So kann es trotz eines Studiumabbruchs weitergehen: Infoveranstaltung der Arberland REGio GmbH am 28. September in Deggendorf.

– Anzeige –

Deggendorf/Regen. Was haben Bill Gates, Wolfgang Joop und Barbara Schöneberger gemeinsam? Den Karrierebeginn dieser drei grundverschiedenen Erfolgsmenschen zeichnet eines aus: der fehlende Studienabschluss. Deutschlandweit befinden sie sich damit in bester Gesellschaft: Jeder vierte Bachelorstudent verlässt seine Universität mittlerweile ohne Zeugnis. Ein Grund, den Kopf in den beruflichen Sand zu stecken? Keineswegs! Die Regionalmanagements der ARBERLAND REGio GmbH, der Landkreise Cham und Straubing-Bogen und der Stadt Straubing bieten mit dem Projekt „Beste Chancen“ Unterstützung bei der Neuorientierung und machen darauf aufmerksam, dass Studienabbrecher bei heimischen Firmen sehr gefragt sind.

Universität Passau (4)
Auch Studienabbrecher sind bei heimischen Firmen sehr gefragt. Symbolfoto: Archiv
Werbung
       

Im Rahmen einer kostenlosen Coachingveranstaltung am Mittwoch, den 28. September, im Hotel-Gasthof Höttl (Luitpoldplatz 22) in Deggendorf erhalten Studienabbrecher und Studienzweifler von 9 bis 16 Uhr hilfreiche Unterstützungsangebote und Informationen, wie es bei Studienproblemen und nach einem Studienabbruch weitergehen kann. Neben einer Stärken-Schwächen-Analyse und einem Bewerbungstraining durch Birgit Nistler, Personalberaterin für Fach- und Führungskräfte, informieren die Industrie- und Handelskammer Niederbayern und die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz über berufliche Alternativen zum Studium und verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten.

Werbung
       

Vier Regionalmanager mit rund 100 Partnerunternehmen

Berater des Career Service und der Zentralen Studienberatung der TH Deggendorf geben zudem Tipps, wie man sich am besten verhält, wenn man mit seinem Studium hadert oder kurz davor steht, alles hinzuschmeißen. So kann beispielsweise schon ein Schwerpunkt- oder Studiengangswechsel eine Lösung sein. Nach den Vorträgen und Fragemöglichkeiten stehen die Regionalmanager Stephan Lang (ARBERLAND REGio GmbH), Prof. Dr. Markus Lemberger (Landkreis Cham), Carolin Riepl (Landkreis Straubing-Bogen) und Tanja Seubert (Stadt Straubing) Interessierten für Einzelgespräche zur Verfügung. Die Regionalmanager haben Kontaktadressen von rund 100 Partnerunternehmen aus allen Branchen mit dabei, die speziell Studienabbrechern neue Karriereoptionen eröffnen möchten.

da Hog’n

_____________________

Das Projekt wird gefördert durch:

arberland_foerderung1-600x278

– Anzeige –


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert