Regen. „Der Landkreis erlebt eine grundlegende Neustrukturierung des Öffentlichen Personennahverkehrs“, sagte der stellv. Landrat Willi Killinger am Pfingstsonntag, 15. Mai, beim Start des Rufbussystems im Landkreis Regen. Nach einer kleinen Feier am Rathaus Böbrach startete der erste Rufbus – quasi als Sonder-Rufbusfahrt – von Böbrach nach Regen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Zuvor blickte Killinger in einer kurzen Ansprache auf die Entstehungsgeschichte des Rufbus‘. Mehrere Gründe, wie etwa die Neustrukturierung des Gäste-Umwelttickets und die Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach, hätten dazu geführt, dass der Landkreis handeln musste. So habe sich der Landkreis dazu entschlossen, rund 830.000 Euro zu investieren und ein völlig neues System zu starten. Dies beruht auf den bisherigen Bus- und Bahnlinien. Hinzu kommen laut der Meldung nun auch neue Rufbuslinien, bei denen der Bus nur auf vorherige Bestellung fährt. Leerfahrten werden so vermieden und mehr Bürger könnten nun auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zurückgreifen. Vier neuen Rufbuslinien im Altlandkreis Regen und die neue Linie im Altlandkreis Viechtach seien vorerst verfügbar. Zum Start des Bahnprobebetriebs im September sollen weitere Linien hinzukommen.
Lob für das Rufbuskonzept gab es auch vom Bundestagsabgeordneten Alois Rainer. „Man braucht gute Ideen, um den ÖPNV attraktiv zu machen.“ Zufrieden zeigte sich auch der Böbracher Bürgermeister Werner Blüml, der nicht nur als Gastgeber, sondern auch für alle Bürgermeister des Landkreises sprach. Mit dem neuen Nahverkehrs-Konzept gebe es nun ein flächendeckendes System, stellte er fest. Blüml hofft, dass die Bevölkerung dieses Angebote auch annimmt. „Wir alle wünschen uns, dass das Konzept aufgeht.“
–> Weitere Infos rund um den Rufbus gibt’s hier (einfach klicken). Dort können auch Fahrzeuge gebucht werden.
da Hog’n