Heldengut. Neues Jahr, neues Glück. In der Autowelt setzen sich so schnell wie wohl in keiner anderen Branche Neuerungen durch. War kürzlich noch der VW-Abgasskandal das große Thema in dieser Sparte, geht der Blick mittlerweile wieder nach vorne. In regelmäßigen Abständen bringen die Hersteller neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt. Gleichzeitig tun sich neue Möglichkeiten im Finanzierungs- und Leasingbereich auf. Die TOHA-Experten John Diercks (Verkaufsleiter) und Hannes Falk, Mitglied der Geschäftsführung, erklären, was die Automobilbranche im Jahr 2016 erwartet. Sie beantworten die wichtigsten Fragen rund um den „Traum auf vier Rädern“.

Weiß Bescheid, wenn es um die Automobilbranche geht: John Diercks, Verkaufsleiter bei der TOHA Automobil-Vertriebs GmbH aus Heldengut (Gde. Hinterschmiding).
Was erwartet uns im Autojahr 2016?
Viele Hersteller werden heuer neue Modelle und Facelifts auf den Markt bringen. „Unter anderem wird Audi einen neuen Q2 vorstellen. Da darf man sich auf einiges freuen“, blickt John Diercks in die nähere Zukunft. Generell ist festzustellen, dass die einzelnen Marken versuchen, nahezu alle Nischen auszufüllen. Das heißt: Jeder Hersteller zielt darauf ab, alle Typen anzubieten – vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine, vom Mittelklasseauto bis zum Pritschenwagen. „Bei uns sind die neuen Trümpfe der motorisierten Szene zeitnah nach der Präsentation zu haben“, verspricht Hannes Falk.
Wie wird sich das Kaufverhalten entwickeln?

Durch europaweite Vergleiche der Fahrzeug-Preise bekommtem TOHA-Kunden einen Neuwagen zum Preis eines „jungen Gebrauchten“.
Wie John Diercks erklärt, geht die Tendenz immer mehr zum Kauf von „jungen Gebrauchten“ – vor allem der typische Jahreswagen erfreut sich großer Beliebtheit. Gute Qualität zu einem guten Preis – so lautet die anspruchsvolle Vorgabe vieler Käufer. Und diese dürfen sich im Jahr 2016 auf einige technische Neuerungen freuen. Denn: Die Hersteller setzen immer mehr auf ein „schönes Kleid“ und eine benutzerfreundliche Bedienung, wie der Verkaufsleiter erklärt.
„Die Sprachsteuerung der Autos wird weiterhin ein großes Thema bleiben“, vermutet Hannes Falk. „Und auch das virtuelle Cockpit wird sich immer mehr durchsetzen.“ Der große Vorteil der TOHA-Automobil-Vertriebs-GmbH: Durch europaweite Vergleiche der Fahrzeug-Preise können sich TOHA-Kunden einen günstigen Neuwagen, der dank des eigens dafür entwickelten Car-Konfigurators nach individuellen Wünschen zusammengestellt werden kann, zum Preis eines „jungen Gebrauchten“ kaufen.
Nach welchen Kriterien suchen potenzielle Käufer ihr Traumauto aus?

24 Pkw- und 6- Nutzfahrzeug-Hersteller befinden sich in der Angebotspalette von TOHA.
Sicherheit und Komfort spielen eine große Rolle bei der Wahl des Traumautos. Darüber hinaus muss freilich auch der finanzielle Rahmen stimmen. Da das Auto aber weiterhin das „liebste Kind der Deutschen“ ist, sind Käufer bereit, für den passenden fahrbaren Untersatz auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. „In der Region ist noch Geld da, man leistet sich noch was“, beschreibt Hannes Falk das Kaufverhalten der Waidler.
Fahrzeuge der VW-Gruppe gehören zu den beliebtesten Modellen. John Diercks spricht gar davon, dass 65 Prozent der bei TOHA verkauften Autos vom Volkswagen-Konzern hergestellt werden. Doch der regionale Autohändler in Heldengut ist nicht auf eine Marke fixiert. Insgesamt finden sich 24 Pkw- und 6 Nutzfahrzeug-Hersteller in seiner Angebotspalette wieder.
Wie stark beeinflusst das Internet das Kaufverhalten?
Das World Wide Web dient Erfahrungen von John Diercks zufolge nur zum Preisvergleich. Weil beim Autokauf doch relativ hohe Summen im Spiel sind, ist dem Käufer der direkte Kontakt zum Verkäufer wichtig. Im persönlichen Gespräch ist man bei TOHA jederzeit gewillt, die individuell beste Lösung für den Abnehmer zu finden – und auch beim weiteren Verlauf bis hin zur ersten Fahrt unterstützend zur Seite zu stehen.
„Der Kunde ist König“ – eine teils überstrapazierte Plattitüde, die bei TOHA jedoch weiterhin die oberste Devise ist und von den Firmenchefs vorgelebt wird. Im Vergleich zum Internet lässt das Team um Hannes Falk den potenziellen Käufer auch bei der Finanzierung nicht im Stich. Wie berichtet, gibt es bei TOHA kompetente Ansprechpartner, wenn’s um finanzielle Angelegenheiten geht.
Welche Vorteile haben EU-Wagen gegenüber den deutschen Fahrzeugen?

Autos aus dem EU-Ausland: „Es sind keine Qualitätsunterschiede festzustellen. Ein Golf zum Beispiel läuft in Wolfsburg vom Band – egal, ob er in Spanien, Deutschland oder Rumänien verkauft wird.“
Hierbei kommt eine der Kernkompetenzen der TOHA-Automobil-Vertriebs-GmbH zur Geltung. Dank des firmeninternen Car-Konfigurators ist es den Mitarbeitern möglich, europaweit Preise zu vergleichen, Lagerbestände zu prüfen und das maßgeschneiderte Auto zu finden. „In manchen Fällen beträgt der Preisvorteil bis zu 50 Prozent“, unterstreicht Verkaufsleiter John Diercks.
Oftmals komme es vor, dass im EU-Ausland ein Ausstattungsdetail Usus ist, für das in Deutschland ein Aufpreis verlangt wird – „ein unschlagbarer Preisvorteil für den Kunden vor Ort ist somit garantiert“. Gleichzeitig räumt Hannes Falk mit einem Vorurteil auf: „Es sind keine Qualitätsunterschiede festzustellen. Ein Golf etwa läuft immer in Wolfsburg vom Band – egal, ob er dann in Spanien, Deutschland oder Rumänien verkauft wird.“
da Hog’n
– Adverticle –
Das Internet hat inzwischen enormen Einfluss beim Auto kaufen aber auch beim Auto verkaufen. Bisher hat man sein Auto beim Vertragshändler verkauft oder auch privat, was jedoch sehr aufwendig ist, bzw. wenig Geld einbringt im Falle des Vertragshändlers. Internet Start-ups wie wirkaufen-ihrauto.de haben geringere Kostenstrukturen und geben so mehr beim Auto verkaufen und holen das Auto sogar kostenlos ab.