Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Ois fit“ in Neureichenau – mit dem neuen Therapie- und Trainings-Zentrum

„Ois fit“ in Neureichenau – mit dem neuen Therapie- und Trainings-Zentrum

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 22.09.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Neureichenau. „Es war an der Zeit, etwas Neues zu machen“, sagt Maxi Windorfer mit überzeugtem Brustton und lässt seinen Blick über die nagelneuen Fitnessgeräte und frisch polierten Hanteln schweifen. Die Begeisterung und die Vorfreude sind ihm deutlich anzumerken. Der 31-Jährige kann’s – genauso wie sein Bruder Andreas und der Rest des Familienclans – kaum noch erwarten, bis es endlich losgeht im neuen, mehr als 400 Quadratmeter großen Therapie- und Trainingszentrum in Neureichenau. Ein Ort, der ganz im Zeichen der Physiotherapie, der Krankengymnastik und der körperlich-geistigen Fitness steht.

Windorfer_Neureichenau_Therapie- und Trainingszentrum (13)

Blicken optimistisch nach vorne: Die beiden Brüder und gelernten Physiotherapeuten Max „Maxi“ junior (links) und Andreas Windorfer, die schon mal die Gerätschaften im neuen Fitnessstudio testen.

Familiärer Zusammenhalt und Miteinander als Erfolgsgarant

Etwas mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass am Liegbach der Grundstein für die Zukunft der Windorfers gelegt wurde. Eine klare Entscheidung für die Region, für den Standort Bayerischer Wald, die damals getroffen worden ist. Allen voran von Max Windorfer senior.

Windorfer_Neureichenau

Das neue Therapie- und Trainingszentrum am Liegbach.

Der heute 60-jährige Physiotherapeut gründete Anfang der 90er Jahre seine erste Praxis in der Dreiländereck-Gemeinde – in der Dreisesselstraße, im Ortskern gelegen, nur ein paar hundert Meter Luftlinie vom neuen Zentrum entfernt. 2001 expandierte Windorfer dann zum ersten Mal: Eine Filiale in Jandelsbrunn kam hinzu. Heute, knapp 25 Jahre später, zählt sein Gesundheitsbetrieb 18 Mitarbeiter. „Die Mehrheit sind Familienmitglieder, die mit viel Eifer bei der Sache sind“, wie die Söhne Max junior und Andreas einhellig bestätigen. Der Zusammenhalt und das enge Miteinander sind es, was den Erfolg des Unternehmens ausmacht. Egal ob Maxis Mutter Rosmarie, seine Cousine Bettina, Schwägerin Tanja oder Lebensgefährtin Jasmin – sie alle ziehen an einem Strang.

Windorfer_Neureichenau_Therapie- und Trainingszentrum (52)

Bei den Windorfers haben alle mitangepackt, damit das neue Therapie- und Trainingszentrum rechtzeitig fertiggestellt wird.

„Wir haben vieles in Eigenregie, mit tatkräftiger Unterstützung vieler Freunde, gemacht“, erzählt Junior-Chef Maxi Windorfer nicht ohne Stolz. Die Physiotherapeuten wissen eben mit ihren Händen umzugehen, haben beim Bau des neuen Gebäudes handwerkliches Geschick bewiesen. Im Erdgeschoss des Therapie- und Trainingszentrums befindet sich die neue Praxis für Krankengymnastik, im ersten Stock das neue „Schmuckstück“, das modern eingerichtete Fitnessstudio mit Kletterwand und angrenzendem Präventivraum für Qi-Gong-, Yoga- und Meditationskurse sowie weitere therapeutische Angebote. „Unsere Trainingsgeräte sind technisch-wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und ganz nah dran an der Biomechanik des Menschen. Sie sind eine echte Bereicherung und ein perfektes Kontrollorgan für die medizinische Trainingstherapie in unserem Haus“, berichtet Windorfer.


Lebenspflege, körperliche und geistige Übungen im Mittelpunkt

„Bei uns soll es jedoch künftig nicht primär um den Leistungssport gehen“, erkärt Maxi Windorfer den Unterschied zum unweit gelegenen Neureichenauer Gesundheitspark mit ebenfalls integrierten Fitnessräumen. „Vielmehr steht bei uns die Lebenspflege, die Mischung aus körperlichen und geistigen Übungen im Mittelpunkt.“ Seelische Gebrechen werden dem 31-Jährigen zufolge, der genauso wie zuvor sein Vater und sein Bruder die Ausbildung zum Physiotheraupeuten in Regensburg absolviert hat, in unserer Gesellschaft häufig immer noch als Tabu-Themen behandelt. „Gerade in unserer Region, auf dem Land, wo jeder jeden kennt, fällt es den Leuten meist nicht leicht zuzugeben, unter psychischen Problemen oder Stress zu leiden.“ Angeboten werden deshalb im neuen Zentrum vermehrt „Übungen für innere Stille und Achtsamkeit“, wie etwa Autogenes Training, Atem-Meditation sowie Musik- und Bewegungstherapie.

Windorfer_Neureichenau_Therapie- und Trainingszentrum (58)

Familienbande (v.l.): Rosmarie, Andreas mit Tochter Mila, sowie Max Windorfer jun. und Max Windorfer sen. Gerade auch für die Kleinen ist aus therapeutischer Sicht viel geboten im neuen Zentrum der Windorfers.

Windorfer junior weiß, wovon er spricht. Trotz seines jungen Alters konnte er bereits viele Erfahrungen sammeln – unter anderem beim Physiotherapeuten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Klaus Eder. In dessen Praxis in Regenstauf (Reha-Klinik „Eden“) lernte er von den Großen, behandelte Profi-Fußballer wie Michael Ballack, Per Mertesacker oder Mario Götze. Auch im Ausland betreute er bereits den ein oder anderen Profi-Sportler. Warum ging’s für ihn also zurück in die Heimat, zurück in den Bayerwald? „Eigentlich war’s mein Plan, noch zwei, drei Jahre in Regensburg zu bleiben, um noch weiter Praxis-Erfahrung sammeln zu können, Kontakte zu knüpfen und mein Handwerk weiter zu verfeinern“, gibt Maxi offen zu. Doch daheim in Neureichenau wurden parallel bereits die beruflichen Weichen gestellt, der Plan fürs eigene Therapie- und Trainingszentrum sollte in die Tat umgesetzt werden. Sein Bruder Andreas, der nach der Ausbildung sogleich in den Betrieb seines Vaters eingestiegen war und mit dem Maxi das Unternehmen in naher Zukunft leiten wird, drängte ebenfalls auf eine Entscheidung hin. „Und dann bin ich eben zurückgekehrt – und hab’s auf keinen Fall bereut.“


Großes Einzugsgebiet, alle Altersstrukturen – und Heimservice

Die Verantwortung der beiden Brüder sowie für den Rest der Familie Windorfer ist mit dem neuen Projekt deutlich angewachsen. Doch unter Druck setzen lassen sie sich davon nicht. Positiv und mit viel Zuversicht wollen sie an die Sache rangehen – in freudiger Erwartung, ihre Besucher durch die neuen Räume zu führen. „Unsere Patienten kommen aus der Gegend von Bischofsreut bis Hauzenberg und von Waldkirchen bis Breitenberg“, weiß Maxi Windorfer und ergänzt: „Vom Kleinkind bis zum 100-Jährigen sind alle Altersgruppen vertreten. Und wenn mal jemand nicht mehr aus eigener Kraft zu uns kommen kann, statten wir ihm gerne einen Hausbesuch ab.“

Stephan Hörhammer

(–> Weitere Infos: www.physiotherapie-neureichenau.de)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

ARGE Dreiländereck: „Kirchturmdenken ist nicht von der Hand zu weisen“ Nach Unwetter: Minister Brunner besucht Waldkirchen, Katastrophenfall aufgehoben Knaus-Tabbert-Chef Vaterl: „Man hat aus der Vergangenheit gelernt“ Knaus Tabbert investiert 13,5 Millionen Euro in neue Produktionshalle
Schlagwörter: Am Liegbach, Autogenes Training, Fitnessstudio, Jandelsbrunn, Krankengymnastik, Lebenspflege, Max Windorfer, Meditation, Medizin, Medizinisches Training, Neureichenau, Physiologie, Physiotherapeut, Physiotherapie, Praxis, Qi Gong, Thai Chi, Therapie, Therapiezentrum, Trainingszentrum, Yoga
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner