Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Out of da Woid Josepha Hanner: „Die Musik gehört einfach zu meinem Leben“

Josepha Hanner: „Die Musik gehört einfach zu meinem Leben“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 01.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  27 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

München/Freyung. Starke Stimme, starke Frau – mit diesen Worten lässt sich Josepha Hanner wohl am trefflichsten beschreiben. 16 Jahre ist es nun her, dass sie ihre Heimatstadt Freyung verlassen – und die Beschaulichkeit des Bayerwalds gegen das mondäne Treiben der Münchener City eingetauscht hat. Gleich nach dem Abitur zog es sie, die bereits mit fünf Jahren klassische Querflöte und Klavier gelernt hat, hinaus in die Welt, damit sie ihrer größten Leidenschaft nachgehen und sie gleichzeitig zum Beruf machen kann: die Musik. „Sie gehört einfach zu meinem Leben“, sagt die heute 35-Jährige, die als selbstständige Querflöten- und Gesangslehrerin in Schwabing wohnt und arbeitet. Den Kontakt zur Heimat hat die alleinerziehende Mutter zweier Kinder nie abreißen lassen – und tritt auch noch ab und an in Freyung auf, etwa mit dem argentinischen Musiker Daniel Contrini oder dem von ihr geleiteten Münchener Frauenchor „Selma, Ruth & Caroline“. Dabei geht’s von „jazzig bis brasilianisch, von beschwingt bis leise“ zu…

josepha_hanner_chor_

Josepha Hanner (links), die auch die Technik des Scat-Gesangs beherrscht, mit dem Frauenensemble „Selma, Ruth & Caroline“. Fotos: privat

Josepha Hanner hat nach ihrem Staatsexamen an der Münchener Hochschule für Musik und Theater, wo sie erfolgreich Lehramt Musik für Gymnasien studiert hat, ein Jahr in der brasilianischen Millionenstadt Rio de Janeiro verbracht. „Ich habe in einer Favela in Rio an einer Musikschule unterrichtet“, blickt sie gerne zurück auf eine ereignisreiche Zeit in Südamerika.

„Das alles hat mich bis heute nicht losgelassen“

josepha_hanner

Leidenschaftliche Sängerin, Querflöten-Spielerin und Tango-Tänzerin: Josepha Hanner.

Seitdem ist sie vom „Brasilien-Virus“ infiziert. „Ich mag das Klima und die Lebensfreude dort – obwohl’s manchmal sehr schwierig ist für die Menschen, ihren Alltag zu bewältigen.“ Besonders fasziniert ist sie von der Fähigkeit der Leute, wie sie ihr Leben mittels häufigem Improvisieren zu meistern gelernt haben. „Sie machen aus nichts irgendetwas.“ Live-Musik an nahezu jeder Ecke, dazu singende und tanzende Menschen sowie deren melödios-klingendes Portugiesisch tun ihr Übriges. Besonders hat es ihr der Bossa Nova angetan, eine Stilrichtung, die sich aus brasilianischem Samba und jazzigen Akkorden zusammensetzt. „Das alles hat mich bis heute nicht losgelassen“, erzählt sie und gerät dabei ins Schwärmen.

Und warum Budapest? Das hat etwas mit dem von ihr mitinitiierten a-capella-Frauenensemble „Selma, Ruth & Caroline“ zu tun, wie Josepha Hanner erklärt. Der Chor, der am Ende ihres Studiums in einem Keller der Messestadt-Ost gegründet wurde und bis heute unter ihrer Leitung steht, hat unter anderem den George-Ezra-Hit „Budapest“ im Repertoire, der auch in Freyung präsentiert wird. Ebenfalls mit im Gepäck haben die 15 Laien-Sängerinnen, die vier Stimmlagen beherrschen, bekannte Popsongs wie „Sweet Dreams“ von Annie Lennox  oder den Soul-Klassiker „Son of a Preacher Man“ von Dusty Springfield.

„Doch es lässt sich auch hier ganz gut leben“

josepha hanner

Am Freyunger Gymnasium hatte sie zwar „nur“ Leistungskurs Bio und Französisch – bei Schulveranstaltungen galt Josepha Hanner mit ihren instrumentalen Fähigkeiten jedoch stets als unentbehrlich.

Nach ihrem zweijährigen Referendariat war Josepha Hanner für weitere zwei Jahre im Schuldienst tätig – bis sie schließlich gemerkt hat, „dass der Lehrerberuf nichts für mich ist“. Ihr Entschluss stand sogleich fest: raus aus der Schule – und hinein ins Berufsleben als selbstständige Gesangs- bzw. Musiklehrerin (Schwerpunkt: Querflöte). Mittlerweile hat sie sich als zertifizierte Gesangslehrerin (Ausbildung am Institute for Vocal Advancement) im Raum München etabliert. „Ich gelte zwar immer noch als Newcomer, aber das Geschäft läuft ganz gut“, zeigt sich die 35-Jährige zufrieden.

In den Bayerwald kommt die Wahl-Münchenerin nur noch gelegentlich – zu Besuch bei Opa und Oma (Künstlerin Gabi Hanner), wo sich ihre beiden Kinder vor allem am großelterlichen Garten erfreuen. Kontakt zu Musikerin aus dem Bayerwald hat sie nur spärlich – so etwa zum Freyunger Tobi Weber, ihrem ehemaligen Schulkollegen und aktuellen Percussionisten der Band „LaBrassBanda„. Sie selbst würde sich auch nach mehr als 15 Jahren in München nicht als Großstadtmensch bezeichnen – „doch es lässt sich auch hier ganz gut leben“.

Stephan Hörhammer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  27 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Franz Staller (7): „Damals verstanden wir alle nichts“ Seminarprogramm der Volksmusikakademie „auf ganz hohem Level“ PAG-Novelle: Hog’n-Nachgehakt zur Facebook-Live-Diskussion Jazzmusiker Stefan Degner: Ich will Musik spielen, die ich in meinem Kopf höre
Schlagwörter: Bagula, Bossa Nova, Chacarera, Daniel Contrini, Frauenchor, Freyung, Gabi Hanner, Gesang, Gesangsunterricht, Gesangsunterricht München, Huyano, Institute for Vocal Advancement, Jazz, Josepha Hanner, Konzert Kursaal Freyung, münchen, Queflötenunterricht München, Querflöte, Querflöte München, Querflötenunterricht, Scat, Scat-Gesang, selma ruth & caroline, Tango, Tanzen, Tobias Weber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n