Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Endlich weg von den Klischees: Start der neuen FRG-Imagekampagne

Endlich weg von den Klischees: Start der neuen FRG-Imagekampagne

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 04.10.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Die Zeiten, in denen der ländliche Raum überwiegend von landwirtschaftlichen Betrieben geprägt war, gehören der Vergangenheit an. Obwohl sich inzwischen mehrere innovative Unternehmen im Landkreis Freyung-Grafenau niedergelassen haben, hat die Region im Vergleich zu den Großstädten dennoch weiterhin keinen leichten Stand. Mit der nun ins Leben gerufenen Imagekampagne „MADE in FRG – Mehr Raum und Zeit“ will Landrat Sebastian Gruber gewisse Vorurteile über den Landkreis endgültig aus der Welt schaffen – und im Gegensatz dazu die Vorteile des Landstriches im Dreiländereck betonen. Das Motto lautet dabei: „FRG – Mehr als Du erwartest“. Im Interview mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ stellt das Landkreis-Oberhaupt dieses Projekt kurz vor.

asdasd

„Made in FRG – Mehr Raum und Zeit“: Im Rahmen der neuen Imagekampagne des Landkreises Freyung-Grafenau wurde die Internetplattform mehralsduerwartest.de („made“) ins Leben gerufen. Screenshot: da Hog’n

Herr Gruber: Warum hat sich der Landkreis dazu entschlossen, eine Imagekampagne für Freyung-Grafenau zu starten?

Unser Landkreis verfügt gerade im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Nürnberg über ganz elementare Stärken. Diese beziehen sich vor allem auf günstiges und großzügiges Wohnen, auf gute Lebensqualität und hohen Freizeitwert – alles sogenannte weiche Faktoren, die vor allen Dingen für Familien von zunehmender Bedeutung sind. Diese Vorzüge sind sowohl in der Region selbst als auch bei den Menschen, die in Ballungsräumen leben, noch zu wenig bekannt. Um Freyung-Grafenau künftig noch besser zu positionieren und die angesprochenen Stärken weiter ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, haben wir uns dazu entschlossen, über das Regionalmanagement in enger Abstimmung mit Wirtschaftsreferent und Sachgebietsleiter Ralph Heinrich sowie in Zusammenarbeit mit externen Marketingfachleuten diese Kampagne umzusetzen.

„Das, was unsere Heimat ausmacht, in den Mittelpunkt rücken“

Was genau soll diese Kampagne unterstreichen?

Im Rahmen der Imagekampagne wollen wir in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, dass es im Landkreis ganz viele Unternehmen und Betriebe gibt, die hochwertige Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Bereichen anbieten. Hier liegt ganz klar unser Schwerpunkt. Denn nur über den Faktor Arbeit wird es uns gelingen, gut qualifizierte Menschen, potenzielle Rückkehrer oder auch Zuzügler zu erreichen. Gleichzeitig gilt natürlich, dass die angesprochenen Arbeitsplätze sich in einem Umfeld befinden, in dem es sich zu leben lohnt. Kurz gesagt: Wir wollen zeigen, dass die Entscheidung für Leben und Arbeiten im Landkreis Freyung-Grafenau eine gute ist.

asdasd

Landrat Gruber: „Wir wollen zeigen, dass die Entscheidung für Leben und Arbeiten im Landkreis Freyung-Grafenau eine gute ist.“

Klingt zunächst etwas theoretisch. Wie soll das Ganze in die Tat umgesetzt werden?

Die gesamten Inhalte der Kampagne im Detail jetzt darzustellen, würde sicher zu weit führen. Wir möchten über verschiedenste Kanäle Bürger aus der Region – aber natürlich auch Menschen, die aktuell nicht in der Region leben und arbeiten – ansprechen und erreichen und ihnen die angesprochenen Stärken ins Bewusstsein rufen. Das sowohl auf digitalen Wegen als auch in direkter Ansprache. Ein weiterer zentraler Punkt ist, dass wir die Menschen aus FRG, aber auch die regionale Wirtschaft mit ins Boot holen und auch aktiv in die Kampagnen-Umsetzung einbinden wollen. Ein Ansatz, der so sicher ganz innovativ ist. Wir freuen uns auf eine frische, teils auch freche, aber stets seriöse Kampagne, die das, was unsere Heimat kann und das was sie ausmacht, in den Mittelpunkt rückt.

„Heimische Wirtschaft ist Rückgrat unserer Region“

Glauben Sie, dass der Landkreis Freyung-Grafenau im Vergleich mit anderen Regionen/Landkreisen zu schlecht wegkommt?

Was heißt zu schlecht wegkommt? Freyung-Grafenau steht – wie auch andere Regionen in Deutschland – weiter auch vor demografisch bedingten Herausforderungen. Diesen begegnen wir seit Langem auch erfolgreich mit den Projekten und Initiativen des Regionalmanagements. Insgesamt existieren natürlich nach wie vor teils Vorurteile und Klischees über den Bayerischen Wald und das Leben hier vor Ort. Diesen wollen wir unter anderem mit der neuen Kampagne aktiv begegnen.

made-articleWie kann sich unsere Heimat – neben der Imagekampagne – attraktiver darstellen?

Sicher wird schnell nach Verbesserungen im Bereich Infrastruktur gerufen. Gerade im Bereich leistungsfähiges Internet tut sich aktuell schon viel. Aber den Fokus allein auf einen Ausbau der Infrastruktur zu legen, wäre zu kurz gegriffen. Denn grundsätzlich kann und soll jeder Bürger im Landkreis dazu beitragen, die Region noch attraktiver zu machen. Bürgerliches Engagement, Ehrenamt und Initiativen in die verschiedensten Richtungen tragen dazu bei, dass unsere Heimat lebenswert ist und bleibt. Darüber hinaus gilt es, insbesondere die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Sie ist das Rückgrat der Leistungsfähigkeit unserer Region. Über das Instrument der Wirtschaftsförderung werden viele Betriebe und Unternehmen unterstützt und in ihrer positiven Entwicklung gestärkt. Die Initiativen des Regionalmanagements helfen entsprechend bei der Gewinnung von Fachkräften für die heimische Wirtschaft. So wird daraus ein stimmiges Gesamtpaket, das die Attraktivität unserer Heimat sicherstellt.

Vielen Dank für das Gespräch – dann hoffen wir auf eine erfolgreiche Imagekampagne.

Interview: da Hog’n

_________________________

Weitere Infos zur Imagekampagne des Landkreises Freyung-Grafenau gibt’s unter mehralsduerwartest.de (einfach klicken)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zwei Jahre Imagekampagne „MADE in FRG“ – eine Zwischenbilanz Landkreis-Hallenbäder bleiben erhalten, aber… Endgültig: Landkreis will „Sozialbauten“ verkaufen – Bewohner bangen weiter Nachgehakt: Mit der neuen FRG-Kampagne weg vom Provinz-Image?!
Schlagwörter: Freyung-Grafenau, Image, Imagekampagne, Interview, Landkreis Freyung-Grafenau, Landrat Sebastian Gruber, MADE in FRG, Mehr Raum und Zeit, MehralsDuerwartest
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n