Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Klärendes Gespräch: Bürgermeister Niedermeier und Grafenauer Feuerwehren einigen sich

Klärendes Gespräch: Bürgermeister Niedermeier und Grafenauer Feuerwehren einigen sich

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 21.10.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Grafenau. Rücktritt vom Rücktritt. Am Freitagnachmittag hat das angekündigte Gespräch zwischen Grafenaus Bürgermeister Max Niedermeier (CSU) und den Kommandanten der Stadt-Feuerwehren Furth, Heinrichtsreit, Haus im Wald und Nendlnach stattgefunden – mit dem Ergebnis, dass künftig jährlich das Budget für die Feuerwehren individuell ausgehandelt wird. Diese Zusammenkunft war nötig geworden, weil die acht FW-Verantwortlichen in Folge der Ankündigung der Stadt Grafenau, die Feuerwehren per annum lediglich mit einer Maximalsumme von 1.000 Euro für allgemeine Ausrüstungsgegenstände auszustatten, ihren Rücktritt angekündigt hatten.

asdasd

Die Feuerwehr-Kommandanten Christian Zelzer (v.l.), Daniel Greipl, Thomas Bauer, Ludwig Haidn und Max Peterhansl nehmen nach einem Gespräch mit der Stadt Grafenau ihren Rücktritt zurück. Foto: Peterhansl

„Der Bürgermeister hat eingelenkt“, zeigte sich Max Peterhansl, Sprecher der vier Feuerwehren, gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n zufrieden. „Wir bekommen das, was wir brauchen, um unsere Aufgaben erfüllen zu können.“ Das Grafenauer Stadtoberhaupt, dem die FW-Vertreter Anfang Oktober noch Sturköpfigkeit („Niedermeier ist ein Ignorant“) vorgeworfen haben, hätte sich bei der Zusammenkunft am Freitag sehr entgegenkommend gezeigt, wie Peterhansl betont. Beim Treffen seien nicht nur der Bürgermeister, sondern auch der Noch-Kämmerer Gerhard Bogner, der baldige Finanzchef Florian Hackl, 3. Bürgermeister Andreas Eibl (UWG) sowie Manfred Wimmer, der als Ordnungsamtsleiter für die Feuerwehren zuständig ist, zugegen gewesen.

Peterhansl: „Wir haben es geschafft, Gehör zu bekommen“

asdasdasd

Das Budget – zum Beispiel der Feuerwehr Heinrichsreit – wird künftig jedes Jahr individuell ausgehandelt.

„Per Handschlag“ (Peterhansl) habe man sich darauf geeinigt, zum einen künftig öfter das gemeinsame Gespräch zu suchen, um Konflikte von vornherein zu vermeiden, zum anderen den Finanzbedarf der insgesamt zehn Stadtfeuerwehren jeweils einzeln auszuloten. Demnächst sollen die Kommandanten jeweils eine Liste mit dringlichen und eher unwichtigeren Anschaffungen zusammenstellen, die dann mit Verantwortlichen der Stadt Grafenau besprochen – und gegebenenfalls in die Tat umgesetzt werden. „Demnächst wird uns das in einem offiziellen Schreiben bestätigt werden“, verkündet Max Peterhansl. Seiner Meinung nach haben er und seine Kollegen von den Feuerwehren Furth, Heinrichsreit, Haus im Wald und Nendlnach mit ihrem angedrohten Rücktritt alles richtig gemacht. „Wir haben es geschafft, Gehör zu bekommen. Das war von Anfang an unsere Absicht. Nun können wir beruhigt unseren Rücktritt zurücknehmen.“

Stadt Grafenau bezieht erst nach mehrmaliger Anfrage Stellung

Auf Hog’n-Nachfrage wollte die Stadt Grafenau zunächst keine Stellungnahme zu diesem Thema abgeben. Erst nach mehrmaliger Anfrage erklärt Florian Hackl, der zum 1. Januar Gerhard Bogner als Stadtkämmerer ablösen wird: „Das Gespräch mit den Feuerwehrkommandanten der genannten Feuerwehren hat zu dem Ergebnis geführt, dass alle Feuerwehrkommandanten ihre Rücktrittserklärung zurückgenommen haben. Einzelheiten werden in weiteren Gesprächen mit allen 10 Feuerwehren der Stadt Grafenau geklärt.“

da Hog’n

___________________

Mehr zum Thema:

  • 8 Feuerwehr-Kommandanten treten zurück: „Niedermeier ist ein Ignorant“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

8 Feuerwehr-Kommandanten treten zurück: „Niedermeier ist ein Ignorant“ „Grafenauer Parkplatz-Affäre“: Gastronom Weber probiert’s jetzt an neuen Standorten „Is scho peinlich…“: Shitstorm gegen Bürgermeister Niedermeier Patient in Handschellen: „Das habe ich auch noch nie erlebt!“
Schlagwörter: Andreas Eibl, Buget, Bürgermeister Max Niedermeier, Feuerwehr, Feuerwehr Furth, Feuerwehr Haus im Wald, Feuerwehr Heinrichsreit, Feuerwehr Nendlnach, Finanzen, Florian Hackl, Gerhard Bogner, Grafenau, Max Peterhansl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner