Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um AuA 2016: Vom Überraschungserfolg zum Traditionstermin

AuA 2016: Vom Überraschungserfolg zum Traditionstermin

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 08.10.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Ausbildungs- und Arbeitsbörse 2016: Verena und Stephanie Grimbs (v.r.) holen sich Infos aus erster Hand. Lisa Kohout von der Kliniken GmbH erklärt den Zwilligen den Beruf der Gesundheits- und Krankenpfleger.

Röhrnbach. Verena und Stephanie Grimbs spielen mit dem Gedanken, Gesundheits- und Krankenpfleger werden zu wollen. Zwar wissen die Zwillinge ungefähr, welche Aufgaben in diesem Beruf auf sie warten. Dennoch gibt es noch einige offenen Fragen, die sie gerne beantwortet haben möchten, bevor sie sich endgültig entscheiden, welche Ausbildung sie in Angriff nehmen. Aus diesem Grund haben sie die Ausbildungs- und Arbeitsbörse (AuA) 2016, organisiert vom Landratsamt FRG um Wirtschaftsreferent Ralph Heinrich und Regionalmanger Stefan Schuster, im Haidl-Atrium in Steinerleinbach (Marktgemeinde Röhrnbach) am Samstag besucht. Wie auch 3.000 weitere Besucher haben Verena und Stephanie Grimbs diese Möglichkeit genutzt, um wichtige Informationen hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft zu sammeln.

Asdasd

Die Wichtigkeit von Messen dieser Art betonte Dr. Klaus Stein, Leiter der Agentur für Arbeit Passau: „Inzwischen muss nicht nur das Gehalt stimmen, sondern auch das Klima am Arbeitsplatz. Diese weichen Faktoren lassen sich vor allem im persönlichen Gespräch vermitteln.“ 55 Betriebe, Einrichtungen, Behörden und Innungen haben sich deshalb im Rahmen der dritten Auflage der Ausbildungs- und Arbeitsbörse präsentiert, um künftige Fachkräfte zu finden. Landrat Sebastian Gruber, als früherer Regionalmanager selbst einer der Ideengeber der AuA, erklärte, dass im Landkreis fast Vollbeschäftigung herrsche. „Gut, weil alle einen Job haben. Schlecht, weil für die hiesiegen Unternehmer dadurch die Zahl möglicher, neuer und auch qualifizierter Arbeitskräfte immer weiter sinkt.“ Das Ergebnis: der oft zitierte Fachkräftemangel.

Asdasdasd

Und genau hier setzt die Idee der Ausbildungs- und Arbeitsbörse an. „Die fast ausschließlich guten Firmen im Landkreis Freyung-Grafenau stellen gute Arbeitsplätze zur Verfügung, für die sie natürlich gute Mitarbeiter brauchen. Und die bekommt man, wenn man gut ausbildet“, machte Dr. Klaus Stein deutlich. „Die Ausbildungs-und Arbeitsbörse ist da ein hervorragender Lösungsansatz. Aus der AuA, dem einstigen Überraschungserfolg, ist mittlerweile ein Traditionstermin geworden.“ Verena und Stephanie Grimbs indes interessiert die allgemeine Arbeitsmarktsituation nur am Rande. Die beiden 14-Jährigen träumen vielmehr davon, in ihrer Heimat ihren Traumjob zu finden – vielleicht als Gesundheits- und Krankenpfleger in den Häusern der Kliniken gGmbH.


da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Vom Versuchs- zum Erfolgsmodell: „Bewegte“ AuA 2018 Wirtschaft in Freyung-Grafenau: „Das Wachstum ist nicht unendlich“ „Der Landkreis Freyung-Grafenau ist kein Randgebiet mehr“ Arbeits- und Ausbildungsbörse 2016: Aller guten Dinge sind drei!
Schlagwörter: Agentur für Arbeit, Ausbildung, Ausbildungs- und Arbeitsbörse 2016, Dr. Klaus Stein, Freyung-Grafenau, Haidl-Atrium, Landrat Sebastian Gruber, Regionalmanager Stefan Schuster, Röhrnbach, Steinerleinbach, Wirtschaftsreferent Ralph Heinrich
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n