündung konnte er nicht Seilbahn fahren – die Druckunterschiede auf fast 3.000 Metern Höhe hätten die Genesung erheblich verzögert. Der 27-Jährige war somit ans Bett in seiner kärglichen Unterkunft im Gebirge gefesselt. „Sehr bitter“, blickt Stefan Schauberger zurück. „Das war natürlich alles andere als ein idealer Einstand.“

Out of Mauth: Daniela und Stefan Schauberger haben ihren Traumjob gefunden: Seit Herbst vergangenen Jahres arbeiten sie am Hinterduxer Gletscher.

Seit Oktober 2016 ist Stefan Schauberger nun am Hinterduxer Gletscher als Liftbediensteter beschäftigt – genauso wie seine Frau Daniela. Zuvor hatten die beiden gebürtigen Passauer in Mauth eine neue Heimat gefunden. Dort fühlten sie sich wohl, fanden Freunde und beteiligten sich rege am Dorfleben. Der Woid – eigentlich ein Ort, an dem die Schaubergers gemeinsam alt werden wollten. Doch die wohl einmalige Gelegenheit, in einem österreichischen Skigebiet zu leben und zu arbeiten, war einfach zu verlockend. Schweren Herzens verließen sie ihr liebgewonnenes Bayerwald-Domizil und wagten den Schritt ins Ungewisse. Über diese nicht gerade einfache Entscheidung berichtete das Onlinemagazin da Hog’n im August vergangenen Jahres ausführlich.

„Münchener Preise“ und schwierige Wohnungssuche

Inzwischen leben Daniela und Stefan Schauberger ihren damals nicht für möglich gehaltenen Traum. Trotz der Startschwierigkeiten haben sie bisher nicht eine Sekunde bereut, wie sie unisono zu verstehen geben. Ihre Arbeit – Daniela ist an der Seilbahn beschäftigt, Stefan ist Maschinist an einem Schlepplift – empfinden sie nicht als solche, sondern vielmehr als Bereicherung. Zwar müssen sie während der wintersportlichen Stoßzeiten deutlich mehr und länger arbeiten als in ihrem vorherigen Berufsleben – dennoch vergeht die Zeit wie im Fluge. Die vielen, teils etwas anstrengenden Skitouristen, zahlreiche Verletzungen der Wintersportler und wenig Freizeit bestimmen ihren Alltag.

„Der Sonnenaufgang im Gebirge und das Panorama mit den zahlreichen 3.000ern entschädigen für den Stress.“

Trotz der häufig aufkommenden Hektik bleiben auch Momente der Ruhe und Entspannung, wie Daniela Schauberger erklärt. „Der Sonnenaufgang im Gebirge und das Panorama mit den zahlreichen 3.000ern entschädigen für den Stress.“ Und ihr Mann schiebt hinterher: „Jeden Morgen darf ich auf Skiern zu meinen Arbeitsplatz fahren. Einen besseren Start in den Tag kann man sich nicht vorstellen.“ Während der Saison wohnen die Schaubergers auf dem Hochplateau des Hintertuxer Gletschers; im Sommer, wenn im Skigebiet hauptsächlich Revisionsarbeiten anstehen, möchten sie sich im Tal eine etwas größere Wohnung mieten. Gar nicht so einfach, wie sie erklären: „Hier gibt’s Münchener Preise. Außerdem ist Wohnraum derart begrenzt, dass man sich bewerben muss, um eine Unterkunft mieten zu können.“

Heimaturlaub für die IPC-WM ist „Ehrensache“

Ein kleiner Wermutstropfen – nicht mehr und nicht weniger. Daniela und Stefan Schauberger sind glücklich in ihrer neuen Heimat, vergessen aber auch ihre alte Liebe für den Bayerischen Wald nicht. Die Geselligkeit und der Zusammenhalt in Mauth ist etwas, was sie sehr schätzen. Gleichzeitig ist das der Grund, warum sie sich Urlaub genommen haben, um bei der IPC-WM (10. bis 19. Februar) unentgeltlich mitzuhelfen. „Das ist Ehrensache.“

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Out of da Mauth: Die „Zuagroasdn“, die jetzt wieder auswandern
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (14): Wirtshaus-„Chefin“ Anita Fuchs Quattro-Overkill in Finsterau – der Mythos lebt! Die Welt zu Gast in Finsterau: „Imagewerbung für den gesamten Woid“ Out of Mauth: Die „Zuagroasdn“, die jetzt wieder auswandern…
Schlagwörter: Auswandern, Bayerischer Wald, Daniela Schauberger, Exil-Waidler, Finsterau, Freyung-Grafenau, Gemeinde Mauth, Hintertux im Zillertal, Hintertuxer Gletscher, IPC-Weltmeisterschaften, IPC-WM, Mauth, Österreich, Out of da Woid, Stefan Schauberger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n