Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Platz für bis zu 40 Bewohner: Neue Asylunterkunft in Teisnach

Platz für bis zu 40 Bewohner: Neue Asylunterkunft in Teisnach

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 09.09.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Teisnach. Der Landkreis Regen hat eine neue dezentrale Unterkunft für die sogenannte Anschlussunterbringung von Asylbewerbern. Ab Donnerstag, 10. September, werden einer Pressemitteilung zufolge Flüchtlinge in ein Gasthaus in Teisnach einziehen. „Wir beginnen zunächst mit einer Belegung von neun Asylbewerbern“, erklärt Landkreis-Pressesprecher Heiko Langer. In den kommenden Wochen wird die Zahl der Bewohner aber ansteigen.

asdasd

In einem ehemaligen Gasthaus in Teisnach werden demnächst Asylbewerber untergebracht. Fotos: Langer/Landkreis Regen

„Die Unterkunft in Teisnach wird im Gegensatz zur Erstaufnahme das Quartier sein, in dem die Asylbewerber über einen längeren Zeitraum leben.“ So spreche man von einer Anschlussunterbringung, wenn die Asylbewerber nach ihrer Registrierung, Untersuchung und Verteilung gemäß den Zuteilungsquoten einem Quartier, das sie normalerweise für die Dauer des Asylverfahrens bewohnen, zugewiesen werden. Die Anschlussunterbringung erfolgt im Landkreis Regen dabei entweder in Gemeinschaftsunterkünften der Regierung von Niederbayern oder wie vorliegend in einer dezentralen Unterkunft des Landratsamtes Regen.

Auch neue Unterkünfte in Drachselsried und Viechtach

„Derzeit laufen im Haus noch einige Baumaßnahmen, wenn diese abgeschlossen sind, dann soll dort Platz für bis zu 40 Bewohner sein“, wird Langer in der Meldung zitiert. Unterstützt wird das Landratsamt auch von der Kommune. Man habe die Bürgermeisterin informiert und Rita Röhrl habe zugesichert, dass sie sich auch um die Integration der „neuen Teisnacher Bürger“ mit kümmern wird.

asdasd

„Die Unterkunft in Teisnach wird im Gegensatz zur Erstaufnahme das Quartier sein, in dem die Asylbewerber über einen längeren Zeitraum leben.“

Nachdem der Landkreis auch in den kommenden Monaten weitere Asylbewerber unterbringen muss, könne man heute schon sagen, dass die Unterkunft in Teisnach nicht die letzte dezentrale Herberge im Landkreis Regen sein wird. „Ich gehe davon aus, dass wir bereits in den kommenden Wochen eine neue Unterkunft im Gemeindegebiet von Drachselsried haben werden“, erklärt der Sprecher. Zudem freue man sich laut der Pressemitteilung von Seiten des Landkreises über die Unterstützung aus Viechtach. „Eine Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Medent-Gebäude würde auch unsere Mitarbeiter deutlich entlasten.“

Im Bereich der Notunterbringung muss man zulegen

Grundsätzlich sei man derzeit bei der Asylunterbringung im Soll, das heißt, man könne die Flüchtlinge angemessen unterbringen. Lediglich im Bereich der Notunterbringung müsse man weiter zulegen. „Derzeit haben wir in Zwiesel Platz für rund 100 Flüchtlinge, hier werden wir nochmals um 40 Betten aufstocken müssen, da der Bedarf auch in Niederbayern sehr hoch ist. Wenn man auf die anhaltend hohen Ankunftszahlen blickt, dann wissen wir, dass auch dies noch zu wenig sein wird. Deswegen planen wir eine weitere Unterkunft für bis zu 60 Personen.“ Konkretes könne er hierzu aber noch nicht verraten, man werde die Bevölkerung aber informieren, sobald man genaueres wisse.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Die vierte Unterkunft dieser Art im Landkreis“: Erstaufnahme-Einrichtung in Viechtach Platz für bis zu 150 Personen: Erstaufnahme-einrichtung in Langdorf eröffnet Flüchtlingsdebatte: Landkreis Regen nimmt Gerüchten Wind aus den Segeln In einem ehemaligen Supermarkt: Notunterkunft in Ruhmannsfelden eingerichtet
Schlagwörter: Anschlussunterbringung, Asyl, Asylbewerber, Asylunterkunft, Drachselsried, Heiko Langer, Teisnach, Viechtach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n