Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean „Über eine Umstruk-turierung des BGJ muss nachgedacht werden“

„Über eine Umstruk-turierung des BGJ muss nachgedacht werden“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 04.11.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Jandelsbrunn. Mit 748 Mitarbeitern gehört die Knaus Tabbert GmbH in Jandelsbrunn zu den größten Arbeitgebern des Landkreises Freyung-Grafenau. 41 davon sind Auszubildende. Dieses Verhältnis macht deutlich, dass der Wohnwagen-Hersteller, der 1934 von Alfred Tabbert in Schweinfurt gegründet wurde, großen Wert auf den eigenen Nachwuchs legt. Im Interview mit dem „Hog’n“ spricht Johannes Haidn, Mitglied der Personalentwicklung, über die Ausbildung im Betrieb, die Entwicklung der handwerklichen Berufe und über die Rolle der Schulen, verbunden mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ). I mog wos wean!

asdasd

Stolz präsentieren auf diesem Bild Azubis der Knaus Tabbert GmbH ihr Gesellenstück.

Herr Haidn: Beschreiben Sie unseren Lesern bitte kurz Ihren Betrieb.

Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz in Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers in Hessen sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen Kernmarken Knaus, Tabbert, T@B und Weinsberg erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 297 Millionen Euro – und produzierte mit rund 1.200 Beschäftigten zirka 13.000 Wohnwagen, Reisemobile und Kastenwagen.

Welche Ausbildungsberufe bietet Knaus Tabbert an?

Wir bilden aus zum Holzmechaniker, Mechatroniker, Elektroniker, Technischer Produktdesigner, Fachinformatiker, Industriekaufmann, Fremdsprachen-Industriekaufmann und zur Fachkraft für Lagerlogistik. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik bzw. BWL zu absolvieren.

Rückgang der Bewerbungen im handwerklichen Bereich

Wie viele Azubis haben Sie derzeit?

Am Standort in Jandelsbrunn beschäftigen wir derzeit 41 Auszubildende. 17 im kaufmännischen Bereich – davon zwei duale Studenten – und 24 im gewerbelichen Bereich. 20 Azubis sind weiblich, 21 männlich.

Kommen die Bewerbungen ausschließlich aus der Region?

‚Region‘ ist ein dehnbarer Begriff. 95 Prozent der Bewerbungen stammen aus einem Umkreis von 30 Kilometern.

asdasd

„Der Beruf Holzmechaniker ist nicht mehr so gefragt“, erklärt Johannes Haidn. Fotos: Knaus Tabbert GmbH

Wie viele Bewerbungen erhalten Sie im Schnitt jährlich? Geht die Anzahl der Bewerbungen zurück?

Pro Jahr erhalten wir zwischen 100 und 200 Bewerbungen. Ein Rückgang im handwerklichen Bereich ist zu spüren, das ist richtig.

Woran liegt das?

Der Beruf Holzmechaniker ist nicht mehr so gefragt. Großer Nachteil dabei: Der Eintritt ist nur über das Berufsgrundschuljahr möglich. Eventuell hemmt das BGJ manche Bewerber, weil während dieser Zeit noch kein Geld verdient wird.

30 Tage Jahresurlaub – Wochenarbeitszeit liegt bei 35 Stunden

Was antworten Sie denjenigen Schulabgängern, die behaupten „Ein handwerklicher Beruf ist mir zu anstrengend“ – oder: „Damit kann ich kein Geld verdienen“?

Wir sind ein moderner Industriebetrieb mit vielen Hilfsmitteln, um die körperliche Belastung auch im gewerblichen Bereich zu verringern. Unser Motto lautet ‚Wir bewegen‘. Und das bezieht sich nicht nur auf unsere Fahrzeuge, sondern auch auf unsere Mitarbeiter. Unsere neu eingeführte und gut angenommene Knaus-Tabbert-Akademie ermöglicht allen Mitarbeitern, sich kontinuierlich zu ‚bewegen‘ und weiterzuentwickeln – vom Auszubildenden bis zur Führungskraft. Darüber hinaus bieten wir Leistungen nach dem IGM-Tarifvertrag der Bayerischen Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung. Jeder Mitarbeiter verfügt über einen Jahresurlaub von 30 Tagen, die Wochenarbeitszeit liegt bei 35 Stunden. Wir denken, damit viele gute Argumente für einen Berufseinstieg bei der Knaus Tabbert GmbH zu liefern.

asdasd

Die Zukunft des Betriebs: Die 2015 neu eingestellten Auszubildenden.

