Unser aktueller Steuertipp beschäftigt sich damit, dass der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auf 1.908 Euro gestiegen ist.

Im Zuge der stetig steigenden Lebenshaltungskosten wurde rückwirkend zum 1. Januar 2015 der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende um 600 Euro pro Jahr auf 1.908 Euro erhöht. Mit dieser Änderung führte der Gesetzgeber ebenfalls eine Staffelung nach der Anzahl der allein zu erziehenden Kinder ein. Das teilt der Bundesverband für Lohnsteuerhilfevereine e.V. mit.

Wir sind Eltern (54)Beispiel: Petra lebt mit ihren drei Kindern Max, Jonas und Maria allein in ihrem Haushalt. Vom Vater der Kinder ist sie seit mehreren Jahren getrennt und die Kinder sind nur bei ihr gemeldet (Melderecht zählt). In den bisherigen Jahren wurde in die Einkommensteuererklärung von Petra ein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Höhe von 1.308 Euro berücksichtigt. Ab dem Jahr 2015 steht ihr der neue Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mit 1.908 Euro zu. Zusätzlich erhält sie für das zweite und jedes weitere Kind einen Zuschlag in Höhe von 240 Euro jährlich.

Werbung
       

Für Petra bedeutet dies:

Werbung
       

Steuertipp

Wichtig! Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (1.908 Euro) ist bereits in der Steuerklasse II enthalten. Die Zuschläge müssen jedoch im Rahmen der Einkommensteuererklärung beantragt oder im Jahr 2015 noch als Freibetrag in den ELStAM-Daten eingetragen werden.

da Hog’n

_________________________________

Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne weiter:

HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V., Maria Weigerstorfer, Bahnhofstraße 31, 94078 Freyung

Tel.: 08551/91 40 49

 


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert