Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Prüfungsverband stellt Bericht vor: Wie steht es um den Landkreis Freyung-Grafenau?

Prüfungsverband stellt Bericht vor: Wie steht es um den Landkreis Freyung-Grafenau?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 20.01.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Im Rahmen der Sitzung des Finanz- und Haushaltsauschusses ist der Bericht der überörtlichen Prüfung 2011-2014 durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband vorgestellt worden. Kernpunkt war dabei laut einer Pressemitteilung das Gutachten zu den Möglichkeiten einer Konsolidierung des Landkreishaushaltes. Neben den Ausschussmitgliedern und den Fraktionsvorsitzenden waren dazu auch interessierte Kreisräte geladen.

„Transparenz ist entscheidend für eine gute politische Kultur“

asdasd

Der Kommunale Prüfungsverband hat den Bericht der überörtlichen Prüfung 2011-2014 vorgestellt.

Peter Latz, zuständiger Abteilungsleiter beim Kommunalen Prüfungsverband und Franz Süß, der die Prüfung vor Ort durchgeführt hatte, waren auf Einladung von Landrat Sebastian Gruber nach Freyung gekommen. „Eine Präsentation durch den Prüfungsverband vor den Kreisräten ist nicht Standard“, machte er deutlich. „Transparenz ist jedoch entscheidend für eine gute politische Kultur, deshalb war es mir sehr wichtig, dass alle interessierten Kreisräte die Möglichkeit erhalten, sich aus erster Hand zu informieren und dem Prüfer ihre Fragen stellen können.“

…dann würde sich die Einnahmesituation drastisch verschlechtern

Franz Süß attestierte dem Landkreis zwar eine geordnete Finanzlage, er wies jedoch der Meldung zufolge auf latente Gefährdungen für seine finanziellen Verhältnisse hin. Diese resultierten aus der sehr hohen Verschuldung, der begrenzten Leistungsfähigkeit der Gemeinden und allgemeinen Konjunkturrisiken. Sollte sich die Wirtschaft in den kommenden Jahren schlechter als aktuell entwickeln, würde dies die Einnahmesituation für den Landkreis und die Gemeinden möglicherweise sogar drastisch verschlechtern. Die Handlungsmöglichkeiten des Landkreises seien dann empfindlich eingeschränkt.

asdasd

„Wir müssen die Handlungsfähigkeit des Landkreises nachhaltig sichern“, verdeutlicht Landrat Sebastian Gruber.

Der Landkreis erledige in weiten Teilen seine Kern- und Pflichtaufgaben mit einem sparsamen Personal- und Ressourceneinsatz. Gekennzeichnet wird die Finanzsituation unter anderem von den hohen Ausgaben für die Kliniken. In diesem Bereich sieht der Prüfungsverband auch den Schlüssel zur Haushaltskonsolidierung. Daneben weise der Landkreis auch eine große Anzahl von freiwilligen Einrichtungen und Diensten auf. Der jährliche Zuschussbedarf in diesem Bereich ist seit 2010 um 1,8 Millionen Euro auf 3,4 Millionen Euro im Jahr 2014 gestiegen. Zu diesem Bereich gehören für den Prüfungsverband ganz unterschiedliche Institutionen. Sie reichen von der Bibliothek über die Volkshochschule bis hin zu Technologiecampi und Öffentlichem Personen- und Nahverkehr. Hier mahnt der Prüfer Konsolidierungsmaßnahmen an, wie es in der Pressemitteilung heißt.

„Es ist wichtig, dass wir nicht parteipolitisch handeln“

Nun werden der Finanz- und Haushaltsausschuss, die Fraktionsführer und alle interessierten Kreisräte darüber beraten. Grundlage würden dann die Ausführungen der Verwaltung sein, die alle aufgezeigten Konsolidierungspotenziale untersucht hat und Vorschläge zum weiteren Vorgehen unterbreiten wird. Landrat Gruber stellte abschließend fest, dass von den aufgezeigten Potenzialen niemand überrascht sein dürfte. Viele Engagements des Landkreises außerhalb des klassischen Pflichtaufgabenbereiches seien historisch gewachsen. Heute müsse man sich allerdings über die Einrichtungen und ihre künftige Ausgestaltung Gedanken machen. Gruber verschwieg nicht, dass es auch zu spürbaren Einschnitten für die Bevölkerung kommen werde. „Es ist aber wichtig, dass wir hier nicht parteipolitisch motiviert handeln. Wir alle müssen das Wohl des Landkreises und seiner Bürger in den Blick nehmen. Wir müssen die Handlungsfähigkeit des Landkreises nachhaltig sichern. Nur so können wir im Wettbewerb der Regionen bestehen.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Stabilisierungshilfe: Einerseits wenig erfreulich, andererseits große Hilfe Endlich weg von den Klischees: Start der neuen FRG-Imagekampagne Josef Thuringer: „ÖPNV-Konzept ist der Tod für kleine Busunternehmer“ Rückkehr von Dr. Zwiebel: „Man kann die Vergangenheit nicht schlagartig ausblenden“
Schlagwörter: Finanzen, Franz Süß, Freyung-Grafenau, Kommunaler Prüfungsverband, Landkreis Freyung-Grafenau, Landrat Sebastian Gruber, Peter Latz, Pflichtaufgaben
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n