Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Hospiz- und Palliativ-Versorgung: „Zentrale Lage bringt große Vorteile“

Hospiz- und Palliativ-Versorgung: „Zentrale Lage bringt große Vorteile“

veröffentlicht von da Hogn | 21.08.2015 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen/Freyung. Nach der Absage des Gesundheitsministeriums hinsichtlich einer Palliativ-Station am Standort Waldkirchen konzentrieren sich die Gespräche im Rahmen des Forums Nachnutzung einer Pressemitteilung zufolge nun auf eine alternative Organisation der ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativ-Versorgung im Landkreis. Für erste gemeinsame Planungen trafen sich Landrat Sebastian Gruber und Klinik-Geschäftsführer Helmut Denk mit den Vertreterinnen des Hospizvereins im Landkreis Freyung-Grafenau, Sabine Scholz (1. Vorsitzende des Hospizvereins, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizinerin) sowie Silvia Wagner-Meier (hauptamtliche Koordinatorin des Hospizvereins).

asdasd

Diskutierten über das Hospiz- und Palliativangebot im Landkreis FRG (v.l.): Silvia Wagner-Meier, Sabine Scholz, Helmut Denk und Landrat Gruber. Foto: Landratsamt

Sicher sei, dass alle Hospiz- und Palliativangebote bestehen bleiben. Vorgesehen sei, dass die Palliativstation ab zirka 2018 in den Standort Freyung integriert wird. Hier solle zudem eine Akutgeriatrie aufgebaut werden, um die Behandlung von geriatrischen Patienten in der Akutversorgung zu verbessern. Einig sind sich die Gesprächspartner laut Pressemeldung darin, „dass durch die zentrale Lage große Vorteile für die landkreisweite Versorgung entstehen“, wie Koordinatorin Silvia Wagner-Meier deutlich macht. Am Standort Waldkirchen soll es künftig viele ambulante Bereiche geben.

Gruber: „Wir können ein sinnvolles Gesamtkonstrukt vorlegen“

Gruber betont, wie wichtig die Palliativ-Versorgung sei: „Zusammen mit der geplanten Pflegeeinrichtung und einem Facharztzentrum ergibt sich für uns ein stimmiges Gesamtkonzept. Trotz der ersten Enttäuschung über die Absage beim Ministerium sind wir überzeugt, ein sinnvolles Gesamtkonstrukt vorlegen zu können.“ Alle Gesprächspartner würden zudem den enormen Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Hospizbegleiter auf und außerhalb der Palliativstation loben. Kliniken-Chef Denk: „Dieser Kraftakt ist nur mit engagierten und kompetenten Mitarbeitern möglich. Mit diesen gemeinsam werden wir das hohe Niveau im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis auch weiterhin erhalten und ausbauen können.“

da Hog’n

______________

Mehr zum Thema:

  • Krankenhaus Waldkirchen: „Da lassen wir uns nicht beugen“
  • Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus medizinischer Sicht
  • Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus wirtschaftlicher Sicht
  • KH Waldkirchen: Kreistag will Nachnutzung geklärt wissen – dann entscheiden
  • „Unanständig und vordemokratisch“: Stimmen aus dem Waldkirchener Protest-Zug
  • Gruber und Denk im Interview: „Eine komplette Schließung war nie Thema“
  • Heinz Pollak: „Traurig, dass der Landrat darauf keine Rücksicht nimmt
  • Krankenhaus Waldkirchen: Ausarbeitung des Nachnutzungs-Konzepts hat begonnen
  • Palliativmedizin nicht genehmigungsfähig – Ertl: „Nachnutzung weiterhin offen“
  • ZRF und Landrat Gruber versichern: Notarztstandort in Waldkirchen bleibt erhalten
  • Ausbau des Freyunger Krankenhauses: „Hätte erwartet, dass wir vorab informiert werden“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Heinz Pollak: „Traurig, dass der Landrat darauf keine Rücksicht nimmt“ KH Waldkirchen: Kreistag will Nachnutzung geklärt wissen – dann entscheiden Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus medizinischer Sicht Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus wirtschaftlicher Sicht
Schlagwörter: Freyung, Helmut Denk, Hospizverein, Kliniken gGmbH, Krankenhaus, Krankenhaus Waldkirchen, Landrat Sebastian Gruber, Palliativ-Station, Palliativmedizin, Palliativstation, Sabine Scholz, Silvia Wagner-Meier, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Hospiz- und Palliativ-Versorgung: „Zentrale Lage bringt große Vorteile“"

  1. Luna sagt:
    22. August 2015 um 22:07 Uhr

    Man möchte den verantwortlichen Politikern fast wünschen,dass sie auch mal ein Hospiz brauchen und dann keinen Platz finden. Aber leider passiert so etwas ja nicht, denn da sind dann ganz schnell die nötigen Gelder da , um kurzfristig einen Platz zu *schaffen*

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner