Auch, wenn’s hart klingt: Die 30 Grad sind am Donnerstag heuer wohl zum letzten Mal geknackt worden. Jetzt geht es voll in den Herbst, endlich auch mit Temperaturen, die der fortschreitenden Jahreszeit besser angepasst sind. Am kommenden Wochenende zieht ein schwaches Tief über Deutschland hinweg, gleichzeitig baut sich über Westeuropa hoher Luftdruck auf, der die Strömung ab Sonntag wohl auf nördliche Richtungen drehen lässt. Und weht der Wind erstmal aus diesen Richtungen, ist es schnell vorbei mit dem sommerlichen Feeling – da kann dann auch stundenlanger Sonnenschein nicht dagegen ankämpfen.
Zunächst starten wir in einen noch trüben Freitag hinein. Der Wettersturz vom Donnerstag hat seine deutlichen Spuren hinterlassen, und so bleibt es weiterhin bewölkt mit nur sehr geringen Chancen auf ein paar Sonnenstrahlen. Hin und wieder kann auch noch ein letzter kleiner Regentropfen aus der Wolkendecke fallen. Dass es unter diesem widrigen Umständen das Quecksilber nur mehr auf höchstens 16 bis 17 Grad schafft, darf keine Überraschung sein. Zeit für ausgiebige Aktivitäten im Freien hatten wir im hinter uns liegenden Sommer ja genug.
Gewohntes Blau mit einigen Schönwetterwolken
Der Samstag gelobt dafür schon wieder etwas Besserung. Der Regen zieht nach Osten ab und macht zumindest für die Sonne etwas Platz, sodass diese sich leichter tut, bis zum Boden durchzudringen. Nach einer frischen Nacht zeigt das Thermometer dann wieder um die 20 Grad und der Himmel erscheint wieder im gewohnten Blau mit einigen Schönwetterwolken im Wechsel. Ab den Nachmittagsstunden gewinnt mehr und mehr das Hoch die Oberhand, was aber auch heißt, dass der Wind auf nördliche bis nordöstliche Richtungen dreht. Er dürfte aber noch nicht zum wetterbestimmenden Thema werden.
Eine Rückkehr zu wärmeren Wetter bleibt noch aus
Sonntags gestaltet sich der Tag wie am Vortag wieder recht ähnlich. Dabei befinden sich Sonne und Wolken wieder im Wechsel, wobei die Tageshöchstwerte wieder etwas gedämpfter sein werden – bei etwa 17 Grad. Mit nennenswerten Niederschlägen ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu rechnen, sodass wir zumindest von einigermaßen stabilem Herbstwetter sprechen können. Auch in der neuen Woche setzt sich die Nordlage aller Voraussicht nach fort, eine Rückkehr zu wärmeren Wetter ist derzeit (noch) nicht in Sicht.
Ein schönes Wochenende wünscht
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl
_______________________
Wie wird das Woid-Weda eigentlich gemacht? Wie kommt Martin Zoidl zu seinen Vorhersagen? Die Antworten darauf gibt’s hier (einfach klicken)