Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Auto, Umwelt und der Woid

Auto, Umwelt und der Woid

veröffentlicht von da Hogn | 26.02.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Wie das Autofahren die Umwelt belastet und wie man dagegen vorgehen kann, wird seit vielen Jahren diskutiert. Während Autohersteller von umweltfreundlicheren Fahrzeugen sprechen, sehen manche Konzerne den Elektrowagen als Zukunft der Fortbewegung. Wieder andere sind dafür, ganz und gar auf das Automobil zu verzichten. Dass wir in nächster Zeit gänzlich auf motorisierte Fortbewegungsmittel verzichten, halten die meisten Experten aber für utopisch. Vielmehr sehen sie die Zukunft in innovativen Technologien.

Produktion und Recycling regionaler Autohersteller

asdasdSo setzt Audi zum Beispiel auf Leichtbauweise und Elektromobilität. Auch bei der Konzeption und Produktion der Fahrzeuge legt der bayerische Autobauer Wert auf maximale Effizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz. Das Rechenzentrum in Ingolstadt wird mit Hilfe einer indirekten freien Kühlung ab minus 12°C von der Außenluft gekühlt und spart somit Energie. Betriebliches Brauchwasser wird im geschlossenen Kreislauf wieder aufbereitet und elektromotorische Zangen und Leichtbau-Werkzeuge sparen Strom beim Karosseriebau. Auch BMW hat seine Verbrauchswerte im vergangenen Jahrzehnt immer weiter optimiert.

Seit 2006 sank der Energieverbrauch um 34 Prozent, der Wasserverbrauch um 33 Prozent und der Abfall zur Beseitigung konnte um 74 Prozent verringert werden. Trotzdem gerät die Herstellung moderner und umweltschonender Fahrzeuge immer wieder in Verruf, da die Produktionswerke so viel CO2 ausstoßen, dass das Auto überdurchschnittlich lange gefahren werden muss, um insgesamt überhaupt umweltfreundlicher zu sein. Auch das Recycling verbrauchter Autoteile bereitet Umweltfreunden Kopfzerbrechen. Aber hier können wir bereits einen Beitrag leisten. So zum Beispiel beim Kauf von Kraftstofffiltern, wie man sie hier erhält. Filter, die metallfreie Elemente im Modul besitzen, lassen sich besser recyceln, verursachen eine geringere Abfallmenge und erfordern weniger Rohstoffeinsatz. Auch die Verwendung von sogenannten „grünen“ Reifen trägt zum Umweltschutz bei, denn damit verbraucht man bis zu 50 Prozent weniger Benzin.

Elektromobilität und eBikes im Woid

E-Wald_E-Autos (2)Umweltschutz wird in unserem Woid groß geschrieben. Deshalb bieten die regionalen Tourismusämter Elektroautomobile an, damit Wandertouristen sauber an den Startpunkt ihrer Wanderung fahren können. Allgemein steigt die Akzeptanz für elektrisch fahrende Autos in der Region immer mehr an. Grund dafür ist unter anderem die E-Wald GmbH, die sich intensiv dafür einsetzt, dass Elektromobilität auch im ländlichen Raum funktioniert. Darüber hinaus ist der Woid als eBike-Region bekannt. Hier haben sich mittlerweile viele eBike-Gastgeber und Verleihstationen angesiedelt. Eine Übersicht findet man auf dieser Seite. Auch das Netz der Ladestationen funktioniert rund um den Woid sehr gut. Wer es mit dem Pedelec zum Beispiel bis zur Bergstation Arber geschafft hat, kann das Rad aufladen, während er das umwerfende Panorama über Bayerischen Wald, Böhmer Wald und an Föhnwettertagen sogar den Ausblick bis zu den Alpen genießen kann. Das Guti und das VLC Ticket sowie die Bayerische Waldbahn sind weitere umweltfreundliche Reisemöglichkeiten in der Woid-Region.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Viel Besuch im Autohaus Kornexl & Lenz
Schlagwörter: Auto, Elektromobilität
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n