Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Nach zweijähriger Pause: Wolfsteiner Herbst geht in die 19. Runde

Nach zweijähriger Pause: Wolfsteiner Herbst geht in die 19. Runde

veröffentlicht von da Hogn | 14.09.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Ein kultureller Herbst kommt nach zweijähriger Auszeit wieder auf den Landkreis Freyung-Grafenau zu: Vom 2. Oktober bis 22. November finden die 19. Kulturwochen „Wolfsteiner Herbst 2015“ mit insgesamt 26 Veranstaltungen statt – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Peter Baumgardt, dem Intendanten der Europäischen Wochen Passau. Zu den Highlights zählt unter anderem die Veranstaltung „Karl Valentin – Abgründe eines Komikers“ (präsentiert von Michael Lerchenberg), ein Vortrag von Grimme-Preisträger Dr. Franz Alt zum Thema Energiewende sowie ein Jazz-Abend mit Tom Jahn („Trio Puls„) und Barney Grilinger.

Wolfsteiner Herbst_Kulturkreis FRG (11)

Freuen sich auf dem Wolfsteiner Herbst 2015: Kulturkreis-Vorsitzender Dr. Claus Kappl (rechts) und Kulturkreis-Geschäftsführer Alois Seidl. Foto: da Hog’n

„Kulturelles Programm für jedermann – zu sehr fairen Preisen“

Obwohl auch dieses Jahr der Freistaat Bayern (Kultusministerium) zum Bedauern der Veranstalter keinen Zuschuss gewährt hatte, haben der Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V., der Landkreis Freyung-Grafenau sowie die beiden Städte Freyung und Waldkirchen im Vertrauen auf die Großzügigkeit von Spendern und Sponsoren wieder ein attraktives und vielfältiges Programm zusammengestellt. Der Anspruch liegt dabei recht hoch, wie Kulturkreis-Vorsitzender Dr. Claus Kappl und Kulturkreis-Geschäftsführer Alois Seidl gegenüber dem Hog’n versichern. „Wir versuchen, wie auch schon in den vergangenen Jahren, Kulturinteressierte mit Dingen zu konfrontieren, die sie ansonsten nicht so leicht zu Gesicht bzw. Gehör bekommen würden.“ Den beiden gehe es beim „Wolfsteiner Herbst“ um eine andere, eine vielfältigere Form von Kultur. Es gehe darum, auch einmal über den berühmten Tellerrand hinauszuschauen, den eigenen kulturellen Horizont zu erweitern. „Und das zu erschwinglichen Preisen – für jedermann“, wie Seidl betont (siehe dazu weiter unten: Kulturwochen-Rabattkarte – Vier Veranstaltungen zum Preis von drei).

Beim 19. Wolfsteiner Herbst kommen aber nicht nur die erfahreneren Liebhaber der Kultur auf ihre Kosten, sondern auch deren jüngere Anhänger. Mit „Ferris Westentaschenzirkus“, einem Musik-Mitmach-Theater für Kinder ab 4 Jahren“, und dem nicht minder lebhaften „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“ wird die Zielgruppe der Zukunft angsprochen. „Die regionale Klammer bilden die beiden Stadtkapellen aus Freyung und Waldkirchen“, freuen sich Kappl und Seidl gleichermaßen.

26 Veranstaltungen in zwei Monaten

  • Fr, 2. Oktober; Kurhaus, Freyung: Eröffnung der Kulturwochen mit Festvortrag
  • Fr, 2. Oktober; Kurhaus, Freyung: Eröffnung der Kunstausstellung Franziska Lankes
  • Sa, 3. Oktober; Kurhaus, Freyung: „Karl Valentin“ mit M. Lerchenberg & J.-H. Hecker
  • Di, 6. Oktober; Hotel Gottinger, Waldkirchen: Autorenlesung mit Claudia Schreiber
  • asdasd

    Zeigt in Waldkirchen sein Können: Pianist Tom Jahn. Fotos:  Kulturkreis

    Fr, 9. Oktober; Gymnasium, Waldkirchen: Jazz mit Tom Jahn und Barney Girlinger

  • Sa, 10. Oktober; Kurhaus, Freyung: „Die Hochstapler-Revue“ mit Chr. Auer & T.M. Froidl
  • So, 11. Oktober; Stadtpfarrkiche, Freyung: Singspiel „König David“
  • Di, 13. Oktober; Restaurant Maharani, Freyung: Die Vorleser
  • Fr, 16. Oktober; Kurhaus, Freyung: Tölzer Knabenchor
  • Sa, 17. Oktober; Pfarrkirche, Röhrnbach: Singspiel „König David“
  • So, 18. Oktober; Bürgerhaus, Waldkirchen: „So klingt’s herent und drent“
  • Di, 20. Oktober; Bürgerhaus, Waldkirchen: FERRIs Westentaschenzirkus – Theater für Kindergärten
  • Mi, 21. Oktober; Kurhaus, Freyung: FERRIs Westentaschenzirkus – Theater für Kindergärten
  • asdasd

    Zu Gast in Freyung: Autorin Marita Haller

    Mi, 21. Oktober; Buch-Café Lang, Freyung: Lesung mit Marita Haller

  • Do, 22. Oktober; Kurhaus, Freyung: „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“ – für Grundschulen
  • Fr, 23. Oktober; Bürgerhaus, Waldkirchen: „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“ – für Grundschulen
  • Sa, 24. Oktober; Gymnasium, Waldkirchen: Spatzenquartett
  • Fr, 30. Oktober; Kurhaus, Freyung: Stadtkapelle Freyung
  • Sa, 7. November; Bürgerhaus, Waldkirchen: Vortrag Franz Alt
  • So, 8. November; Pfarrkirche, Perlesreut: Singspiel „König David“
  • Fr, 13. November; Alte Schule, Jandelsbrunn: „Ja, so war’s!“ – Theatergruppe Jandelsbrunn
  • Fr, 13. November; Stadtpfarrkirche, Waldkirchen: Orgelkonzert Vogl/Gress
  • Sa, 14. November; Alte Schule, Jandelsbrunn: „Ja, so war’s!“ – Theatergruppe Jandelsbrunn
  • Fr, 20. November; Alte Schule, Jandelsbrunn: „Ja, so war’s!“ – Theatergruppe Jandelsbrunn
  • Sa, 21. November; Bürgerhaus, Waldkirchen: Stadtkapelle Waldkirchen
  • So, 22. November; Alte Schule, Jandelsbrunn: „Ja, so war’s!“ – Theatergruppe Jandelsbrunn

Vorverkauf: Hier gibt’s die Wolfsteiner-Herbst-Karten

Wolfsteiner Herbst_Kulturkreis FRG (5)Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen in Freyung, Perlesreut und Röhrnbach läuft über die Buchhandlung Lang (08551/6060). Tickets für die Termine im Waldkirchener Bürgerhaus gibt‘ s unter 08581/19433. Ansprechpartner hinsichtlich der Theatervorstellungen in Jandelsbrunn ist Karl Wiesmeier (08583/2664). Karten zu fast allen Veranstaltungen gibt es außerdem bei allen PNP-Geschäftsstellen. Die Anmeldungen für die Theatervorstellungen für Kindergärten und Schulen erfolgen über die Kulturkreis-Geschäftsstelle in Hinterschmiding (08551/9139948).

4 mal dabei, 1 mal umsonst – mit der Kulturwochen-Rabattkarte (ein besonderes Angebot für alle, die mehrere Veranstaltungen besuchen wollen): Nach drei besuchten beziehungsweise bezahlten Veranstaltungen erhält der Karteninhaber freien Eintritt zur jeweils 4. Veranstaltung (weitere Infos dazu unter www.kulturkreis-freyung.de).

da Hog’n

___________________________

Um das Fortbestehen der Kulturwochen „Wolfsteiner Herbst“ zu gewährleisten, ist der Kulturkreis Freyung-Grafenau auf Spenden angewiesen. Deshalb wurde ein Spendenkonto eingerichtet.

VR-Bank Freyung: IBAN: DE50 7409 0000 0000 4240 05; BIC: GENODEF1PA1

Sparkasse Freyung: IBAN: DE32 7405 1230 0000 0109 00; BIC: BYLADEM1FRG

jeweils lautend auf: „Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.“

mit dem Vermerk „Spende Wolfsteiner Herbst 2015“

(Spendenbescheinigungen werden zum Jahresende automatisch ausgestellt)

„Jeder Besucher und Spender demonstriert seine Solidarität mit unseren kulturellen Bemühungen und leistet einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt der lebendigen kulturellen Szene in unserem Landkreis.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Gigantisch“: Virtueller Rundgang durch die Freyunger Volksmusikakademie +++ Baut wiad 2019: So klappt es garantiert mit dem Traumhaus +++ Schlüssel-zuweisungen für den Landkreis FRG: Jandelsbrunn der große Gewinner „Bei uns findet Kultur zwischen September und April statt – und dann kommen die Volksfeste“
Schlagwörter: Alois Seidl, Claus Kappl, Freyung, Freyung-Grafenau, Jandelsbrunn, Kultur, Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V., Kulturwochen "Wolfsteiner Herbst", Perlesreut, Röhrnbach, Waldkirchen, Wolfsteiner Herbst
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Radeln im Woid (1): Die „Trans Bayerwald“ als gemeinsames Tourismusprojekt
  • Künstler Rudolf Schmid: „Gläserne Scheune“ als Lebenswerk
  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n