Viele Frauen schlendern gern durch Einkaufsstraßen, sie probieren die neuesten Modetrends an – und bei Gefallen landet das eine oder andere Teil schließlich in der Einkaufstüte. Doch für Frauen, deren Körpermaße von den Standardgrößen der großen Modeketten abweichen, gestaltet sich eine spaßige Shopping-Tour manchmal als Tortur: Große Frauen finden keine passenden Hosen, kleine Frauen nur Oberteile, deren Ärmel zu lang sind. Doch mit einigen Tricks lässt sich etwas Größe hinzu- oder wegmogeln.
Mode für große Frauen: Elegant und schick

Dabei ist es für Frauen, die größer als 1,73 m sind, in Wirklichkeit oft relativ schwierig, passende Kleidung zu finden. Symbolfoto: Archiv
Große Frauen werden oft um ihre langen Beine beneidet: Sie können anscheinend alles tragen und sehen immer umwerfend aus. Dabei ist es für Frauen, die größer als 1,73 m sind, in Wirklichkeit oft relativ schwierig, passende Kleidung zu finden. Eine normale Jeans wird an einer großen Frau zu einer Hose in 7/8-Länge – und langärmlige Oberteile wirken oft wie in der Waschmaschine eingelaufen, weil die Ärmel zu kurz sind. Das ist allerdings auch kein Wunder, schließlich orientieren sich die großen Modeketten an Durchschnittsgrößen und die deutsche Frau misst laut dem Statistischen Bundesamt eben nur 1,65 m.
Doch glücklicherweise gibt es im Internet Shops wie longtallsally.com, die ausschließlich aktuelle Mode für die Frau ab 1,73 m anbieten – und zwar in den aktuellen Trends. Ihnen ist es zu verdanken, dass Frauen mit sehr langen Beinen nicht nur 7/8-Hosen im Kleiderschrank haben. Allerdings gibt es bestimmte Kleidungsstücke, die große Frauen besser nicht tragen sollten, sofern sie nicht noch größer erscheinen wollen: Dazu gehört zum Beispiel alles, was den Oberkörper streckt, etwa Tops mit V-Ausschnitt oder lange Ketten. Auch spitze Schuhe sollten große Frauen aus ihrem Schuhschrank verbannen, denn diese strecken die Füße optisch. Wenn Frauen über 1,73 m diese Tipps beherzigen, haben sie hinsichtlich ihrer Garderobe ansonsten freie Auswahl: Ihnen stehen sowohl enge Skinny-Jeans als auch weite Marlene-Hosen und Culottes.
Kleine Frauen: Zarte Proportionen dank Petite-Größen
Auch kleine Frauen kennen das Problem, nur schwer passende Kleidung zu finden. Oversized-Pullover gehen bei ihnen schnell als Kleid durch, Hosen müssen sie vor dem Tragen regelmäßig zum Schneider bringen, um sie kürzen zu lassen. Das, was große Damen vermeiden sollten, können kleine Frauen hingegen beruhigt tragen: V-Ausschnitte strecken den Oberkörper, spitze Schuhe lassen die Beine länger wirken. Schmal geschnittene Oberteile mit 3/4-Ärmeln sorgen für ausgewogene Proportionen. Auch High-Waist-Hosen und hochgeschnittene Röcke zaubern optisch längere Beine. Boyfriend-Jeans und andere locker sitzende Hosen lassen die Beine hingegen kürzer erscheinen.
Ein weiterer Tipp: Die Kleidung sollte durchgängig in einem Farbton gehalten sein, das streckt die Figur. Damit das nicht zu langweilig wirkt, kann man unterschiedliche Materialien kombinieren – zum Beispiel einen dicken Pullover aus Schurwolle zu einem zarten Rock aus Modal oder einer Hose aus weicher Cool Wool. Auch die Onlineshops passen sich vermehrt den Bedürfnissen von Frauen mit einer Körpergröße unter 1,63 m an. Zum Beispiel führt Asos in seinem Shop die Kategorie „Petite“. Dort finden Frauen bis 1,60 m entsprechend proportionierte Kleidungsstücke, die ihnen den Weg zum Schneider ersparen.