Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG „Es wird vieles von außen reingetragen“: Viechtach und die rechten Umtriebe…

„Es wird vieles von außen reingetragen“: Viechtach und die rechten Umtriebe…

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 29.10.2015 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Viechtach. Ein überdimensionales Hakenkreuz im Kiesbett des Stadtplatzes, Plakate einer Neonazi-Partei mit der Aufschrift „Asylflut Stoppen!“, Flyer mit ähnlich fremdenfeindlichen Inhalten – die 8.000-Einwohner-Stadt Viechtach im Landkreis Regen scheint sich mehr und mehr zum Brennpunkt rechter Strömungen und Umtriebe zu entwickeln. Das Onlinemagazin da Hog’n hat bei Bürgermeister Franz Wittmann nachgefragt, wie er die momentane Lage einschätzt.

plakat_viechtach

Am vergangenen Wochenende wurden Plakate der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Asylflut stoppen“ im Viechtacher Stadtgebiet, wie etwa hier in der Linprunstraße am Fenster der ehemaligen Wäscherei „Waschinger“, widerrechtlich angebracht.

„Das Hakenkreuz hab ich selbst nicht gesehen“, äußerst sich Viechtachs Bürgermeister Franz Wittmann zu dem offensichtlich neonazistisch-motivierten Vorfall am vergangenen Wochenende, bei dem bislang unbekannte Täter in der Nacht auf Samstag ein Hakenkreuz mit zwei rechten Schriftzügen in das Kiesbett des Stadtplatzes „gezeichnet“ hatten. Das Hakenkreuz war laut Polizeimeldung mehrere Meter groß und wurde von den Beamten der Polizeinspektion Viechtach sogleich wieder unkenntlich gemacht. Der Fall liegt seitdem bei der Kriminalpolizei Straubing, die die Ermittlungen „in alle Richtungen“ aufgenommen hat, wie Polizeihauptkommissarin Andrea Kerler-Simeth informiert.

„Es wird vieles von außen nach Viechtach reingetragen“

„Ich bin dem gegenüber absolut negativ eingestellt – ich finde das nicht in Ordnung“, teilt Wittmann auf Hog’n-Nachfrage seine Einschätzung zu den immer wieder auftretenden rechten Umtrieben in seiner Stadt im Allgemeinen sowie die jüngste Hakenkreuz-Aktion im Besonderen mit. Alles sei bereits polizeilich gemeldet worden – auch die unrechtmäßigerweise angebrachten Plakate. „Wir haben diesbezüglich einen Bußgeldbescheid erlassen. Wir schrecken da vor nichts zurück, hier alle rechtlichen Register zu ziehen“, zeigt sich der Rathauschef entschlossen. Demjenigen, der die „mehreren gleichartigen Plakate“ (PHK Andrea Kerler-Simeth) im Stadtgebiet ausgehängt hat, drohe laut Verordnung ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro.

plakat_viechtach_

Auch am Stromverteilerkasten in der Flurstraße wurde ein Plakat von „Der III. Weg“ widerrechtlich vorgefunden.

Ob es in Viechtach eine rechte Szene gebe? „Nein, die gibt es in Viechtach nicht direkt. Ich bin viel unterwegs, aber ich könnte nicht feststellen, dass wir hier eine rechte Szene haben. Es wird jedoch vieles von außen in die Stadt reingetragen.“ Bis dato habe man keine Probleme gehabt mit rechtsradikalen bzw. ausländerfeindlichen Strömungen, sagt Wittmann. Seit der Bekanntgabe jedoch, dass eine von der Regierung betriebene Unterkunft für Asylbewerber im kommenden Jahr im ehemaligen Medent-Gebäude (Gewerbepark Riedbach-West) und seit neuestem auch im Gewerbepark Oberschlatzendorf untergebracht werden soll, gebe es vermehrt Stimmen, die sich gegen die für 140 Flüchtlinge geplante Einrichtung erheben – insbesondere auch seitens der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ durch Flyer- und Plakataktionen.

„Wenn ich sie verhindern kann, dann verhindere ich sie“

„Die Plakate sind mittlerweile entfernt worden, weil sie widerrechtlich angebracht worden sind und es dafür keine Genehmigung gegeben hat“, informiert Franz Wittmann. Die Plakatierungsverordnung regle ganz genau, wer wo unter welchen Voraussetzungen im Stadtgebiet Aushänge vornehmen dürfe. Dies sei eben nur mit einer Genehmigung der Stadtverwaltung an besonders gekennzeichneten Flächen bzw. Anschlagtafeln zulässig. Auf die Frage, wie er als Bürgermeister reagieren würde, wenn denn nun Angehörige des Dritten Weges ins Rathaus kämen, um sich die offizielle Erlaubnis für das Anbringen der laut Kriminalpolizei Straubing (Fachkommissariat Staatsschutz) strafrechtlich nicht relevanten Plakate einzuholen, antwortet Wittmann unmissverständlich: „Das würde ich nicht erlauben, weil ich diese rechten Parolen in meiner Stadt nirgends hängen sehen will. Es ist richtig, dass die Plakate inhaltlich strafrechtlich nicht zu beanstanden sind – aber wenn ich sie verhindern kann, dann verhindere ich sie.“

Stephan Hörhammer

Hinweise (sowohl im Falle der Hakenkreuz- als auch im Falle der Plakat-Aktion) nimmt die Kriminalpolizei Straubing unter Tel.: 09421/868-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

III. Weg in Teisnach: Rechts ist da, wo das Geschrei am lautesten ist… Post vom „Dritten Weg“: Einschüchterungsversuch lässt Regens Politiker kalt Nazis haben auch in Viechtach nicht viel zu melden Ein Riss, der durch Viechtach geht: Wie die Asyldebatte eine Stadt entzweit
Schlagwörter: Andrea Kerler-Simeth, Asylflut stoppen, Bürgermeister, Der dritte Weg, Der III. Weg, Fachkommissariat Staatsschutz, Flyer, Franz Wittmann, Gewerbepark Oberschlatzendorf, Hakenkreuz, Nazis, Neonazi-Partei Der Dritte Weg, Plakate, Polizei, Polizei Straubing, Viechtach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "„Es wird vieles von außen reingetragen“: Viechtach und die rechten Umtriebe…"

  1. Angelina Schenk sagt:
    4. November 2015 um 14:41 Uhr

    Natürlich muss die Gemeinde bzw. die Polizei, verfassungsfeindliche Zeichen ermitteln und auch den/die Täter Strafrechtlich zu Verantwortung ziehen.
    Ich verstehe aber nicht ganz die Aufregung des Bürgermeisters Franz Wittmann um das dumme Plakat. Laut seiner eigenen Aussage, handelt es sich wohl um ein nicht strafrechtlich relevantes Plakat.
    Somit sollte auch damit eine Demokratie locker und entspannt umgehen können, denn durch sinnloses draufhauen, schürt man nur neue Konflikte bei einigen Zeitgenossen.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n