Onlinemagazin da Hogn: Der 71-Jährige Georg Brunnhölzl aus Saulorn in der Gemeinde Hohenau ist Wanderführer, Pilgerwegbegleiter, Imker und Autor. Ein Porträt.
asdasd
Vollblut-Waidler mit fränkischem Einschlag: Georg Brunnhölzl aus Saulorn bei Hohenau ist Wanderführer, Pilgerwegbegleiter, Autor – und ein echtes, waidlerisches Unikat.

Saulorn. Georg Brunnhölzl aus Saulorn in der Gemeinde Hohenau gehört zu denjenigen Menschen, die den Woid über alles schätzen und über alles lieben. Mehr als 30 Jahre verbrachte der heute 71-Jährige im fränkischen Exil – die Sehnsucht nach der Heimat ließ ihn dabei nie los. Ein Schicksalsschlag brachte ihn schließlich wieder dorthin zurück, wo er einst das Licht der Welt erblickte. Und er verliebte sich ein zweites Mal in die Region, über die der Dichter Adalbert Stifter einst schrieb: „Jedes Glück, das mich findet, ist eine Gnade des Herzens, und das Glück im Walde ist meinem Herzen lieber als das Glück anderswo.“

Werbung
       

Als Pilgerwegbegleiter, Wanderführer, Buchautor und Imker erkundet Georg Brunnhölzl seit seiner Rückkehr in die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald seine Heimat auf seine ganz eigene Art und Weise. Von der Zeit außerhalb seines Geburtsortes ist nur eine lustige Dialekt-Mischung aus Fränkisch und Waidlerisch geblieben – und die Erkenntnis: „Dahoam is hoid doch am scheenst’n“!

Werbung
       

–> Die ganze Geschichte über Bayerwald-Botschafter Georg Brunnhölzl gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

____________________________

logo_neu_vom wald das beste_fnbwIn Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert