Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Mehr als nur ein Schmankerl-Markt: Der Steckerlfisch-Sonntag im Freilichtmuseum

Mehr als nur ein Schmankerl-Markt: Der Steckerlfisch-Sonntag im Freilichtmuseum

veröffentlicht von da Hogn | 05.09.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeige –

Finsterau. Bereits zum 11. Mal findet am Sonntag, 11. September, im Freilichtmuseum Finsterau der Niederbayerische Fisch- und Erntedankmarkt statt. Am traditionellen Steckerlfischsonntag wird auf dem Museumsgelände noch Einiges mehr als Fisch angeboten.

Fischmarkt (1)

Rund um den Petzi-, Kappl- und Tanzerhof wird es am Sonntag, 11. September, Allerlei zu erstehen geben. Fotos: Freilichtmuseum Finsterau

Insgesamt 20 Ständler haben dann ihre Ware aufgebaut. Zum Beispiel Herbstliches zum Schmücken und Anziehen: Kränze und Basteleien stimmen das Zuhause auf den Herbst ein. Warme Socken, Handschuhe oder Mützen gibt es gestrickt, gehäkelt und gefilzt. Getöpfertes, Holz- und Korbwaren werden sowohl als Dekor als auch zum Gebrauch angeboten. Auch Glasperlen, Spitzenware, Holzschmuck, Gartendeko aus Edelrost oder Bogenzubehör findet man in den Auslagen.

Holzfisch-Angeln am Wassergrant vom Kapplhof

asdasd

Neben Bratfisch, Räucherforelle und Fischsemmel gibt’s auch Käse- und Schnapsspezialitäten sowie Gebackenes.

Fürs leibliche Wohl sorgen neben Bratfisch, Räucherforelle und Fischsemmeln auch Käse- und Schnapsspezialitäten und frisch Gebackenes. Bauernbrot kommt am Kapplhof in den Holzofen, im Tanzerhof werden tschechische Brotspezialitäten gebacken und am Petzihof bleibt den ganzen Tag der Schmalztopf für Ausgezogene heiß. Kinder können sich am Wassergrant vom Kapplhof die Zeit mit Holzfisch-Angeln vertreiben. Oder aber in der Bastelstube am Petzihof kreativ werden, wo sie Fische aus Wäscheklammern und Filz basteln dürfen.

Zwei Sonderausstellungen im Eingangsgebäude

Im Eingangsgebäude laufen zwei Sonderausstellungen. Dort sind ausgesuchte Portraitfotografien sowie eine vielfältige Sammlung an Eingerichten zu besichtigen – Glasstürze und -bilder mit filigranen Figuren volkstümlicher religiöser Kunst.

da Hog’n

– Anzeige –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Gschmackiger Saisonabschluss: Kirchweih im Freilichtmuseum Ferien im Freilichtmuseum: Erlebnistag für Kinder Freilichtmuseum Finsterau: Kirta mit Markt und Ganserl-Braten G’schmackiges und dekoratives Pfingsten im Freilichtmuseum Finsterau
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Finsterau, Fisch- und Erntedankmarkt, Freilichtmuseum Finsterau, Freyung-Grafenau, Herbstmarkt, Steckerlfischsonntag, Veranstaltung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BACHL-Autohäuser nun offizielle Händler für Camper Vans
  • Digital Streetwork: Video-Games zocken als Sozialarbeit
  • Digitalisierung – gefangen im Netz der Bürokratie
  • Da Knaus der Woche: Ein wahres Feuerwerk der Bayerwald-Natur
  • Ahoi an Bord der Donauschifffahrt Wurm & Noé

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner