Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Gewerkschaft fordert Lohn-Plus für McDonald’s-Mitarbeiter

Gewerkschaft fordert Lohn-Plus für McDonald’s-Mitarbeiter

veröffentlicht von da Hogn | 06.12.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. „M wie McDonald’s – M wie Mindestlohn? Im Landkreis Freyung-Grafenau können Beschäftigte der Restaurant-Kette noch nicht darauf hoffen, ab Januar mehr als den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde zu bekommen“, heißt es in einer Pressemitteilung der NGG-Niederbayern, dem Regionalableger der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Den Grund dafür sieht die NGG darin, dass sich der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), zu dem auch Marken wie Burger King oder Nordsee gehören, in der laufenden Tarifrunde „weiterhin gegen ein kräftigeres Lohn-Plus sperren“.

Kurt Haberl: „Schlag ins Gesicht aller heimischen Beschäftigten“

Von einer „Rolle rückwärts“ spricht die NGG Niederbayern bei den bisherigen Lohn-Angeboten: Die Beschäftigten hätten mehr verdient als den Mindestlohn. Sollten die Arbeitgeber nicht spürbar nachlegen, werde es einen „heißen Advent“ geben, so die Gewerkschaft. Geplant seien betriebliche Aktionen und Demonstrationen in verschiedenen Städten.

asdasd

Kurt Haberl: „Bei der harten Arbeit in der Systemgastronomie muss am Monatsende endlich mehr für die Beschäftigten herauskommen.“

Bundesweit zählen die im BdS zusammengeschlossenen Franchise-Unternehmen mehr als 100.000 Beschäftigte in 2.700 Restaurants und Cafés. Von einem neuen Tarifvertrag würden neben den Mitarbeitern der beiden großen Fastfood-Ketten McDonald’s und Burger King auch Beschäftigte bei Starbucks, KFC, Vapiano und Tank & Rast profitieren. Für sie hatten die Arbeitgeber zuletzt einen Stundenlohn von 8,84 Euro in der ersten und 8,89 Euro in der zweiten Lohngruppe geboten, berichtet Kurt Haberl von der NGG Niederbayern. „Das ist ein Schlag ins Gesicht aller heimischen Beschäftigten. Denn schon per Gesetz würden sie letztlich dasselbe verdienen.“

Die NGG fordert ein Lohn-Plus von mindestens sechs Prozent. Die unterste Lohngruppe soll überproportional angehoben werden – „damit eine Neun vor dem Komma steht“, macht Haberl weiter deutlich. Außerdem sollen die Ausbildungsvergütungen auf 800 Euro im ersten, 900 Euro im zweiten und 1.000 Euro im dritten Lehrjahr steigen. Haberl: „Ob beim Burger-Braten, an der Verkaufstheke oder im Kaffee-Ausschank – die Mitarbeiter der Franchise-Ketten versorgen im Kreis Freyung-Grafenau jede Woche Tausende Kunden. Und das oft unter enormem Zeitdruck.“ Statt auf Niedriglöhne zu setzen, sollten McDonald’s und Co. ihren Mitarbeitern bei der Bezahlung mehr Anerkennung zeigen. Denn ohne sie sei der Erfolg der „Global Player“ undenkbar.

„Derzeitiger Durchschnitts-Stundenlohn bei über neun Euro“

„Manche Firmen klagen zwar über mehr Konkurrenz und Rückgänge bei den Gastzahlen. Im gleichen Atemzug geben sie aber auch zu, dass sie das durch höhere Preise wieder ausgeglichen haben“, sagt Haberl. Für die NGG stehe fest, „dass bei der harten Arbeit in der Systemgastronomie am Monatsende endlich mehr für die Beschäftigten herauskommen muss“.

burger_high

3,89 Euro kostet dieser Burger einer internationalen Fast-Food-Kette. Exakt 27 Minuten muss ein Beschäftigter in der Systemgastronomie derzeit arbeiten, um sich diesen Burger zu verdienen. Die Gewerkschaft NGG fordert jetzt ein Ende der Niedriglöhne bei McDonald’s, Burger King & Co. Foto: NGG

„Aus meiner Sicht kann ich dazu nur sagen, dass für uns das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an oberster Stelle steht“, kommentiert Gerhard Froschmeier, Inhaber der FSG Restaurant GmbH und Geschäftsführer der McDonald’s-Filialen in Freyung, Vilshofen und Passau. „Unser derzeitiger Durchschnitts-Stundenlohn liegt bei über neun Euro“, teilt Froschmeier auf Hog’n-Anfrage mit. Ansonsten sei er zuversichtlich, dass der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) gemeinsam mit der NGG „einen für beide Seiten verantwortungsbewussten Abschluss zustande bringt“.

Der BdS wolle sich nicht zu den derzeit laufenden Tarifverhandlungen öffentlich äußern, wie BdS-Presseprecher Alexander Spickenreuther informiert. „Bitte haben Sie Verständnis dafür.“

da Hog’n

 

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Unsichere und niedrig bezahlte Jobs: Immer mehr Frauen droht Altersarmut NGG Niederbayern warnt: Bäcker-Handwerk droht Nachwuchs-Krise Gastro-Beschäftigten droht Überstunden-Marathon – „meistens unbezahlt, versteht sich“ Gleiches Arbeitspensum bei gekürzter Arbeitszeit – der Mindestlohn und seine Folgen
Schlagwörter: Alexander Spickenreuther, BdS, Bundesverband der Systemgastronomie, Burger King, FSG Restaurant GmbH, Gerhard Froschmeier, gesetzlicher Mindestlohn, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Kurt Haberl, McDonald's, McDonald's Freyng, Mindestlohn, NGG, Niedriglöhne, Nordsee
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n