Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Was ist von der Willkommenskultur geblieben?

Was ist von der Willkommenskultur geblieben?

veröffentlicht von da Hogn | 08.04.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Wien. Von der im Sommer vorherrschenden Willkommenskultur ist kaum mehr etwas übrig. Dieser Eindruck entsteht vor allem dann, wenn man Kommentare und Postings, aber auch Artikel in sozialen Netzwerken verfolgt. So stark können der Facebook-Algorithmus und die eigene Timeline gar nicht sein, um nicht regelmäßig auf Hasstiraden oder Falschmeldungen über Flüchtlinge zu stoßen. Von Vergewaltigungen, Diebstählen, Schlägereien, Integrationsunwilligkeit und einer Gefährdung der öffentlichen Ordnung ist da zu lesen.

Blick über den Computerbildschirm hinweg mag hilfreich sein

CS_Syrien_Krieg_34-photostoriesKlar, manche Meldungen entsprechen der Wahrheit, das steht außer Frage. Aber gesamt betrachtet müsste man annehmen, dass sich das Zusammenleben in den vergangenen Monaten vehement verschlechtert und die Mehrheit der Menschen – geflüchtete wie einheimische – ihr Verhalten rigoros geändert hat. Doch ändert sich die Einstellung der Bevölkerung tatsächlich? Ist von der anfänglichen Begeisterung, dem Willen und Mut zur Veränderung und Integration sowie der vielzitierten Willkommenskultur wirklich kaum noch etwas vorhanden? Ein Blick über den Computerbildschirm hinweg mag da vielleicht hilfreich sein.

Denn viele Menschen engagieren sich weiterhin freiwillig, unterrichten Deutsch, unternehmen Ausflüge und geben den Neuangekommenen Hilfestellungen im täglichen Leben. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis werden diese Personen immer mehr. Seit viele Gemeinden Flüchtlinge untergebracht haben, kommen mehr Einheimische in direkten Kontakt mit den Asylwerbern und lernen sie – trotz mancher Unstimmigkeiten – als „ganz normale“ Menschen kennen.

Tue Gutes und rede darüber. Immer und immer wieder!

Die Freiwilligen besuchen Flüchtlinge in Notunterkünften, werden zu Freunden und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag fürs Zusammenleben und in weiterer Folge vielleicht auch für weniger Hetze. Doch das kommt gefühlt kaum mehr zur Sprache. Schon gar nicht bei Stammtisch-Diskussionen – oder eben in den (sozialen) Medien.

Wir sollten uns genau deshalb die Taktik der Hass- und Hetzposter und der vermeintlichen „Mehrheit“ der Gesellschaft zu Herzen nehmen – und verstärkt über positive Erlebnisse und Ereignisse mit Flüchtlingen berichten, um all den negativen Meldungen etwas entgegensetzen zu können. Frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber. Immer und immer wieder!

Kommentar: Magdalena Schluckhuber

Unsere Gast-Kommentatorin ist 26 Jahre alt. Sie lebt in der österreichischen Landeshauptstadt Wien, wo sie an der dortigen Fachhochschule für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Magdalena Schluckhuber engagiert sich seit mehreren Monaten für geflüchtete Menschen – nicht nur in Wien, sondern auch an ihrem Heimatort in Oberösterreich.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Passau verbindet: „Die Hilfsbereitschaft ist ungebrochen groß“ Momentaufnahme aus Passau/Wegscheid: „Es ist schon besser geworden“ Hope Trip: Die bewegende Geschichte eines jungen Syrers auf der Flucht Blick nach Österreich: „Flüchtlinge willkommen“ in meiner WG
Schlagwörter: Asyl, Asylbewerber, Flüchtlinge, Kommentar, Österreich, Refugees welcome, Wien, Willkommenskultur
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n