Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Donau in Flammen: „Spektakulär wird’s in jedem Fall“

Donau in Flammen: „Spektakulär wird’s in jedem Fall“

veröffentlicht von da Hogn | 06.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Vilshofen. Wenn am 8. und 9. Juli der Himmel über der Donau bei Vilshofen im hell-bunten Feuerwerkskleid aufflackert, weiß im Umkreis von zehn Kilometern jeder, dass wieder „Donau-in-Flammen“-Zeit ist. Eine überregional bekannte Veranstaltung, die sich heuer bereits zum fünfzehnten Mal jährt – und wie jedes Jahr Tausende von Besuchern an die Ufer des mächtigen Flusses zieht, um beim Promenadenfest gemeinsam zu feiern, zu essen und zu tanzen. Spektakulärer Höhepunkt ist dabei stets das Feuerwerk auf und über der Donaubrücke. Gespräch mit dem Onlinemagazin da Hog’n werfen Vilshofens Bürgermeister Florian Gams sowie Touristinfo-Leiter Christian Eberle einen Voraus-Blick auf „Donau in Flammen 2016“.

Donau in Flammen (2)

Die hell erleuchtete Donau-Brücke, umgeben von bunten Lichtern und knalligen Farben.

Herr Gams, Herr Eberle: Das Promenadenfest „Donau in Flammen“ gibt es seit nunmehr 15 Jahren – und hat sich über die Jahre hinweg zu einem regelrechten Besuchermagneten entwickelt. Worin liegt Ihrer Meinung nach der Erfolg dieser Veranstaltung begründet?

Eberle: Wir versuchen jedes Jahr aufs Neue den Ansprüchen unserer Besucher gerecht zu werden – es immer wieder ein wenig neu zu erfinden. Egal ob für Jung oder Alt – unser Promenadenfest bietet für alle was. Das liegt natürlich nicht nur am spektakulären Feuerwerk und der vielfältigen Verpflegung, sondern ganz bestimmt auch an der einmaligen Lage mit den Ausläufern des Bayerischen Waldes links der Donau und der herrlichen Silhouette unsere Altstadt zur Rechten. Dass wir eine der schönsten Donaubrücken überhaupt haben und diese in das Feuerwerk eingebunden wird, ist zudem ein Alleinstellungsmerkmal.

„Einzelne Restkarten gibt es noch immer zu erhaschen“

Mit welchen programmatischen Höhepunkten dürfen die Besucher in diesem Jahr rechnen? Was ist altbewährt, was ist neu?

Bürgermeister Gams_Vilshofen

Vilshofens Bürgermeister Florian Gams: „Das Feuerwerk von der Donau aus zu erleben, ist ein Erlebnis, das man nicht mehr so schnell vergisst.“

Gams: Auf der Promenadenseite werden heuer kleine Bühnen stehen, die von südamerikanischer bis hin zu bayerischer Musik so gut wie alles im Repertoire haben. Ein Bereich wird von der brasilianischen Mentalität und Lebensfreude durch Tänzer und ein Lagerfeuer am Donaustrand geprägt. Das andere Quartier bietet urig-bayerische Umgebung sowie die Verköstigung von heimischen Bieren. Auf der Flughafenseite werden wie jedes Jahr zwei musikalische Highlights auftreten.

Der Höhepunkt schlechthin dürfte auch in diesem Jahr wieder das Feuerwerk sein, richtig? Wird’s dieses Mal besonders bombastisch?

Eberle: Auch heuer lassen sich die Pyrotechniker von ‚Millennium Visions‘ sicher was ganz Besonderes einfallen, um bei den zahlreichen Besuchern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Unter welchem Thema die Bomben und Bombetten in den Himmel sausen, bleibt aktuell noch ein Geheimnis, aber eines ist sicher – spektakulär wird’s in jedem Fall.

Auch die Anreise zum Event per Schiff wird immer beliebter – wie wichtig ist die Donau aus touristischer Sicht für die Stadt Vilshofen?

Donau in Flammen (3)

Tausende Besucher werden auch in diesem Jahr wieder erwartet.

Gams: Das Feuerwerk von der Donau aus zu erleben, ist ein Erlebnis, das man nicht mehr so schnell vergisst. Das wissen viele, denn die Karten sind ein dreiviertel Jahr vorm Promenadenfest schon nahezu ausverkauft. Einzelne Restkarten gibt es jedoch noch immer zu erhaschen. Nicht nur bei Donau in Flammen erfreut sich die Schifffahrt immer größer werdender Beliebtheit, sondern auch im Schifffahrtstourismus sind wir auf einem guten Weg. Besonders freut uns, dass die Stadt jedes Jahr erhöhte Anmeldungen von Kreuzfahrtschiffen zu melden hat. Natürlich bringt uns das viele Besucher aus nah und fern, die unsere Stadt besichtigen. Aber auch viele Radfahrer kommen auf unterschiedlichen Radwegen zu uns in die Stadt.

„Promenadenfest, das die Besucher auch bei Schlechtwetter lockt“

Nun ist ein Fest wie Donau in Flammen ja auch immer a bisserl vom Wetter abhängig. Was macht man eigentlich, wenn’s die zwei Tage durchregnen sollte?

Eberle: Natürlich hoffen wir, dass Donau in Flammen heuer bei schönem Wetter stattfinden kann. Besonders stolz sind wir jedoch, dass das einzigartige Promenadenfest die Besucher auch bei schlechter Wetterlage lockt. Mit Regenschirmen ausgestattet, kann man das Höhenfeuerwerk auch bei strömenden Regen bestaunen.

Vielen Dank für das Gespräch – und alles Gute für die Veranstaltung.

Interview: Stephan Hörhammer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Bürgermeister, Christian Eberle, Donau in Flammen, Feuerwerk, Florian Gams, Promenadenfest, Vilshofen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Helga bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Schirmer bei Der Dreisessellift – vom Abfahrts-Paradies zum Schneeschuh-Eldorado

Anzeige

Anzeige

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Knaus der Woche: Abendliches Föhnfenster mit grandiosem Alpenpanorama
  • Einzug in ein Haus aus dem Jahr 1882: Die Altendorfers fühlen sich rundum wohl
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
  • Lebensgefährliches B12-Manöver: „Rücksichtsloser“ Lkw-Fahrer (53) wird inhaftiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei