Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Ausgezeichneter „Holz-Kopf“: Jungschreiner Tobias Ludwig (23) aus Grainet

Ausgezeichneter „Holz-Kopf“: Jungschreiner Tobias Ludwig (23) aus Grainet

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 09.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
asdasdasd

Das Meisterstück: In 224,5 Arbeitsstunden hat Tobias Ludwig diesen Schrank „guitar-style“ gebaut.

München/Finsterau/Grainet. Das Arbeiten mit Holz ist ihm praktisch in die Wiege gelegt worden. Da sein Vater ein gelernter Schreiner ist, ist er mit diesem Handwerk aufgewachsen. „Ich war als Kind oft mit ihm in der Werkstatt und habe ein bisschen geholfen“, erinnert sich Tobias Ludwig. Die Faszination für den Rohstoff Holz hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Deshalb entschloss er sich auch, nach dem Abitur kein Studium zu beginnen, sondern eine Ausbildung zum Schreiner zu machen. Diese hat er (mit Lehrzeitverkürzung) nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen. Und weil sich Tobias Ludwig in seinem Segment weiterbilden wollte, bewarb er sich am Kerschensteiner Schulzentrum für die Meisterschule, die er inzwischen erfolgreich beendet hat.

Der 23-Jährige ist begeistert von den Möglichkeiten, die ihm „sein“ Handwerk bietet. Die Stabilität des Rohstoffs Holz, verbunden mit dessen Formbarkeit, haben es dem Graineter angetan. Während andere es mit Pinsel und Farbe machen, kann Tobias Ludwig seiner künstlerischen Ader in der Werkstatt nachgehen – mit Kreissäge, Hobel und Leim. Freilich gibt es auch „Pflichtaufgaben“ als Schreiner, wie zum Beispiel den Fenster- oder Treppenbau. Der Schreinerberuf lässt ihm aber auch viel Freiraum für persönliche Vorstellungen und Ideen, die er etwa jüngst in seiner Meisterarbeit verwirklicht hat.

„Möchte den Schülern zeigen, was mit dem Material möglich ist“

Der Hobbymusiker hat einen scheinbar schwebenden Schrank namens „guitar-style“ zur Aufbewahrung kleiner Musikutensilien geplant und gebaut. Vom 1. März bis 20. April war er insgesamt 224,5 Arbeitsstunden mit der Umsetzung des Projekts beschäftigt, wobei insbesondere die Formverleimungen nicht ganz ohne waren. „Mir war’s sehr wichtig, auf die Details im Design zu achten“, begründet Tobias Ludwig die weiteren mehr als einhundert Planungsstunden, die sein Werk „verschlungen“ hat. Mit Hilfe seines Münchener Gestaltungslehrers hat er aus einer einfachen Skizze nach und nach eine ausführliche Werkszeichnung ausgearbeitet – und diese später in seiner Heimat, in der Schreinerei von Thomas Binder in Freyung, in die Praxis umgesetzt.

asdasd

Tobias Ludwig (rechts) aus Grainet ist leidenschaftlicher Schreiner. Dazu gehört aber nicht nur das Handwerkliche, sondern auch die Beratung.

Obwohl Tobias Ludwig froh darüber ist, dieses Projekt abgeschlossen zu haben, hat er seine Leidenschaft für den Rohstoff Holz noch lange nicht verloren. Im Gegenteil: Nach bestandener Gesellenprüfung und abgeschlossener Meisterprüfung geht es für den 23-Jährigen nun als Student des Studiengangs „Bautechnik-Lehramt für Berufliche Schulen“ in München weiter. „Ich möchte den Schülern zeigen, was mit diesem Material alles möglich ist. Diese Begeisterung und dieses Wissen möchte ich weitergeben“, erklärt er seinen Schritt in die Zukunft. „Gleichzeitig möchte ich aber weiter kreativ mit Holz sein.“ Heißt: Neben dem Studium und auch später als Lehrer wird er seinen Vorstellungen nach immer wieder eigene Projekte realisieren, die er auf seiner Facebook-Seite „Tobi – woid made holzdesign“ präsentiert.

„Ich habe Erfahrungen gesammelt, die sehr wichtig waren“

Tobias LudwigDass Tobi, im Gegensatz zu vieler seiner Alterskollegen, nach dem Abitur zuerst eine Ausbildung in Angriff genommen hat, sieht der Graineter als bedeutenden Schritt in seinem Leben. „Ich habe Erfahrungen gesammelt, die sehr wichtig waren. Ich habe gelernt, genau und sorgfältig, gewissenhaft und zuverlässig zu arbeiten, was, egal in welchem Beruf man später tätig ist, vorausgesetzt wird.“ Da die Zahl der Auszubildenden auch im Schreinerhandwerk sinkt, will sich Tobias Ludwig zusammen mit der Berufsschule Waldkirchen dafür einsetzen, die Perspektiven und Chancen des Schreinerhandwerks aufzuzeigen. In diesem Sinne führt er seine Werke im Rahmen der Gesellenstückausstellung am 9. Juli bei Wimmer Wohnkollektion vor – und beantwortet dabei Fragen rund ums Schreiner-Handwerk. „Ich möchte Werbung für meinen tollen Beruf machen.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ich und mein Holz! BSZ-Jungschreiner präsentieren ihre Gesellenstücke Bei den „Herrgottsschnitzern“ in Oberammergau: Holzbildhauerin Tamara Schmid Gewinnerin des Exklusiv-Schnupper-Praktikums bei der Thomas-Krenn.AG steht fest bfz – ein weit verzweigtes Bildungsnetz für den Bayerischen Wald
Schlagwörter: Ausbildung, Freyung, Grainet, Handwerk, Kerschensteiner Schulzentrum, Meisterprüfung, münchen, Schreiner, Tobias Ludwig
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner