Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Du Pfeife?! Schiris ausm Woid zeigen Nachwuchs-Problem die rote Karte

Du Pfeife?! Schiris ausm Woid zeigen Nachwuchs-Problem die rote Karte

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 06.04.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau/Mauth. Nein, tauschen möchte man mit ihnen nicht wirklich. Liefern sie eine fehlerfreie Leistung ab, wird dies als selbstverständlich angesehen. Hauen sie jedoch nur den kleinsten Hund rein, bekommen sie sogleich die lautstarke Quittung von den „Experten“ am Spielfeldrand. Gemeint sind die Fußball-Schiedsrichter. Trotz ihrer zweifelsohne nicht immer einfachen Aufgabe sorgen sie Wochenende für Wochenende mit viel Leidenschaft und Idealismus dafür, dass es auf den Fußballplätzen fair zugeht. Ohne die Unparteiischen könnte keine Partie ausgetragen werden. Doch die Schiedsrichterszene plagt ein Nachwuchsproblem – gerade weil sie immer ruppiger seitens der Zuschauer (und auch Spieler) angegangen werden. Wie gestaltet sich die Situation in der Schiedsrichtergruppe Wolfstein.? Wir haben uns darüber mit Lehrwart Fabian Kilger unterhalten. Er sagt: „Bei uns ist es noch relativ unproblematisch, noch können wir alle Spiele besetzen.“

asdasd

Am 2. Juli 2016 startet der Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Wolfstein.

Davon, dass es im Bayerischen Wald noch genügend Referees gibt, spricht auch Harald Haase, Vorsitzender des Fußballkreises Bayerwald. Die Schiedsrichter-Gruppen Wolfstein, Zwiesel und Bad Kötzting würden gute Arbeit leisten, zahlreiche Gespanne seien in ganz Bayern unterwegs. In der Tat. Der Fußballkreis Bayerwald stellt aktuell vier Bayernliga-, zwei Landesliga-, 14 Bezirksliga- und 20 Kreisliga-Schiedsrichter. Eine ansehnliche Zahl, wenn man bedenkt, dass in vielen Teilen Deutschlands längst nicht mehr alle Partien mit Unparteiischen besetzt werden können. „Die Schiedsrichter nehmen im Fußballkreis Bayerwald eine sehr wichtige Rolle ein. Viele ehemalige Aktive sind heute in verantwortungsvollen Positionen beim BFV im Einsatz – ein unschätzbarer Wert für die ehrenamtliche Struktur des Fußballverbandes“, führt Harald Haase weiter aus.

„Als Schiedsrichter entwickelt man sich enorm weiter“

Im Bayerischen Wald gibt es also – glücklicherweise – noch keinen akuten Mangel an Unparteiischen. Das soll auch so bleiben. Deshalb initiieren die jeweiligen Gruppen regelmäßig Neulingslehrgänge. So auch die „Wolfsteiner“ um Lehrwart Fabian Kilger. Seit 2004 ist der 26-jähriger Mauther als Schiedsrichter unterwegs. Anfangs spielte er in seinem Heimatdorf auch noch nebenher aktiv Fußball. Später, als er in höhere Spielklassen aufgestiegen ist, konzentrierte er sich auf seine Aufgabe als Spielleiter. Inzwischen pfeift er regelmäßig Partien in der Bayernliga. In der Regionalliga Bayern ist er zudem als Linienrichter im Einsatz. Und trotz der immer wieder vorkommenden verbalen, teilweise auch körperlichen Anfeindungen gegenüber seiner Zunft, lässt ihn der „Schiedsrichter-Virus“ nicht mehr los.

asdasd

Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Wolfstein: Fabian Kilger (26) aus Mauth. Foto: BFV

Genau diesen möchte der Lehrwart ab Juli beim Neulingslehrgang dem „Nachwuchs an der Pfeife“ weitergeben. Fabian Kilger ist überzeugt: „Als Schiedsrichter entwickelt man sich persönlich enorm weiter. Man muss Mut haben und Entscheidungen treffen. Zudem lernt man, sich durchzusetzen. Nebenbei sollte man auch körperlich fit sein.“ Dinge, die auch im Berufsleben gefragt sind, ist der 26-Jährige überzeugt. Angesprochen auf die Schiri-Attacken, die auch schon mal unter die Gürtellinie gehen, macht der Mauther deutlich: „Freilich ist es alles andere als schön, wenn man angegangen wird. Aber mit der Zeit blendet man vieles aus. Wird es zu heftig, muss man eben entsprechende Schritte einleiten und eine Meldung schreiben.“

Hilfe gibt es dabei von den erfahreneren Schiedsrichter-Kollegen, die einem abseits des Spielfeldes mit Rat und Tat zur Seite stehen. Generell gebe es innerhalb der Schiedsrichtergruppe ein tolles Miteinander, was zahlreiche Ausflüge und Teamabende unterstreichen. Ein weiteres „Leckerli“ für alle Schiris: Als Unparteiischer hat man freien Eintritt zu allen Fußball-Spielen in Deutschland – egal, ob Bayern München, SV Schalding-Heining, TV Freyung oder SV Neudorf. Hinzu kommen die Aufwandsentschädigungen für Einsätze, die vor allem für Jüngere ein nicht zu verachtendes „Taschengeld“ bedeuten. Nicht nur aufgrund dieser Vorteile ist sich Fabian Kilger sicher: „Die Schiedsrichterei ist wie eine Sucht.“

Helmut Weigerstorfer

____________

Am 2. Juli startet um 9.30 Uhr der Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Wolfstein im Restaurant am See in Erlauzwiesel/Waldkirchen. Weitere Infos dazu und zum Schiedsrichterwesen allgemein gibt’s auf sr-wolfstein.de oder direkt bei Obmann Günter Kinateder (0171/5103882; guenter.kinateder@t-online.de) und Lehrwart Fabian Kilger (0175/5817743; fabian.kilger@freenet.de)

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Im Namen des IPC: Weltmeisterliche Zeitmessung mit geistlichem Beistand Da Paulusmüllner vo Reahnbo: „Mid’n Hackl schdeigsd ned o!“ Gehören wegen Futsal die früheren „Hallenfeiertage“ bald der Vergangenheit an? „Auf den Bayerwald-Fußballplätzen gibt es die heile Welt schon lange nicht mehr“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, BFV, Fabian Kilger, Freyung-Grafenau, Fußball, Fußballkreis Bayerwald, Harald Hasse, Lehrgang, Neulingslehrgang, Schiedsrichter, Schiedsrichtergruppe Wolfstein
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n