Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat TOHA-Chef zum Abgasskandal: „Die Amerikaner schießen gegen Volkswagen“

TOHA-Chef zum Abgasskandal: „Die Amerikaner schießen gegen Volkswagen“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 15.10.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Heldengut. Das Auto ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind – trotz allgemein schmälerer Geldbeutel, trotz Negativschlagzeilen wie beim jüngsten Abgasskandal von Volkswagen. Davon ist Anton Donnerbauer (51), Geschäftsführer von TOHA Automobile in Heldengut (Gemeinde Hinterschmiding), überzeugt. Bekannt geworden ist das direkt an der B12 gelegene Unternehmen vor allem durch seinen eigens entwickelten Car-Konfigurator für Auto-Händler. Mittlerweile hat sich TOHA aber auch im Privatkundenbereich einen Namen gemacht. Im Interview mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ spricht Anton „Toni“ Donnerbauer über die aktuellen Entwicklungen in diesem Sektor, über den VW-Abgasskandal und dessen Folgen sowie die immer beliebteren Finanzierungsmöglichkeiten in der Autobranche.

asdasd

Die Macher von TOHA: Geschäftsführer Anton Donnerbauer (rechts) und sein Stellvertreter Hannes Falk.

Herr Donnerbauer: Wie bewerten Sie als erfahrener Händler in der Automobil-Branche den jüngsten VW-Abgasskandal?

Gleich eines vorweg: Die Zahlen kann man noch gar nicht genau kommentieren, da es sich bisher nur um Schätzungen handelt. Die Händlerschaft und der Neuwagen-Bereich werden von den Auswirkungen verschont bleiben – betroffen ist eher der Gebrauchtwagenmarkt. Ich denke: Es werden sich vor allem ältere Leute, die stets brav bei ihrem Vertragshändler für ein neues Fahrzeug den vollen Preis zahlen, aufgrund des VW-Skandals hintergangen fühlen.

VW-Skandal: „Der amerikanische Markt möchte VW schaden“

Die angesprochene Software ist in meinen Augen nicht so schlimm, wie überall geschrieben wird. Klar: Derartige Fälschungen macht man nicht. Meiner Meinung nach hat der amerikanische Markt jedoch nach einem Grund gesucht, das bis dato einwandfreie Image des VW-Konzerns zu schädigen. Fakt ist, dass durch die manipulierten Messungen keine unmittelbare Gefahr besteht und auch die Leistungsfähigkeit der Motoren nicht beeinträchtigt wird. Inwiefern auch andere Hersteller beteiligt sind, steht bisher noch nicht fest.

Welche Auswirkungen hat dieser Vorfall auf den deutschen Automobilmarkt?

Neufahrzeuge im Euro-6-Bereich sind laut Aussage von VW eher nicht betroffen, da diese Autos nicht mit der betroffenen Software ausgestattet sind. Die Software ist in den Fahrzeugen installiert worden, die etwa zwischen 2008 und 2015 gebaut wurden – speziell in Dieselmodellen. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen und Aufklärungsarbeit zu leisten, hat der VW-Konzern kürzlich eine Internet-Plattform ins Leben gerufen. Dort kann man sich anhand der Fahrgestellnummer informieren, ob sein eigenes Auto betroffen ist.

"Der Priavtkundenbereich läuft besser als erwartet", resümiert Anton Donnerbauer.

„Die Nachfrage von Privatkunden in unserer Region ist riesig“, resümiert Anton Donnerbauer.

Glauben Sie, dass das Image von VW durch diese Sache nachhaltig geschädigt ist?

Nein. Ganz so dramatisch ist es nicht. Wie schon vorher erwähnt, sind ja eher die älteren Modelle betroffen. Vieles geht vom amerikanischen Markt aus, der dem Konzern schaden möchte.

Warum, glauben Sie, verfolgen die Amerikaner diese Absicht?

Volkswagen ist einer der einzigen Anbieter, der in den USA den „clean diesel“ hat einführen können. Das ist der amerikanischen Automobil-Industrie, die Wert auf große Fahrzeuge mit schweren Motoren legt, natürlich ein Dorn im Auge. Deshalb schießen sie gegen VW.

