Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG B12-Knoten-Kreisel-Diskussion: Hagl-Kehl hakt beim Ministerium nach

B12-Knoten-Kreisel-Diskussion: Hagl-Kehl hakt beim Ministerium nach

veröffentlicht von da Hogn | 13.05.2016 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Berlin/Freyung. Verkehrspolitikerin und Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl (SPD) hatte sich hinsichtlich des geplanten Umbaus der Einmündung in die B12 bei Freyung/Ort an die Parlamentarische Staatsekretärin beim Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär (CSU), gewandt. „Nach zehnwöchiger Wartezeit kam nun die ernüchternde Antwort“, wie es in einer Pressemitteilung seitens Hagl-Kehl heißt.

Verkehrsknoten_Ort-Freyung (5)

„Was ich seltsam finde, ist, dass das Ministerium hier als einen von zwei Gründen einen Stadtratsbeschluss nennt, obwohl es sich hier eindeutig um eine Angelegenheit des Bundes handelt“, schreibt MdB Hagl-Kehl in ihrer Pressemitteilung.

Hagl-Kehl: „Werden uns nicht so leicht abspeisen lassen“

Hagl-Kehl, BVWP-Koordinatorin der SPD-Bundestagsfraktion für Niederbayern, hatte sich mit einem Schreiben bezüglich der Einsatzkriterien von Kreisverkehren an Dorothee Bär gewandt. Grund dafür ist der jüngste Streit um den Umbau der Stelle bei Freyung/Ort, die in die B12 einmündet und an der nun ein Achterknoten gebaut werden soll (da Hog’n berichtete). Nun, zehn Wochen später, weist die Parlamentarische Staatssekretärin in einer Antwort darauf hin, dass Kreisverkehre grundsätzlich nicht für einbahnige Straßen mit großräumiger Verkehrsbedeutung vorgesehen seien – was bei dem genannten Projekt ja der Fall wäre. Die Einmündung sei, so Bär, prädestiniert für einen höhenversetzten, modifizierten Kreisverkehr mit Anschüssen an die B12, also einem Achterknoten anstatt eines Kreisels. Auch der Stadtratsbeschluss aus Freyung vom 14. März 2016 unterstreiche das.

Rita Hagl-Kehl, SPD, Bundestagsabgeordnete, Abgeordnete, Mitglied des Deutschen Bundestages, MdB, Rede, Deutscher Bundestag, 20. Sitzung, Top 9, Thema: EU-Honigrichtlinie (Kennzeichnung von GEN-Honig). Rednerpult. Ordnungsnummer: 3278925 Name: Hagl-Kehl, Rita Ereignis: Plenarsitzung, Redner Gebäude / Gebäudeteil : Reichstagsgebäude, Plenarsaal Nutzungsbedingungen: http://www.bundestag.de/bildnutz Es werden nur einfache Nutzungsrechte eingeräumt, die ein Recht zur Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ausschließen.

Rita Hagl-Kehl: „Die Erklärung von Frau Bär kann ich nicht nachvollziehen.“

„Die Erklärung von Frau Bär, dass Kreisverkehre an Einmündungen in Bundesstraßen keine geeignete Lösung sind, um den Verkehr sicher zu regeln, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt bundesweit genügend Bespiele dafür, dass Kreisverkehre an Bundesstraßen für die notwendige Verkehrsentlastung sorgen können. Was ich seltsam finde, ist, dass das Ministerium hier als einen von zwei Gründen einen Stadtratsbeschluss nennt, obwohl es sich hier eindeutig um eine Angelegenheit des Bundes handelt. Dagegen werden die Bedenken der Bevölkerung – die nach dem Desaster in Waldkirchen keine große Lust mehr auf derartige Monsterbauvorhaben verspürt – von Seiten des Ministeriums ignoriert. Wir lassen uns in dieser Sache nicht so leicht abspeisen – und ich werde mich weiterhin für die Belange der Bevölkerung und Verkehrsteilnehmer einsetzten und mich somit für eine umweltschonende Lösung stark machen“, kommentiert Abgeordnete Hagl-Kehl Bärs Antwortschreiben.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Entspricht nicht der Wahrheit“: Bauamt Passau kontert VCD-Vorwürfe in Sachen B12-Knoten B12-Knoten Freyung-Ort: Bauamt informiert über „Mahnmal des Wahnsinns“ Akakpo vs. Heinrich: „Es darf nicht sein, dass alles verdreht wird“ „Kreisel statt Knoten“: Online-Petition geht auf Stimmenfang
Schlagwörter: B12, Berlin, Dorothee Bär, Freyung, Kreisel, Kreisverkehr B12, MdB Rita Hagl-Kehl, Monsterkreuzung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "B12-Knoten-Kreisel-Diskussion: Hagl-Kehl hakt beim Ministerium nach"

  1. Piet sagt:
    17. Mai 2016 um 15:16 Uhr

    Kreisel hin oder her….
    Eigentlich muss man sich fragen, welche Funktion die Bundesstrasse 12 eigentlich hat?
    Nun eines ganz bestimmt nicht, nur um von Ort nach Speltenbach oder Linden zu kommen!
    Sie ist nämlich die einzige (“relativ“ zügige) Verbindung zwischen dem Autobahnzubringer Aicha A3 und CZ und genau deshalb ist es schon mal keine gewöhnliche Bundesstrasse wie viele anderen.
    Da hier keine alternative wie Autobahn oder Kraftfahrstrasse besteht, ist die B12 eben eine art Magistrale.
    Eigentlich ist es total unverständlich das es im Jahr 2016 immer noch keine schnellere Verbindung zwischen der Anschlussstelle A3 und CZ gibt. Denn so wäre der gesamte Schwerlastverkehr von der B12 verschwunden und müsste auch nicht sich durch sämtliche Ortschaften mühselig quälen.
    Dann nämlich wäre der Kreisel bei Ort auch berechtigt, aber solange der gesamte Hauptdurchgangsverkehr weiterhin über die B12 abgefertigt wird, ist jeder erbaute Kreisel nur ein unnötiges Hindernis, der den laufenden verkehr sinnlos behindert (genau wie der an der Abfahrt zu Kaserne es tut).
    Deshalb sehe ich den Knoten auch als absolut alternativlos!
    Übrigens… haben nicht heute schon sogar die Markierungsarbeiten dafür begonnen? Hab vorhin noch einige Arbeiter dort laufen sehen…

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n