Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Grafenauer Parkplatz-Affäre“: Gastronom Weber probiert’s jetzt an neuen Standorten

„Grafenauer Parkplatz-Affäre“: Gastronom Weber probiert’s jetzt an neuen Standorten

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 19.09.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
Valentin Weber

Hoffen auf eine erfolgreiche Zukunft: Valentin Weber und sein Vater Uli testen nach der Grafenauer „Parkplatz-Affäre“ mit ihrem Burgerwagen neue Standorte im Stadtgebiet aus.

Grafenau. Hohe Wellen hatte der Hog’n-Bericht „Existenzgefährdende Situation von Gastronom Weber: Wer ist schuld daran?“ am vergangenen Wochenende geschlagen. Weil auf dem REWE-Parkplatz in Grafenau eine gewisse Anzahl an Parkplätzen für die Öffentlichkeit vorgehalten werden muss, hatte der 34-Jährige – auf Anweisung der Stadtverwaltung – seinen Stellplatz räumen müssen. Der fahrende Gastronom kritisierte dabei insbesondere, dass Grafenaus Bürgermeister Max Niedermeier das nötige Fingerspitzengefühl bei der Entscheidung vermissen lassen habe. Die Stadtverwaltung wiederum schiebt den „Schwarzen Max“ der Marktleitung des Discounters zu. Während innerhalb der Stadtbevölkerung und auch bei Facebook weiterhin rege über dieses Thema diskutiert wird, hat Valentin Weber einen neuen Platz für seinen Burgerwagen gefunden. Und er hat noch ein weiteres Angebot bekommen…

„Alles Bitten, Betteln und Hausieren hat am Ende geholfen“

„Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert“, gibt sich Valentin Weber gegenüber dem Onlinemagazin „da Hog’n“ kämpferisch-zuversichtlich – und betont noch einmal, dass er auf Einnahmen dringend angewiesen ist. „So hart es ist, aber ich muss alle Chancen nutzen, die ich irgendwie bekomme.“ Montags wird er zunächst auf einem Privatparkplatz direkt vor dem Grafenauer Bahnhof die hungrigen Bärenstädter versorgen, dienstags parkt er seinen Imbisswagen im Gewerbegebiet Reismühle – und mittwochs verwöhnt er ab sofort die Arbeiterschaft direkt am neuen Baumarkt mit seinen Schmankerln. Alles testweise. Alles abhängig von der Nachfrage. Zwar handele es sich dabei „um zumindest einigermaßen gute Stellplätze“, so Weber – doch mit dem früheren Standort am REWE-Parkplatz seien diese in punkto Stamm- und Laufkundschaft nicht zu vergleichen. Die drei neuen Standorte sind das Ergebnis einer fast schon irrwitzigen Suche gewesen, wie Valentin Weber sein Bemühen um neue Verkaufsmöglichkeiten bezeichnet. „Alles Bitten, Betteln und Hausieren hat am Ende geholfen. Nun muss ich abwarten, wie sich das Geschäft entwickelt.“

asdasd

Immer montags wird Webers Burgerwagen nun direkt vor dem alten Grafenauer Bahnhof zu finden sein – vorerst testweise. Wenn die Nachfrage passt, auch für länger.

Der 34-Jährige überlegt zudem, seinen Imbisswagen nach dem Vorbild der immer beliebter werdenden Foodtrucks neu designen zu lassen, um besser wahrgenommen zu werden. Auch der Wechsel in eine andere Stadt sei durchaus vorstellbar, erklärt der fahrende Gastronom – und bringt sogleich die Stadt Freyung ins Spiel: Vom dortigen Gärtnerei-Betrieb Zeides habe er in Folge der Hog’n-Geschichte eine Anfrage bekommen, ob er nicht auf einem der Zeides-Parkplätze seine Burger an den Mann (oder die Frau) bringen möchte. „Roland Zeides hat sich bei mir gemeldet und mir einige Stellplätze vorgeschlagen, die ich mir demnächst mal genauer anschauen werde.“ Generell seien die Rückmeldungen nach der Berichterstattung rund um die „Grafenauer Parkplatz-Affäre“ durchaus positiv gewesen. „Viele Leute haben mir Recht gegeben – und meine Aussagen bestätigt.“

da Hog’n

_______________________

Mehr zum Thema:

  • „Existenzgefährdende Situation“ von Gastronom Weber: Wer hat schuld daran?
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

8 Feuerwehr-Kommandanten treten zurück: „Niedermeier ist ein Ignorant“ „Existenzgefährdende Situation“ von Gastronom Weber: Wer ist schuld daran? Knauf AMF: Das sagt die regionale Politik zum möglichen Umweltskandal Geld für den Landkreis: 2,29 Millionen Euro fließen nach Freyung-Grafenau
Schlagwörter: Angelo Di Prospero, Bahnhof, Bürgermeister Max Niedermeier, Freyung-Grafenau, Gewerbegebiet Reismühle, Grafenau, Imbiss, Parkplatz, REWE, REWE-Parkplatz, Stellplätze, Valentin Weber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorerst etwas Abkühlung“
  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n