Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Causa Philippsreut, Teil sechs: „Die geforderte Summe können wir nur schwer aufbringen“

Causa Philippsreut, Teil sechs: „Die geforderte Summe können wir nur schwer aufbringen“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 04.04.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Philippsreut. Zwei Jahre liegen die Kommunalwahlen 2014 mittlerweile zurück. Längst haben sich die neu gewählten Bürgermeister und Gemeinderäte des Landkreises Freyung-Grafenau eingearbeitet, längst haben sich die Wogen des Wahlkampfes wieder geglättet. Eine Ausnahme bildete dabei lange Zeit die Gemeinde Philippsreut. Denn unmittelbar nach den Abstimmungen sorgte die Grenzgemeinde mit etwaigen Polit-Querelen für Schlagzeilen – worüber das Onlinemagazin „da Hog’n“ mehrmals berichtete („Causa Philippsreut“). Die damals der Wahlfälschung überführte Familie Fellner hat nun eine Zahlungsaufforderung der zuständigen Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding bekommen. Der Grund: Die Vorderfirmiansreuter sollen nun die Kosten für die im Nachklang der Wahlfälschung notwendig gewordenen Neuwahlen des Gemeinderates tragen.

asdasd

Die Querelen in Folge der Kommunalwahlen in Philippsreut sorgten 2014 für Schlagzeilen („Causa Philippsreut“).

„Das ist in Rechnung gestellt worden, ja“, bestätigt Philippsreuts Bürgermeier Helmut Knaus auf Hog’n-Nachfrage – und berichtet davon, dass auch der Gemeinderat darüber diskutiert hatte. Nach Aussagen der betroffenen Familie Fellner sind deshalb rund 2.900 Euro an die Kommune zu überweisen. „Anfang März haben wir ein entsprechendes Schreiben bekommen“, erklärt Thomas Fellner. „Das Komische daran: Uns wurde keine Rechnung zugesandt, sondern gleich eine Mahnung.“ Zwar scheint der Vorderfirmiansreuter damit einverstanden zu sein, dass er für den von ihm und seinen Angehörigen verursachten „Schaden“ aufkommen müsse – dennoch kritisiert der Familienvater: „Die im Raum stehende Summe ist deutlich zu hoch.“

Grabenkämpfe seien weiter deutlich vernehmbar

Da seine Frau kein Einkommen zu verzeichnen habe, müsse er nun alleine die Kosten übernehmen. Für Thomas Fellner ist, wie er gegenüber dem Onlinemagazin „da Hog’n“ berichtet, klar: „Es gibt weiterhin einige, die uns weghaben möchten. Geht es so weiter, werden wir wohl unser Haus verkaufen. Zumal wir die geforderte Summe nur sehr schwer aufbringen können.“ Seinen Aussagen zufolge seien die bei der Wahl entstandenen Grabenkämpfe in der Grenzgemeinde weiterhin deutlich vernehmbar; weiterhin würden auch über ihn und seine Familie Gerüchte verbreitet, die nicht der Wahrheit entsprechen. Um welche Gerüchte es sich dabei im Detail handele, darüber möchte Fellner nicht sprechen. Es soll nicht weiter Öl ins Feuer gegossen werden.

asdasd

Die Familie Fellner soll in Folge der Wahlfälschung rund 2.900 Euro an die Kommune überweisen.

Dass die Schadensersatzforderung der Gemeinde Philippsreut rechtens ist, bestätigt Landkreis-Sprecher Karl Matschiner. In zugegebenermaßen nicht gerade verständlichem Beamtendeutsch teilt er mit: „Nach der derzeitigen Rechtsprechung haften, wenn einzelne Personen durch strafbare Handlungen (z. B. durch Wahlfälschung nach § 107 a StGB oder durch die Abgabe einer falschen Versicherung an Eides statt nach § 156 StGB) die Wahlwiederholung verursacht haben, diese der Gemeinde gegenüber nach § 826 BGB, weil sie die Schädigung der Gemeinde zumindest billigend in Kauf genommen haben. Es gibt also einen zivilrechtlichen Schadensersatzanspruch gegen den oder die Wahlfälscher.“

Wahlfälschung nun endgültig abgeschlossen

Die Höhe der in Rechnung gestellten Summe sei nicht vom Landratsamt Freyung-Grafenau festgelegt bzw. berechnet worden. Nun, so Matschiner, sei für die Rechtaufsichtsbehörde (= Landratsamt FRG) das „wahlaufsichtliche Verfahren“ hinsichtlich der Wahlfälschung in der Gemeinde Philippsreut abgeschlossen.

Helmut Weigerstorfer

_______________________

Mehr zum Thema:

  • Causa Philippsreut: „Eine gezielte Kampagne gegen Helmut Knaus“
  • Causa Philippsreut, Teil zwei – was danach geschah…
  • Causa Philippsreut, Teil drei: Keine Verhandlung – Fellners ziehen Einspruch zurück
  • Causa Philippsreut, Teil vier: Gemeinderatswahl muss wiederholt werden
  • Causa Philippsreut, Teil fünf: Die Gemeinderatslisten stehen fest – mit einigen Überraschungen
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Asylkoordinator Christian Fiebig: „Es ist eine herausfordernde Situation“ Philippsreuts Bürgermeister Knaus: Kein Schmatza, sondern ein Mann der Tat Stabilisierungshilfe: Warum bekommt Philippsreut keine finanzielle Unterstützung? Leopoldsreut: Umbau des ehemaligen Schulgebäudes gestoppt
Schlagwörter: Bürgermeister Helmut Knaus, Causa Philippsreut, Familie Fellner, Fellner, Karl Matschiner, Kommunalwahlen 2014, Landratsamt Freyung-Grafenau, Neuwahlen, Philippsreut, Thomas Fellner, Wahlfälschung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n