Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Hutthurmer Teerskandal: Ein Ende des Dauerthemas ist in Sicht

Hutthurmer Teerskandal: Ein Ende des Dauerthemas ist in Sicht

veröffentlicht von da Hogn | 06.04.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Hutthurm. Der belastete Teer in Hutthurm, der auf dem Anwesen der Familie Malz verarbeitet worden ist und für reichlich Diskussionen gesorgt hat, wird ausgebaut. „Diese gute Nachricht vernehme ich mit einer gewissen Genugtuung“, wird Grünen-MdL Rosi Steinberger in einer Pressemitteilung zitiert. Nicht zuletzt durch ihr ständiges Nachbohren, die erfolgreiche Petition im Landtag und die aufmerksamen Nachbarn stehe dieser Skandal nun, nach einer langen Hängepartie, kurz vor seiner endgültigen Beendigung. „Ich freue mich für die Nachbarn, die viele Jahre lang hartnäckig an dieser Geschichte dran geblieben sind“, sagt Steinberger. „Wären sie nicht gewesen, würde der giftige Teer vermutlich für immer vergraben bleiben.“

„Giftiges Material hat in privaten Händen nichts zu suchen“

asdasd

Rosi Steinbergers Mühen haben sich gelohnt: Der Hutthurmer Teerskandal steht kurz vor dem Ende.

Ein bitterer Beigeschmack bleibt laut der Meldung dennoch: Wie konnte es zu diesem Skandal überhaupt kommen? Wer ist dafür verantwortlich, dass tausende von Tonnen giftigen Materials unsachgemäß auf einem landwirtschaftlichen Gelände eingebaut wurden? „Ich möchte nicht, dass so etwas noch einmal passiert. Und ich möchte auch wissen, wie es mit den anderen Standorten in Niederbayern ausschaut“, hakt Steinberger nach. Deshalb habe sie einen Antrag zur Aufarbeitung des Teerskandals an den Landtag gestellt. „Grundsätzlich bleibt unsere Forderung bestehen, dass dieses giftige Material in privaten Händen nichts zu suchen hat. Alle anderen Bundesländer haben diese Regelung bereits eingeführt. Da muss sich die Staatsregierung endlich bewegen!“

da Hog’n

_________

Mehr zum Thema:

  • Teerskandal Hutthurm: „Das Landratsamt Passau ist offensichtlich überfordert“
  • „Die Mehrheit des Parlaments verschließt die Augen vor diesem Umweltskandal“
  • Pech für Hutthurm: Landratsamt Passau hat Einbau von pechhaltigem Material zugestimmt
  • Nach Vorfall in Hutthurm: Rosi Steinberger fordert lückenlose Aufklärung des Teerskandals
  • Hutthurmer Teerskandal: Grüne maßlos verärgert über CSU
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hutthurmer Teerskandal: Weiteres verunreinigtes Material entdeckt Teerskandal Hutthurm: „Das Landratsamt Passau ist offensichtlich überfordert“ Hutthurmer Teerskandal: Grüne maßlos verärgert über CSU Nach Vorfall in Hutthurm: Rosi Steinberger fordert lückenlose Aufklärung des Teerskandals
Schlagwörter: Causa Hutthurm, Grüne, Hutthurm, Rosi Steinberger, Straßenaufbruch, Teer, Teerskandal
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n