Wenn Sie 20 Jahre in die Vergangenheit blicken: Was hat sich in Ihrer Branche in Sachen Ausbildung alles getan, was hat sich verändert?

Hauptziel ist es, unseren Azubis eine fundierte und hochwertige Ausbildung zu ermöglichen. Ein Mix aus sehr erfahrenen und jungen Ausbildern ermöglicht uns, dieses Hauptziel perfekt abzudecken. Früher sind Schulen und eine hohe Bewerberzahl auf uns zugekommen. Heute müssen wir aktives Azubi-Marketing betreiben. Zuckerl für unsere Auszubildenden ist unter anderem unsere Azubiwoche mit einem tollen Kennenlernausflug.

Sind die Anforderungen an die Lehrlinge gestiegen?

Besonders der technische Fortschritt in allen Abteilungen wird immer rasanter – zusätzlich wird unseren Azubis mehr Flexibilität abverlangt.

„Oftmals werden alltägliche Situationen vernachlässigt“

Was sollte aktuell an der Ausbildungssituation, etwa im Bereich Holzmechanik, verbessert werden?

Persönlich denke ich, dass dies momentan noch ein gesellschaftliches Problem darstellt. Leider wird oftmals eine kaufmännische Ausbildung höher angesehen als eine technische.

asdasd

„Hauptziel ist es, unseren Azubis eine fundierte und hochwertige Ausbildung zu ermöglichen.“

Was denken Sie: Werden die Schüler in unseren Breitengraden heutzutage gut genug auf die Berufswelt vorbereitet?

In den vergangenen Jahren wird verstärkt Wert auf Praktika oder Betriebserkundungen seitens der Schulen gelegt. Wir spüren ebenso, dass die Qualität der Bewerbungen durch die schulische Vorbereitung steigt. In manchen Fächern wird sehr intensiv die Fachkompetenz der Schüler gefördert. Oftmals werden jedoch alltägliche Situationen und übergreifende Zusammenhänge ein wenig vernachlässigt.

Wie ist es um die soziale Kompetenz der heutigen Azubis bzw. Bewerber bestellt?

Hierbei kann keine pauschale Antwort gegeben werden. Knaus Tabbert legt allerdings viel Wert auf die Entwicklung von sogenannten Soft Skills – gerade während der Ausbildung. Hier gibt es Inhouse-Schulungen speziell für Azubis und auch während der Azubi-Startwoche findet eine Art Knigge-Kurs statt.

Was sollte ein Schüler mitbringen, der eine Ausbildung bei Ihnen beginnen möchte?

Interesse, Teamfähigkeit, Dynamik und Flexibilität.

An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, damit im Bayerwald die Ausbildungschancen wieder steigen?

Wirtschaft, Politik und die Menschen in der Region müssen an einem Strang ziehen. Grundsätzlich sollte Holzmechanikern ein Direkteinstieg ermöglicht und über eine Umstrukturierung des BGJ nachgedacht werden.

Vielen Dank für das Interview – und alles Gute für die Zukunft.

Interview: Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ausbildung bei TOHA: „Es freut mich, dass man mir vertraut“ Jugend 2017: Generation mit zu vielen Möglichkeiten – und Depressionen Michael Holzbauer: „Ausbildung im Handwerk lohnt sich mehr denn je“ Bei Knaus Tabbert „ziehen alle an einem Strang“ +++ Video-Interviews +++
Schlagwörter: Ausbildung, Berufsgrundschuljahr, BGJ, Bildung, Handwerk, Hessen, Holztechnik, Jandelsbrunn, Johannes Haidn, Knaus Tabbert GmbH, Mottgers, Nagyoroszi, Schule, Studium, Wohnwagen, Wohnwagen-Hersteller
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n