Themawechsel: Seit einiger Zeit setzt TOHA verstärkt auf den Privatkundenbereich. Wie läuft’s?

Besser als erwartet. Die Nachfrage von Privatkunden in unserer Region ist riesig. Viele hatten bis dato nicht gewusst, dass wir auch an den Privatmann bzw. die Privatfrau Autos verkaufen. Dieser Bereich ist um 40 Prozent gewachsen. Die Hälfte unserer Interessenten kauft VW-Modelle, der Rest ist auf die übrigen Marken verteilt. Vor allem kleinere Allrad-Fahrzeuge werden immer beliebter. Auch leichte Nutzfahrzeuge wie Kasten- und Pritschenwagen sind sehr gefragt. Bei vielen Modellen sind wir jenseits der 40 Prozent Rabatt-Marke – das schätzen die Leute.

„Emotionen spielen weiterhin eine große Rolle“

Erklären Sie uns bitte: Wie funktioniert ein Autokauf bei TOHA?

Zum einen verfügen wir über einen großen Pool an Lagerfahrzeuge, das heißt: Diejenigen, die möglichst schnell ein Auto kaufen wollen, können sich bei uns, direkt vor Ort, bedienen. Unser spezielles Steckenpferd sind jedoch die Wunschfahrzeuge. Das heißt: Wir bestellen europaweit Autos, die den Wünschen unserer Kunden entsprechen. Dabei kommt unser eigens entwickeltes Konfigurationssystem zum Einsatz, mit dem wir hervorragend die Preise EU-weit vergleichen – und so die günstigste Variante auswählen können.

asdasd

Finanzierung? Leasing? „Früher war es eher so, dass auf dem Land noch bar bezahlt worden ist.“

Spielen bei TOHA auch E-Autos eine Rolle?

Aktuell eher nicht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch für uns ein Thema wird. Die Hersteller möchten diesen Sektor jedoch noch selber vermarkten. Seitdem Benzin und Diesel wieder billiger geworden sind, ist die E-Schiene ohnehin leicht ins Stocken geraten. Das kann sich allerdings wieder schnell ändern. Zu beachten ist dabei: Emotionen spielen bei einem Neuwagen weiterhin eine große Rolle.

Inwiefern?

Die Menschen wollen nach wie vor einen dröhnenden Motor hören, wollen ein Auto, das ihren Vorstellungen entspricht. Ist man zufrieden mit seinem Fahrzeug, fährt man es auch länger.

„Wir konzentrieren uns auf den Bayerischen Wald“

Immer beliebter wird auch das Finanzieren und Leasen von Fahrzeugen, richtig?

So ist es. Früher war es eher so, dass auf dem Land noch bar bezahlt worden ist. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Mit den aktuellen Zinssätzen ist es auch die logische Folge, dass viele die Finanzierungsmöglichkeiten wahrnehmen. Bundesweit sind etwa 70 Prozent der Fahrzeuge finanziert oder geleast, bei uns in der Region sind wir bei rund 40 Prozent.

Wie wird sich der Privatkundenbereich in Ihrem Unternehmen in den kommenden Jahren entwickeln?

Wir werden weiter einen verstärkten Fokus darauf legen. Momentan wächst dieser Bereich immer mehr – warum sollen wir also diesen Trend stoppen? Allerdings werden wir uns im Privatverkauf auch in Zukunft nur auf den Bayerischen Wald konzentrieren.

Vielen Dank für das Interview – und weiterhin alles Gute für die Zukunft.

Interview: Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Abgasskandal: Wie tief steckt Knaus Tabbert tatsächlich drin im Schlamassel? TOHA-Gründer Donnerbauer: „Glück ist das Ergebnis guter Arbeit“ Ausbildung first: Bei TOHA werden die künftigen Fachkräfte selbst gemacht TOHA Automobile: „Wachstum ist nicht immer alles …“
Schlagwörter: Abgasskandal, Anton Donnerbauer, Bayerischer Wald, Fahrzeuge, Finanzierung, Freyung-Grafenau, Hannes Falk, Heldengut, Hinterschmding, Leasing, TOHA, Toha Automobile, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner