Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Steininger vs. Heinrich: „Ein interessantes Niveau, Herr Kollege!“

Steininger vs. Heinrich: „Ein interessantes Niveau, Herr Kollege!“

veröffentlicht von da Hogn | 22.11.2016 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel/Freyung. Mit einem Offenen Brief, der am vergangenen Sonntag auf der Homepage der Stadt Zwiesel veröffentlicht wurde und tags darauf bei Facebook die Runde machte, hatte sich Rathaus-Chef Franz Xaver Steininger an seinen Freyunger Bürgermeisterkollegen Dr. Olaf Heinrich gewandt. Titel: „FNBW für den Bezirk Niederbayern gut – und für die Stadt Freyung nicht gut genug!?“ Hintergrund ist eine vor Kurzem u.a. in der Tageszeitung erschienene Pressemeldung des Bezirks Niederbayern, in der geschrieben steht, dass sich Heinrich – in seiner Rolle als Bezirkstagspräsident – „über die Arbeit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und die Entwicklung des Tourismus“ bei einem Ortstermin informiert hatte.

offener-brief-steininger

Per Offenem Brief wandte sich Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger jüngst mit kritischen Worten an seinen Freyunger Kollegen Dr. Olaf Heinrich. Screenshot: da Hog’n

Heinrichs pressewirksam inszenierter Besuch beim FNBW-Aufsichtsratsvorsitzendem Schreiner hatte Steininger „mit großer Verwunderung“ wahrgenommen, wie dieser in seinem Offenen Brief schildert. Sein Vorwurf: „Als Bezirkstagspräsident machen Sie dort Werbung für die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Sie betonen unter anderem die Wichtigkeit des Tourismus für die Region. Das ist natürlich einerseits zu begrüßen, andererseits frage ich mich, warum Sie als Bürgermeister der Stadt Freyung den Beitritt zu eben dieser Marketing-Organisation nach wie vor verweigern. Das ist vor allem vor dem Hintergrund der offen zur Schau getragenen Kritik an meiner Haltung zur FNBW bemerkenswert.“

„Kritik damit in Verbindung zu bringen, ist nicht nachvollziehbar“

Mit der „offen zur Schau getragenen Kritik“ nimmt Steininger Bezug auf die Aussage des Aufsichtsratsvorsitzendem Schreiner, der laut Pressemeldung im Gespräch mit Heinrich Folgendes gesagt hatte: „Die FNBW ist sehr erfolgreich. Darin sind sich zwölf der 13 Bürgermeister einig“. Schreiner spielt hierbei auf das Verhalten von Zwiesels Rathaus-Chef Steininger an, der bekanntermaßen ein entschiedener Gegner der FNBW ist und sich seit Längerem für den Austritt Zwiesels aus dem Bayerwald-Tourismusverbund starkmacht (da Hog’n berichtete).

Die Antwort des Freyunger Bürgermeisters und Bezirkstagspräsidenten ließ nicht lange auf sich warten. Heinrich teilte (am Montag) seinem Zwieseler Kollegen folgende Zeilen mit:

„Lieber Herr Kollege,

auch wenn es alles andere als üblich ist sich per offenem Brief zu unterhalten – übrigens hatte die PNP den Brief offenbar eher als ich selber als Adressat vorliegen – möchte ich in der Sache gerne Stellung beziehen.

1.) Wenn Sie monieren, dass „Offene Kritik an Ihrer Haltung zur FNBW“ in dem Artikel geäußert wird, dann sollten Sie berücksichtigen, dass diese von Bürgermeister Herbert Schreiner und nicht von mir geäußert wurde. Seine Kritik mit der Haltung der Stadt Freyung in Verbindung zu bringen, ist weder logisch noch nachvollziehbar.

Freyungs Bürgermeister Olaf Heinrich

„Selbstverständlich ist es möglich, dass ich mich als Bezirkstagspräsident über die Entwicklung der FNBW im Herbst 2016 informiere und mir berichten lasse.“

2.) Selbstverständlich ist es möglich, dass ich mich als Bezirkstagspräsident über die Entwicklung der FNBW im Herbst 2016 informiere und mir berichten lasse, dass sich diese gut entwickelt. Genauso logisch ist auch, dass die vor Jahren getroffene Entscheidung des Freyunger Stadtrates, der FNBW nicht beizutreten, von mir respektiert wird. Diese Entscheidung ist nicht nur Jahre her (und angesichts der damals verfügbaren Fakten getroffen worden), sie macht es natürlich auch nicht unmöglich, dass ich als Vertreter der gesamten Region heute positive Entwicklungen sehe, die ich vielleicht vor Jahren so nicht erwartet habe.

