Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Ein neues Festival für Deggendorf: Elektro Open Air am Hochschul-Campus

Ein neues Festival für Deggendorf: Elektro Open Air am Hochschul-Campus

veröffentlicht von da Hogn | 10.12.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Deggendorf. Samstag, 11. Juni 2016 – diesen Termin sollten sich Anhänger von moderner elektronischer Musik schon jetzt ganz dick in ihrem Kalender anstreichen. Unterstützt von der Stadt Deggendorf richtet die Technische Hochschule (THD) zum ersten Mal das Open Air Festival „Stadt Land Fluss“ am Campus aus. Im Mittelpunkt steht dann ein Großaufgebot an DJs, unter ihnen drei deutschlandweit bekannte „Mainacts“, deren Ohrwurmbeats auch bei vielen Nicht-Elektro-Fans im Musikgedächtnis gespeichert sind. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten. Rechtzeitig vor Weihnachten ist jetzt der Kartenvorverkauf angelaufen.

asdasd

Das erste Open Air Festival seiner Art auf dem Campus der Technischen Hochschule Deggendorf wird im kommenden Jahr stattfinden. Karten kann man bereits jetzt bestellen. Fotos: THD

Zugegeben, mit ihren fast 6000 Studenten ist die THD in erster Linie ein Zentrum für die Aus-und Weiterbildung junger Menschen und angewandter Forschung. Präsident Prof. Dr. Peter Sperber ist aber einer Pressemeldung zufolge davon überzeugt, dass das eine das andere nicht ausschließen muss: „Unser Campus ist mit seiner einzigartigen Architektur prädestiniert für Großveranstaltungen mit Platz für bis zu 5000 Besucher. Das konnten wir in der Vergangenheit schon unter Beweis stellen.“

„Moderner elektronischer Ansatz passt zur Hochschule“

Mit dem Thema elektronische Musik musste er sich zwar erst anfreunden, hat sich aber gerne von den Mitarbeitern seiner Eventabteilung überzeugen lassen: „Bei jungen Open-Air Besuchern sind in extrem zunehmendem Maße DJs die neuen Superstars. Ein Blick in die Charts bestätigt das eindrucksvoll. Außerdem finde ich, dass dieser moderne elektronische Ansatz auch sehr gut zu unserer Hochschule passt“, wird Sperber in der Meldung zitiert. Auch die Marketingstrategie der THD fließt in die Überlegungen des Präsidenten ein. Das anvisierte Einzugsgebiet ist Niederbayern und die Oberpfalz. Es deckt also einen Großteil des Einzugsgebiets der Hochschule ab – man will zeigen, wie attraktiv das Hochschulleben in Deggendorf auch außerhalb der Hörsäle ist.

asdasd

Prädestiniert für eine Großveranstaltung: Der Campus der Hochschule Deggendorf.

Doch nicht nur den eigenen Studenten will man dem Open-Air ein neues musikalisches Angebot bieten. „Die Zeit ist reif für ein regelmäßig stattfindendes Festival in Deggendorf“, erklärt THD-Eventorganisator Christian Murauer.“Fast 6000 Studenten, eine sehr hohe Club- und Kneipendichte mit einer überdurchschnittlich hohen Ausstrahlung in die Region – das sind alles Argumente, die für ein Musikfestival mit einer jüngeren Zielgruppe in Deggendorf sprechen. Zugegeben, es ist nicht leicht etwas Neues zu etablieren, aber die Hochschule übernimmt hier sehr gerne die Vorreiterrolle“. Die Stadt Deggendorf mit Oberbürgermeister Dr. Christian Moser begrüßt dies laut Murauer außerordentlich und hat der Hochschule ihre aktive Unterstützung zugesagt.

„Early Bird Ticket“ gibt es für nur 10 Euro

In enger Abstimmung könnte das „Stadt Land Fluss“ Campus Open Air ab 2016 im zweijährigen Turnus, immer in den Jahren zwischen dem Donaufest, im Veranstaltungskalender für die Region etabliert werden, wie es in der Mitteilung heißt. „Doch jetzt liegt unser Hauptaugenmerk erst mal darauf, im kommenden Jahr einen sauberen Start hinzulegen“, erklärt Murauer. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist am Montag der Kartenvorverkauf angelaufen. Noch hält man sich mit den großen Namen, die auftreten werden, bedeckt. Deshalb wird das „Early Bird Ticket“ aktuell für nur 10 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) angeboten. Stück für Stück werden dann Anfang 2016 mehr Informationen veröffentlicht und die Ticketpreise angehoben.

______________

Der Vorverkauf für das Festival läuft ausschließlich Online, die ersten wichtigsten Infos finden Interessierte auf der Homepage. Laufende Infos und Gewinnspiele finden auf Facebook statt.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Technische Hochschule Deggendorf mit ZEIT Karriere Award 2019 ausgezeichnet Ausbildungs-Offensive 2019 – und die Zukunft gehört Dir! Offene Türen an der Hochschule: THD lädt zum großen Campusfest Feiern statt pauken: Das „Stadt Land Fluss – Campus Open Air“ an der TH Deggendorf
Schlagwörter: Christian Murauer, Deggendorf, Elektro, Festival, Hochschule, Kartenvorverkauf, Musik, Open-Air, Prof. Dr. Peter Sperber, Technische Hochschule Deggendorf, THD
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n