Finsterau. Dimitrije Lazarovski, Leiter des Bereichs Skisport beim Internationalen Paralympischen Komitee, war jüngst zu Gast in Finsterau, um sich vor Ort ein Bild über den Stand der Vorbereitungen auf die Wettkämpfe im Biathlon und Langlauf („IPC Cross Country Skiing World Cup Final“) im Februar 2016 zu machen. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, die Bewerbung Finsteraus als Austragungsort für die IPC-Weltmeisterschaften im Jahr 2017 zu besprechen, wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wird.
Weltcup und WM von großer Bedeutung für die Region
Lazarovski hat sich in einer ersten Stellungnahme von Engagement und Kompetenz der Unterstützer und Organisatoren vor Ort begeistert gezeigt. Ausrichter SV Finsterau sei auf einem guten Weg, für die Athleten aus aller Welt optimale Bedingungen herzustellen. Rahmenbedingungen und Umfeld würden soweit passen. Seitens des Internationalen Paralympischen Komitees habe der Serbe vollste Unterstützung – gerade auch im Hinblick auf die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften 2017 – zugesichert. Weltcup und Weltmeisterschaften seien aus Sicht Lazarovskis für die gesamte Region von herausragender Bedeutung. Der Ausbau der Sportanlagen des SV Finsterau, unter anderem im Bereich ‚behindertengerechtes Angebot‘, steigere die Attraktivität der gesamten Region als Wintersportdestination.
Der IPC-Weltcup in Finsterau wird zwischen 21. und 28. Februar 2016 ausgetragen. Zu dieser Veranstaltung erwartet der SVF die besten Skilangläufer und Biathleten des Behindertensports aus zahlreichen Ländern. Mehr als 100 Athleten (Skischlittenfahrer, Steher sowie Blinde und Sehbehinderte) werden ihr Können auf den Loipen und am Biathlon-Schießstand unter Beweis stellen.
Finsterau hat bereits Erfahrung mit der Ausrichtung derartiger internationaler Wettbewerbe: Bereits im Jahr 2011 hatte der IPC-Weltcup-Zirkus Station im Landkreis Freyung-Grafenau gemacht. Der Weltcup 2016 wird, wie schon 2011, der einzige im kommenden Jahr sein, der auf deutschem Boden ausgetragen wird.
da Hog’n