3.) Eine positive Bewertung der FNBW lässt logischerweise auch nicht den Schluss zu, dass jede Kommune im Bayerischen Wald für einen Beitritt geeignet ist. Die Kreisstadt Freyung grenzt beispielsweise im Gegensatz zu vielen Mitgliedsgemeinden in FRG nicht an den Nationalpark an.

Gerne stehe ich Ihnen – wie auch in der Vergangenheit – gerne für persönliche Abstimmungen zur Verfügung. Denn mir liegt viel an einer engen, kooperativen Zusammenarbeit in der Region und an einer positiven Entwicklung des Tourismus.

Mit besten Grüßen aus Landshut

Ihr Olaf Heinrich“

„Zwiesel grenzt auch nicht direkt an den Nationalpark“

Franz Xaver Steininger, den das Onlinemagazin da Hog’n umgehend um Stellungnahme zu Olaf Heinrichs Erwiderung auf seinen Offenen Brief gebeten hatte (und der dieser Bitte – einmal mehr – nicht nachgekommen war), äußerte sich am Dienstagvormittag schließlich via Facebook zum Artikel in der Tageszeitung, die in ihrer Dienstagsausgabe ebenfalls über die Auseinandersetzung der beiden Stadtoberhäupter berichtet:

sc_steininger_antwort

Screenshot: da Hogn

Steininger erwidert die Aussage Heinrichs in der Tageszeitung, dass der Brief bei ihm nicht angekommen sei, damit, dass das Schreiben auch per Telefax zugestellt worden wäre. Heinrichs Feststellung, dass Freyung nicht direkt an den Nationalpark angrenze, kontert Steininger mit dem Satz: „Zwiesel grenzt auch nicht direkt an den Nationalpark.“

asdasd

Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger.

Den im Zeitungsbericht seitens Heinrich vorgebrachten Einwand, dass ein möglicher Beitritt Freyungs zum Tourismusverbund „nach Abschluss der Aufbauphase der FNBW zu gegebener Zeit diskutiert werden müsse“, kommentiert Steininger wie folgt: „Ein schöner Abschlusssatz, die Stadtratsmehrheit von Zwiesel hat beschlossen, mit ca. 25 Prozent die regionale Aufbauarbeit auch für die Landkreisgemeinden Freyung-Grafenau zu bezahlen.“

Kollege Heinrich äußerte sich dazu wiederum direkt unter Steiningers Post mit den Worten: „Erst an die Medien schicken und dann per Fax an die Stadt Freyung – ein interessantes Niveau, Herr Kollege!„

Steidem: Funkstille. Vorerst…

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zwieseler FNBW-Streit eskaliert erneut – es geht um Vertrauensbruch FNBW-Mitglieder: „Gezielte Falschaussagen, die einer Korrektur bedürfen“ Adam: „Er ist schuld an einer völlig unnötigen politischen Eskalation“ „Schade und destruktiv“: Steiningers Gutachten-Vorschlag stößt auf wenig Gegenliebe
Schlagwörter: Dr. Olaf Heinrich, Facebook, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald e.V., Franz Xaver Steininger, Freyung, Herbert Schreiner, Offener Brief, Olaf Heinrich, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Steininger vs. Heinrich: „Ein interessantes Niveau, Herr Kollege!“"

  1. Herbert Schreiner sagt:
    23. November 2016 um 10:15 Uhr

    Nachdem ich als Vorsitzender des Aufsichtsrates der FNBW wieder einmal für eine Aussage die ich getätigt habe in der Kritik stehe möchte ich schon eine kurze Stellungnahme dazu abgeben.
    Als ich im Gespräch mit Dr. Olaf Heinrich gefragt wurde, wie es in der FNBW derzeit ausschaut habe ich gesagt:
    „Die FNBW ist sehr erfolgreich. Darin sind sich zwölf der 13 Bürgermeister einig“.
    Ich habe damit nur das wiedergegeben, was zur Zeit in der FNBW Sache ist. Dass das so ist, ist ja allen Beteiligten bekannt und diese Aussage entspricht halt der Wahrheit und die Wahrheit wird man doch wohl noch sagen dürfen.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n