Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Buntes Pfingsttreiben im Freilichtmuseum

Buntes Pfingsttreiben im Freilichtmuseum

veröffentlicht von da Hogn | 03.05.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeige –

asdasd

Duftende Krapfen und Strizal: G’schmackiges gibt’s im Freilichtmuseum an den Pfingstfeiertagen.

Finsterau. Für das sich nähernde Pfingtfest hat das Freilichtmuseum Finsterau ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Ein bunter Pfingstmarkt erwartet am Pfingstsonntag (15. Mai) ab 10 Uhr die Besucher. Zum Frühling passen Kräutertees, Gewürzmischungen, Naturkosmetik, Blumenschmuck und Gartendekor. Dekoratives wie Brauchbares findet man an Ständen mit Keramik-, Filz- und Drechslerware oder auch original Blaudruck aus Ungarn und Käse- und Schnapsspezialitäten aus Niederbayern. Kräuterpädagogin Marita Sammer bietet um 10.30 Uhr eine Wildkräuterführung an. Im Tanzerhof gibt es ein Mitmachprogramm speziell für Kinder.

Kränzebinden mit Stefanie Scheltner

asdasd

Kräutertees, Gewürzmischungen und Blumenschmuck warten beim bunten Pfingstmarkt auf neue Besitzer.

Am Pfingstmontag sind die Handwerker von 13 bis 16 Uhr im Museum am Werk. Im Eingangsgebäude schnitzt Erich Müller hölzerne Edelweiß und Vogerl. In der Dorfschmiede schwingt Josef Wurm seinen Hammer. Am großen Kappl-Hof sind Gunter Kerschbaum beim Schnapsbrennen und Max Schmid beim Rechenmachen und Besenbinden. Im Petzi-Hof arbeitet Agnes Reischl an Strohschuhen, im Raidl-Haus Drechsler Josef Eller. Im kleinen Sachl macht sich Stefanie Scheltner ans Kränzebinden und Max Stangl arbeitet an seinen Schubkarren.

Auf der Kutsche durchs Museum

Wer nicht gut zu Fuß ist, hat am Pfingstmontag auch die Möglichkeit, dass Museum einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Der Förderverein bietet kostenlose Kutschfahrten durchs Museum an. An beiden Pfingsttagen sind die Museumsbäckerinnen fleißig und bieten frisches Bauernbrot an, sowie duftende Krapfen und Strizal. Am Sonntag können Kinder mit Marita Sammer kleine Pfingsttauben backen.

–> Mehr Infos gibt’s unter freilichtmuseum.de (einfach klicken)

da Hog’n

– Anzeige –

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Tradition im Freilichtmuseum Finsterau: Der Eiermarkt am Palmsonntag Saisonstart 2017: Weihnachten im Freilichtmuseum Finsterau Da ist was los: Ferien im Freilichtmuseum Finsterau Im Freilichtmuseum Finsterau: Kitsch und Kunst rund ums Ei
Schlagwörter: Finsterau, Freilichtmuseum Finsterau, Handwerk, Pfingsten, Pfingstmarkt, Veranstaltung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n