Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Knaus Tabbert im Aufschwung: Tariflohn wird wieder bezahlt

Knaus Tabbert im Aufschwung: Tariflohn wird wieder bezahlt

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 14.01.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Jandelsbrunn. Seit dem 1. Januar 2016 gilt für die Mitarbeiter des Freizeitfahrzeugherstellers Knaus Tabbert an den beiden deutschen Standorten in Jandelsbrunn und Mottgers wieder der Flächentarifvertrag der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie – und das, obwohl das Unternehmen nicht im Arbeitgeberverband vertreten und damit nicht zur Zahlung des tariflich vereinbarten Lohns verpflichtet ist. Geschäftsführung und Beschäftigte erfüllt diese Tatsache gleichermaßen mit großer Genugtuung, verliefen doch die letzten 14 Jahre nicht immer so erfolgreich für das Unternehmen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

asdasdasd

Nach der Fast-Pleite im Jahr 2008 geht es beim Jandelsbrunner Unternehmen Knaus Tabbert wieder bergauf. Nun gilt wieder der Flächentarifvertrag. Fotos: Knaus Tabbert.

Zuletzt hätte der Flächentarif im Geschäftsjahr 2002 an die Mitarbeiter gezahlt werden können, seitdem waren diverse Sanierungs- und Zukunftstarifverträge zum Wohle des Unternehmens notwendig. Eine saisonal stark schwankende und tendenziell rückläufige Nachfrage nach Reisemobilen, Kasten- und Wohnwagen, zu schlechte wirtschaftliche Rahmenbedingungen in den europäischen Kernmärkten und zeitweise zu hohe Fahrzeugbestände waren laut der Meldung ausschlaggebend für die schleppende Entwicklung in der Vergangenheit. Negativer Höhepunkt sei das drohende Aus Ende 2008 gewesen, das nur durch den gemeinsamen Einsatz von Betriebsrat, Investor und Gewerkschaft quasi in letzter Sekunde abgewendet werden konnte.

Umsatzentwicklung: Von 134 auf 350 Millionen Euro

Danach sei es für die Knaus Tabbert GmbH wieder bergauf gegangen. Der Umsatz konnte der Mitteilung zufolge von 134 Millionen Euro im ersten Jahr nach dem Neustart 2009 auf 350 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr gesteigert werden. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Mitarbeiter. Heute zähle das Unternehmen rund 1.300 Beschäftigte an drei Standorten in Deutschland und Ungarn, davon knapp 750 am Standort in Jandelsbrunn und 280 in Mottgers. Allein in Jandelsbrunn konnten aufgrund der positiven Entwicklung über 80 neue Mitarbeiter im vergangenen Jahr eine neue Stelle antreten, heißt es in der Nachricht an die Medien.

asdasd

Gesamtbetriebsratsvorsitzender Anton Autengruber: „Erfreulich ist, dass wir 2016 nicht nur den vollen Tarif erhalten, sondern auch, dass die Auftragsbücher voll sind und Mitarbeiter auch im produktiven Bereich eingestellt werden.“

Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter seit Anfang des Jahres wieder von den Vorzügen des Flächentarifvertrags profitieren: eine 35 Stundenwoche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie Betriebsurlaub während der Sommer- und Winterferien. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Anton Autengruber zeigt sich zufrieden: „Es zeigt, dass der eingeschlagene Weg aller Beteiligten mit dem zuletzt vereinbarten Zukunftstarifvertrag der Richtige war. Erfreulich ist, dass wir 2016 nicht nur den vollen Tarif erhalten, sondern auch, dass die Auftragsbücher voll sind und Mitarbeiter auch im produktiven Bereich eingestellt werden. Jetzt heißt es, das Erreichte zu stabilisieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Knaus-Tabbert-Chef Vaterl: „Man hat aus der Vergangenheit gelernt“ Knaus Tabbert investiert 13,5 Millionen Euro in neue Produktionshalle Rekord: Knaus-Caravan wird aus 215.150 Lego-Steinen gebaut Neue Maschinen für Jandelsbrunn: Knaus Tabbert investiert insgesamt 13,5 Millionen Euro
Schlagwörter: Anton Autengruber, Flächentarifvertrag, Freizeitfahrzeughersteller, Gesamtbetriebsrat, Jandelsbrunn, Knaus Tabbert
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Beiträge

  • „FOMO“: Über die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen…
  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „FOMO“: Über die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen…
  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner