Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG In einem ehemaligen Supermarkt: Notunterkunft in Ruhmannsfelden eingerichtet

In einem ehemaligen Supermarkt: Notunterkunft in Ruhmannsfelden eingerichtet

veröffentlicht von da Hogn | 18.09.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Ruhmannsfelden. Wo einst vollgepackte Regale standen und Menschen eingekauft haben, stehen heute Hochbetten, umringt von spielenden Kindern. „Am Donnerstagnachmittag sind 50 Asylbewerber in die Notunterkunft in einem Supermarkt in Ruhmannsfelden eingezogen“, wird Heiko Langer, Pressesprecher des Landkreises Regen, in einer Pressemitteilung zitiert. Dies sei notwendig geworden, weil die bisherigen Unterkünfte in Niederbayern nicht mehr ausreichen.

Neuer Zweck seit Donnerstagnachmittag: Rund 50 Flüchtlinge finden in der neu eingerichteten Notunterkunft. Eigene Kinderzimmer gibt’s hier nicht. Dabei ist klar: Ein Hochbett – vor allem im Kinderzimmer – schafft enorm viel zusätzlichen Raum.

„Der Landkreis Regen versucht sich so gut wie möglich bei der Unterbringung von Flüchtlingen zu engagieren“, betont der Sprecher. Nun gebe es neben der Not- beziehungsweise Erstunterkunft in Zwiesel auch eine in Ruhmannsfelden – somit stellt der Landkreis der Meldung zufolge inzwischen 200 Plätze für die notfallmäßige Erstunterbringung zur Verfügung. „Wir können derzeit Platz für insgesamt bis zu 900 Flüchtlinge anbieten, wobei rund 550 in den zehn dezentralen Unterkünften zu finden sind.“ Hinzu kommen die Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Niederbayern sowie die Unterkünfte für unbegleitete minderjährige Jugendliche in Regen-Weißenstein, Zwiesel und Regenhütte.

„Es ist allemal besser als ein Zeltlager“

Die Neuankömmlinge in Ruhmannsfelden werden dort nur für einige Tage bleiben. Zuerst stehen medizinische Untersuchungen an, danach werden die Personendaten im Detail erfasst, worauf die Flüchtlinge in Deggendorf ihren Asylantrag stellen können. „Danach ist das Verfahren offiziell gestartet“, erklärt der Pressesprecher. Und erst dann können die Flüchtlinge auf andere Unterkünfte verteilt werden. Dabei sei heute noch unklar, wohin sie später verlegt werden. „Für uns ist wichtig, dass wir eine Unterkunft gefunden haben, in der wir eine größere Gruppe aufnehmen und schnell versorgen können.“

…in einem ehemaligen Supermarkt in Ruhmannsfelden Platz. Fotos: Langer/Landkreis Regen

Ein ehemaliger Supermarkt sei sowas wie die Ideallösung. Denn dort sei eine große Fläche vorhanden, die mit Betten ausgestattet werden kann. Die Räume sind beheizbar – und es gibt die notwendige Infrastruktur, wie zum Beispiel Waschplätze und Duschen. „Sicher wäre ein Wohnhaus noch wünschenswerter. Aber es ist allemal besser als ein Zeltlager“, stellt Langer fest. Innerhalb kürzester Zeit seien laut Pressemitteilung Duschen eingebaut worden, „es gibt auch genügend Sitzplätze für die Essensausgabe“. Versorgt werden die Bewohner hauptsächlich von lokalen Geschäften. So liefert beispielsweise ein Lokal aus Ruhmannsfelden das Essen, auch viele Einkäufe für den täglichen Bedarf können im Ort getätigt werden.

Die Asylsuchenden selbst seien dankbar und zufrieden, da sie jetzt ein Dach über dem Kopf haben. „Die Eltern sind froh, dass die Kinder nun in Sicherheit sind. Für die Helfer vor Ort ist ein Kinderlachen eine sehr schöne Belohnung“, meint der Pressesprecher.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

18. Aslyunterkunft im Landkreis Regen: 15 Syrer kommen nach Rinchnach „Die vierte Unterkunft dieser Art im Landkreis“: Erstaufnahme-Einrichtung in Viechtach Flüchtlingsdebatte: Landkreis Regen nimmt Gerüchten Wind aus den Segeln Minderjährige Flüchtlinge kommen in Röhrnbach und Regenhütte unter
Schlagwörter: Asyl, Asylbewerber, Asylbewerber Landkreis Regen, Erstunterkunft Zwiesel, Flüchtlinge, Flüchtlinge Landkreis Regen, Heiko Langer, Notunterkunft, Regenhütte, Ruhmannsfelden, Supermarkt, Supermarkt Ruhmannsfelden
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n